Statistisches Bundesamt: 27,3 % mehr Fluggäste im Jahr 2021

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Pressemitteilung Nr. 041 vom 31. Januar 2022

  • Über 73 Millionen Fluggäste nutzten im Jahr 2021 die deutschen Hauptverkehrsflughäfen – 67,6 % weniger im Vergleich zum Allzeithoch des Jahres 2019.
  • Frachtaufkommen mit Rekordwert von 5,3 Millionen Tonnen und Steigerung um 17,5 % gegenüber dem Vorjahr (+12,7 % gegenüber 2019)

WIESBADEN – Rund 73,6 Millionen Fluggäste starteten oder landeten im Jahr 2021 auf den 23 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 27,3 % mehr als im Vorjahr. Vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019 war das Passagieraufkommen mit 67,6 % weniger Fluggästen aber noch weit entfernt. Im Jahr 2019 wurde mit 226,7 Millionen Passagieren noch ein Allzeithoch verzeichnet.

Passagierverkehr durch Corona-Pandemie weiterhin eingeschränkt

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie beeinträchtigten den Luftverkehr in unterschiedlichem Maße. Der innerdeutsche Luftverkehr im Jahr 2021 lag mit 4,7 Millionen Fluggästen 19,3 % unter dem Niveau des Jahres 2020 und erreichte damit lediglich gut ein Fünftel des Vorkrisenniveaus des Jahres 2019. Der Luftverkehr mit dem Ausland nahm dagegen im Vorjahresvergleich um 32,6 % auf 68,8 Millionen Fluggäste zu. Dazu trug insbesondere der Europa-Verkehr bei, der im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 38,8 % (58,1 Millionen Fluggäste) verzeichnete. Trotz dieses Zuwachses lag er ebenfalls weit vom Vorkrisenniveau des Jahres 2019 entfernt (-63,7 %). Der Interkontinentalverkehr stieg gegenüber dem Vorjahr nur leicht um 6,7 % auf 10,8 Millionen Fluggäste. Im Vergleich zu 2019 waren das 75,4 % weniger Passagiere. Zuwächse gegenüber 2020 gab es dabei im Verkehr mit Afrika (+12,3 %) und Amerika (+25,4 %), wohingegen der Luftverkehr mit Asien weiter rückläufig (-12,1 %) war.

Luftfracht auf Wachstumskurs

An den deutschen Hauptverkehrsflughäfen wurden 2021 erstmals mehr als 5 Millionen Tonnen Luftfracht transportiert, obwohl durch die Einschränkungen bei Passagierflügen nach wie vor weniger Beiladekapazität zur Verfügung stand. Die Beförderungsmenge an Luftfracht (einschließlich Luftpost) stieg gegenüber dem Jahr 2020 um 17,5 % auf 5,3 Millionen Tonnen. Damit lag die Beförderungsmenge 12,7 % über dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019.

Methodischer Hinweis:
Bei den betrachteten Fluggastzahlen werden im Auslandsverkehr ein- und aussteigende Fluggäste betrachtet. Im Inlandsverkehr werden ausschließlich abfliegende Fluggäste berücksichtigt, um Doppelzählungen zu vermeiden. Der Transitverkehr ist nicht enthalten. Nach dem gleichen Prinzip sind auch die Daten des Fracht- und Postverkehrs aufbereitet.

Die Statistik erfasst den Luftverkehr an den Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150 000 Fluggästen im Jahr. Die Daten sind nicht um Kalendereffekte bereinigt.

Flugverkehr auf deutschen Hauptverkehrsflughäfen:
Fluggäste

Jahr

2019 2020 2021 Veränderung
2020 zu 2019 2021 zu 2020 2021 zu 2019
Passagiere in 1 000 in %
Insgesamt 226 687,4 57 760,2 73 554,5 -74,5 27,3 -67,6
davon:
Inland 23 105,6 5 854,3 4 724,2 -74,7 -19,3 -79,6
Ausland 203 581,8 51 905,9 68 830,3 -74,5 32,6 -66,2
davon:
Europa 159 865,4 41 823,4 58 063,7 -73,8 38,8 -63,7
Interkontinental 43 716,5 10 093,3 10 768,8 -76,9 6,7 -75,4
darunter:
Amerika 16 828,9 3 753,0 4 706,5 -77,7 25,4 -72,0
Afrika 8 316,9 2 060,6 2 314,3 -75,2 12,3 -72,2
Asien 18 570,6 4 258,0 3 743,8 -77,1 -12,1 -79,8
Flugverkehr auf deutschen Hauptverkehrsflughäfen:
Fracht und Post

Jahr

2019 2020 2021 Veränderung
2020 zu 2019 2021 zu 2020 2021 zu 2019
Fracht und Post in 1 000 t in %
Insgesamt 4 681,0 4 488,1 5 275,2 -4,1 17,5 12,7
davon:
Inland 123,4 116,7 131,7 -5,4 12,8 6,7
Ausland 4 557,6 4 371,4 5 143,5 -4,1 17,7 12,9
davon:
Europa 1 528,9 1 505,1 1 846,4 -1,6 22,7 20,8
Interkontinental 3 028,7 2 866,5 3 297,1 -5,4 15,0 8,9
darunter:
Amerika 971,2 895,4 1 111,3 -7,8 24,1 14,4
Afrika 113,9 73,8 84,2 -35,2 14,1 -26,1
Asien 1 943,6 1 896,8 2 101,5 -2,4 10,8 8,1

Methodischer Hinweis:
Bei den betrachteten Fluggastzahlen werden im Auslandsverkehr ein- und aussteigende Fluggäste betrachtet. Im Inlandsverkehr werden ausschließlich abfliegende Fluggäste berücksichtigt, um Doppelzählungen zu vermeiden. Der Transitverkehr ist nicht enthalten. Nach dem gleichen Prinzip sind auch die Daten des Fracht- und Postverkehrs aufbereitet.

Die Statistik erfasst den Luftverkehr an den Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150 000 Fluggästen im Jahr. Die Daten sind nicht um Kalendereffekte bereinigt.

Quelle : destatis.de

[ad_2]

Vermisst – 7-jährige Tara R. aus Gaildorf-Ottendorf – Wer kann Hinweise geben

S RAY PreSale Store