Königheim: PKWs aufgebrochen
Drei Autoaufbrüche wurden in den vergangenen Wochen bei der Polizei Tauberbischofsheim angezeigt. Unbekannte Diebe machten sich in der Nacht zum Donnerstag, 7. Juli, an einem in der Dr.- Bundschuh-Straße sowie an einem in der Straße Oberer Kreuzberg geparkten BMW zu schaffen und schlugen jeweils eine Scheibe ein, um ins Innere der PKW zu gelangen. Aus einem 2er BMW Coupè bauten die Täter dann das M-Tech Lenkrad mit Schaltwippen nahezu fachmännisch aus. Bei dem anderen BMW der 1er Bauhreihe montierten sie das Navigationssystem Professional fachkundig aus und nahmen es mit. Zudem entwendeten die Täter ab einem im Wagen zurückgelassenen Portemonnaie 100 Euro Bargeld. Der angerichtete Sach- und Diebstahlsschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Auch in der Nacht auf Dientag, 12. Juli, schlugen Langfinger eine Seitenscheibe eines Citroen Berlingo, der in der Straße Ritterberg in Königheim abgestellt war, ein. Ins Innere des Fahrzeugs gelangten die Diebe jedoch nicht. Sie hinterließen einen Schaden von rund 500 Euro. Ob sie eventuell bei der Tat gestört wurden ist unklar. Ob ein Autoaufbruch in der gleichen Nacht in Wertheim-Dertingen auf das Konto derselben Täter geht, kann abschließend nicht gesagt werden (siehe Pressemitteilung vom 13. Juli). Dort entwendeten Diebe das Navigationssystem eines Ford Focus.
Zeugen, die einen der Autoaufbrüche in Königheim beobachtet haben oder eventuelle etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, sollten sich mit der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, in Verbindung setzen.
Igersheim / Weikersheim: Zwei Pkw beschädigt – Zeugen gesucht
Zeugen zweier am Montag stattgefundener Unfallfluchten sucht das Bad Mergentheimer Polizeirevier. Der erste Unfall ereignete sich zwischen 12.30 und 13 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hermann-von-Mittnacht-Straße in Igersheim. Dort beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug beim Aus- oder Einparken den VW Golf einer 36-Jährigen am vorderen rechten Radkasten und an der Stoßstange. Der Schaden am Golf liegt bei zirka 500 Euro. Doch auch in der Lessingstraße in Weikersheim nahm ein Unfallverursacher seine Pflichten nicht ganz so ernst und entfernte sich vom Unfallort, nachdem er, zwischen 19.45 und 21.45 Uhr, einen dort am Fahrbahnrand abgestellten Audi-Avant an der vorderen linken Fahrzeugseite beschädigt hatte. Aufgrund der Unfallspuren am Audi geht die Polizei davon aus, dass es sich um ein weißes Verursacherfahrzeug handelt. Hinweise zu den Verursachern nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 entgegen.
Bad Mergentheim: Mann attackiert Polizisten
Für einen 72 Jahre alten Mann endete der Dienstagmorgen kurzzeitig im Polizeigewahrsam, nachdem er zwei Beamte des Polizeireviers Bad Mergentheim körperlich angegriffen hatte. Eigentlich sollte der Mann in einem Hotel in der Münzgasse in Bad Mergentheim lediglich zu einem anderen Strafverfahren befragt werden. Da er jedoch sofort zu Beginn des Gesprächs laut herumschrie und immer aggressiver wurde, baten die Polizisten den Mann nach draußen. Doch auch dort ließ er sich nicht beruhigen, sondern drohte sogar einem der Polizisten Schläge an. Der Versuch seine Drohung in die Tat umzusetzen, wurde jedoch – als der Mann mit geballten Fäusten auf die Streife zuging – schnell und rigoros von den Polizisten unterbunden. Sie konnten den Mann abwehren und legten ihm Handschließen an. Er wurde anschließend zum Polizeirevier gebracht, wo er sich langsam beruhigte und somit nach kurzer Zeit später wieder aus dem Gewahrsam entlassen werden konnte. Da jedoch einer der Polizisten leicht verletzt wurde, droht dem Mann nun trotzdem eine Anzeige.
Wertheim: Unerlaubter Drohnenflug
Eine Drohne beschäftigte am Dienstagabend kurzzeitig die Wertheimer Polizei. Nachdem ein Anrufer gegen 20.15 Uhr das Polizeirevier auf das Flugobjekt über der Wertheimer Altstadt hinwies, suchte eine Polizeistreife den unbekannten Piloten im Stadtgebiet und wurde kurze Zeit später auch in der Hämmelsgasse fündig. Der 55-jährige Mann gab sich als Fotograf zu erkennen – er wollte mit der Drohne Bilder für Postkarten aufnehmen. Es stellte sich jedoch heraus, dass ihm die hierfür notwendige Erlaubnis fehlt. Ihm droht nun eine Anzeige. Hinweise zu rechtlichen Bestimmungen beim Umgang mit solchen Drohnen, können Interessierte auf der Homepage des Regierungspräsidiums Stuttgart erhalten.
Bad Mergentheim: Motorradfahrer mit 186 Km/h gemessen
Am Dienstagnachmittag wurde durch Polizisten des Verkehrskommisariates Tauberbischofsheim auf der B 19, zwischen Bad Mergentheim-Rengershausen und Stuppach, eine Laser-Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Absoluter Spitzenreiter war hierbei ein 43- jähriger Motorradfahrer, der mit seiner Suzuki mit 186 km/h bei zulässigen 100 Km/h gemessen wurde. Nach den Regelungen des Bußgeldkataloges erwartet den Fahrer ein dreimonatiges Fahrverbot, 1.200 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte im Fahreignungsregister. Des Weiteren wurden acht Pkw-Lenker/innen und ein Sattelzug-Führer zur Anzeige gebracht. Diese waren bei erlaubten 100 km/h zwischen 21 km/h und 31 km/h zu schnell. Sie erwarten Bußgelder von 70 bis 120 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Großrinderfeld: Mit entgegenkommenden PKW zusammengestoßen – mehrere Personen verletzt
Bei einem Unfall am Nachmittag auf einer Landesstraße bei Großrinderfeld wurden drei Personen schwer- beziehungsweise lebensgefährlich verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 41-Jähriger gegen 15.30 Uhr mit seinem VW Passat die L578 von Tauberbischofsheim kommend in Richtung Würzburg. Wenige hundert Meter nach dem Ortsausgang Großrinderfeld geriet er mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn und prallte dort seitlich mit einem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Dessen 77-jähriger Fahrer verlor aufgrund dessen die Kontrolle über den Wagen, der über die Gegenfahrbahn schlitterte und nach links von der Fahrbahn abkam. Dort stürzte er eine etwa zwei Meter tiefe Böschung hinab und kam in einem Weizenfeld zum Stehen. Der 77-Jährige sowie seine 63-jährige Beifahrerin erlitten bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen und mussten mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der mutmaßliche Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf zirka 25.000 Euro geschätzt. Die Straße ist momentan voll gesperrt und bleibt dies auch noch für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten. Es ist aktuell noch nicht absehbar, wann diese für den Verkehr wieder freigegeben werden kann.
PP Heilbronn