Saarland – Saarland – Ministerium der Justiz

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
K%c%bllerbach P%c%bcttlingen Saarland Ruin  - planet_fox / Pixabay
planet_fox / Pixabay

[ad_1]


| Ministerium der Justiz
| Justiz

Die Broschüre informiert über das außergerichtliche Schlichtungsverfahren.

Bei einigen Rechtsstreitigkeiten (z.B. im Nachbarrecht oder bei Streitigkeiten wegen Ehrverletzungen) ist ein außergerichtliches Schlichtungsverfahren vorgeschrieben, bevor der Streit vor Gericht ausgetragen werden kann. Über diese Verfahren informiert die Neuauflage der Broschüre „Schlichten statt Richten“, die das Ministerium der Justiz in einer Neuauflage den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung stellt.

„Ein Rechtsstreit vor Gericht kostet Zeit, Nerven und nicht zuletzt oftmals auch viel Geld. Schlichtungsverfahren können dazu beitragen, solche kraft- und kostenzehrenden Gerichtsprozesse zu vermeiden, und oftmals für dauerhaften Rechtsfrieden sorgen, weil sie die streitenden Parteien an einen Tisch bringen und gemeinsame, für alle sinnvolle Lösungen suchen. In den Jahren 2016 bis 2020 konnte etwa in fast der Hälfte der über 2.000 saarlandweit eingegangen Anträge auf Schlichtungsverhandlungen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten eine Einigung erzielt werden, ohne dass es eines Rechtsstreits vor Gericht bedurfte. Daher gilt mein Dank den zahlreichen ehrenamtlichen Schiedsfrauen und Schiedsmännern für ihr Engagement im Sinne des Rechtsstaates und unseres Gemeinwesens.“

Justizminister Peter Strobel

Die Broschüre „Schlichten statt Richten“ wird unter https://www.saarland.de/schlichten als PDF-Datei zur Verfügung gestellt oder kann dort als gedruckte Broschüre kostenlos bestellt werden.

 

Medienansprechpartner

Marco Kraemer
Pressesprecher

Franz-Josef-Röder-Straße 17
66119 Saarbrücken

.

Quelle : Saarland.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Saarland by Pixabay.com

S RAY PreSale Store