Bayern: ÜBER 70 PROZENT DER ÖFFENTLICHEN SCHULEN HABEN GIGABITANSCHLUSS – Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren – Bayerisches Landesportal
2. Dezember 2021Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: ÜBER 70 PROZENT DER ÖFFENTLICHEN SCHULEN HABEN GIGABITANSCHLUSS – Glasfaserausbau läuft auf Hochtouren – Bayerisches Landesportal
„Eine leistungsstarke digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler unseres täglichen Lebens. Für Unternehmen und Kommunen aber auch für Familien und Kultur ist Glasfaser die digitale Lebensader. Bayerns Ziel ist Gigabit bis in jedes Haus – mit unserer Breitbandförderung kommen wir diesem Ziel jeden Tag näher. 64 Prozent aller bayerischen Haushalte sind bereits mit Gigabit erschlossen, rund 98 Prozent haben bereits schnelles Internet“, stellte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker im Rahmen der Pressekonferenz zum Thema Breitband heute in Nürnberg fest.
Auch der Ausbau an Bayerns Schulen läuft auf Hochtouren. „Seit 2018 fördert der Freistaat speziell die Glasfaseranbindung unserer Schulen – mit hohem Erfolg. Über 73 Prozent aller öffentlichen Schulen können bereits Gigabitbandbreiten nutzen, 99 Prozent sind an schnelles Internet angeschlossen. Ich appelliere dringend an alle Verantwortlichen: Nutzen Sie unser Förderprogramm, schließen Sie Ihre Schulen ans Glasfasernetz an und – ganz wichtig – buchen Sie auch die verfügbaren Bandbreiten“, sagte Füracker.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung