
[ad_1]
| Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
| Soziales, Gesellschaft
„Im Saarland bedeutet Nachbarschaft mehr, als nur nebeneinander zu wohnen.“, so Ministerin Monika Bachmann.
Zahlreiche Menschen sind bei kleineren Alltagsaufgaben auf Unterstützung angewiesen. Seit Ende Juli 2020 fördert das saarländische Sozial- und Gesundheitsministerium die sogenannte Nachbarschaftshilfe. In diesem Rahmen können Freiwillige ihre Nachbarinnen und Nachbarn bei diesen Alltagsaufgaben unterstützen – ob beim Hausputz, dem Kochen oder bei Einkäufen. Dafür erhalten sie einen Entschädigungsbeitrag durch das Ministerium
„Im Saarland bedeutet Nachbarschaft mehr, als nur nebeneinander zu wohnen. Viele pflegen eine enge, freundschaftliche Beziehung über ganze Straßenzüge hinweg. Gerade in schwierigen Lebenssituationen können sich Saarländerinnen und Saarländer auf ihre Nachbarn verlassen. Das wollen wir im Rahmen der Nachbarschaftshilfe würdigen“, so Ministerin Monika Bachmann.
Die Finanzierung der Nachbarschaftshilfe erfolgt über den Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro monatlich, der Pflegebedürftigen in häuslicher Pflege im Pflegegrad 1 bis 5 zusteht, sofern dieser nicht anderweitig ausgeschöpft wird. Um das Engagement der Nachbarschaftshilfe zu würdigen und diese Form der Versorgung für die pflegebedürftigen Saarländerinnen und Saarländer sicherzustellen, hat sich das Sozial- und Gesundheitsministerium dazu entschieden, den jährlichen Versicherungsbeitrag für die Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer zu übernehmen. Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Leistung des Landes, die über den geltenden Haushalt finanziert wird.
Zum Stand vom 06.10.2021 sind bei der Registrierungsstelle Nachbarschaftshilfe 147 aktive Nachbarschaftshilfe-Pärchen gelistet. Interessierte können die Nachbarschaftshilfe bei der Registrierungsstelle im Sozialministerium anmelden. Hier werden die entsprechenden Voraussetzungen für die Nachbarschaftshilfe geprüft, da es sich hierbei um eine qualitätsgesicherte Leistung handelt.
Mehr Informationen unter folgendem Link: https://www.saarland.de/nachbarschaftshilfe
Medienansprechpartner
Manuel Kerber
Pressesprecher
Franz-Josef-Röder-Straße 23
66119 Saarbrücken
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com