
Faschingsbilanz 2017
Ruhige friedliche Umzüge, ausfällige Betrunkene bei Anschlussveranstaltungen in den verschiedensten Festhallen und eine im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Anzahl an Alkohol- und Drogenvorfällen im Straßenverkehr ist die Bilanz für den gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Heilbronn. Im Zeitraum von 6. Februar bis 28. Februar ereigneten sich 30 (2016: 16) Verkehrsunfälle, bei denen die Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen. Anzumerken ist, dass hierunter lediglich ein Fall der Drogenbeeinflussung ist. Bei diesen Verkehrsunfällen wurden insgesamt sechs Personen (2016: 9) verletzt. 25 Fahrer (2016: 23) müssen aufgrund ihrer alkoholischen Beeinflussung mit Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen rechnen. Acht Fahrzeugführer (2016: 14) lagen über der Schwelle von 1,09 Promille und müssen daher mit dem Entzug ihrer Fahrerlaubnis rechnen. Bei 29 Fahrern (2016: 23) ergab sich der Verdacht auf Drogenkonsum. Auch sie müssen, je nach Blutergebnis, mit einer Anzeige rechnen.
Polizeivizepräsident Hans Becker: „Wir hatten während der närrischen Zeit wie angekündigt die Präsenz bei Faschingsveranstaltungen sowie auf den Zufahrtsstraßen erhöht. Dies drückt sich natürlich auch in der gestiegen Zahl von festgestellten Verkehrsdelikten aus. Daher werden wir an der konsequenten Verkehrsüberwachung während der Fastnachtszeit weiterhin festhalten müssen“.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Verkehrsunfallflucht
Am Donnerstag wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:55 Uhr in Buchen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes ein grauer Opel Meriva beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Der Verursacher fuhr dann weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Wer Hinweise auf den Flüchtigen geben kann, wird gebeten, sich unter Telefon 06281 9040 bei der Polizei Buchen zu melden.
Mosbach: Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte
Fast zeitgleich wurde am Donnerstagnachmittag in zwei Mosbacher Haushalten angerufen. Angebliche Polizeibeamte versuchten unter einem Vorwand in Erfahrung zu bringen, ob sich Wertsachen in den Häusern befinden. Da diese Auskunft jedoch verweigert wurde, waren die Telefonate schnell beendet.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Verkehrsunfallflucht geklärt Am Mittwochabend wurde im Parkhaus in der Stettenstraße ein geparkter Mercedes beschädigt. Ein 73-Jähriger wollte seinen Pkw offenbar neben dem Mercedes parken und beschädigte ihn hierbei. Ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern entfernte er sich vom Unfallort. Allerdings konnte er kurz darauf ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall
Zu einem Auffahrunfall kam es am Donnerstagabend auf der A6 bei Heilbronn. Gegen 19 Uhr war ein 22-Jähriger mit seinem Audi auf der A6 von Mannheim kommend in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Er erkannte wahrscheinlich zu spät, dass ein 33-Jähriger, der vor dem Audi mit seinem Opel unterwegs war, aufgrund Staubildung bremste und anhielt. Der Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Opel auf. Dieser wurde daraufhin auf einen weiteren PKW geschoben. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird auf zirka 20.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Zu schnell in die Kurve
Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstagabend in Heilbronn. Ein 27-Jähriger war gegen 19.50 Uhr mit seinem Fiat Punto auf der Neckarsulmer Straße stadtauswärts unterwegs. An der Kreuzung Brüggemannstraße / Binswanger Straße wollte er dann nach rechts abbiegen. Dabei driftete sein Fahrzeug in der Kurve gegen eine Verkehrsinsel. Der Puntofahrer versuchte gegen zu lenken, wonach der PKW nach rechts von der Fahrbahn abkam und letztendlich gegen einen Baum prallte. Bei dem Unfall wurde der 28-Jährige Beifahrer schwer- und der Fahrer leichtverletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht. Da bei dem 27-Jährigen Alkoholeinwirkung festgestellt wurde, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Den Führerschein konnten die eingesetzten Polizisten nicht einziehen, da der Fahrer des Puntos keinen mehr besaß.
Heilbronn: Auffahrunfall
Vermutlich Unaufmerksamkeit war der Grund für einen Unfall am Donnerstagnachmittag in Heilbronn. Eine 59-Jährige war gegen 15.45 Uhr mit ihrem Ford auf der Neckartalstraße in Fahrtrichtung Böckingen unterwegs und musste an der Kreuzung zur Wimpfener Straße verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte eine 58 Jahre alte Renault-Fahrerin offenbar zu spät, sodass sie auf den Ford auffuhr. Glücklicherweise wurde keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden wird auf zirka 5.500 Euro geschätzt
Heilbronn / Böckingen: Hochwertiges Navi gestohlen
Auf das Navigationssystem eines VWs hatten es Unbekannte zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 7 Uhr, in Böckingen abgesehen. Die Täter schlugen eine Scheibe eines im Sperlingweg abgestellten schwarzen VW Passats ein und bauten das Navi im Wert von rund 3.500 Euro aus der Mittelkonsole aus. Am PKW entstand dadurch Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro. Zeugen, denen in der Umgebung des Tatorts Verdächtiges aufgefallen ist oder die Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Betrunken gestürzt
Wahrscheinlich weil er betrunken war, geriet ein 66-Jähriger in der Nacht zum Donnerstag in Heilbronn unter einen Omnibus. Der Mann war zu Fuß auf der Urbanstraße stadteinwärts unterwegs. Im Bereich der dortigen Bushaltestelle wollte er den gerade einfahrenden Stadtbus noch erreichen, wobei er jedoch stolperte und mit einer Hand unter einen Reifen des Omnibusses geriet. Der verletzte 66-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Neckarwestheim: Motorrad aus Garage entwendet
Auf ein Krad war ein Dieb offensichtlich am Donnerstag, zwischen 7.15 Uhr und 22.15 Uhr, in Neckarwestheim aus. Der Täter hebelte die Tür einer Garage im Kastanienweg auf und gelangte so ins Innere. Dort entwendete er das abgestellte Krad Aprilla Tuono Factory 1100 mit den amtlichen Kennzeichen HN – LB 50. Das Kraftrad hat einen Wert von rund 15.000 Euro. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Motorrads gehen an das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710.
Möckmühl/Züttlingen: Schmuck erbeutet
Einbrecher waren am Donnerstag, zwischen 7.15 Uhr und 22.15 Uhr, in der Straße „Im Salenbusch“ in Züttlingen zu Gange. Die Täter gelangten ins Innere des Anwesens, indem sie ein Fenster aufhebelten. Sie durchwühlten sämtliche Zimmer und konnten Ermittlungen zufolge Schmuck erbeuten. Die Polizei sucht Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist. Hinweise gehen an das Neckarsulmer Polizeirevier unter der Telefonnummer 07132 93710.
Neckarsulm: Einbrecher unterwegs
Unbekannte brachen am Donnerstag, zwischen 12.30 Uhr und 22.15 Uhr, in ein Haus in der Neckarsulmer Erzbergerstraße ein. Indem die Täter eine Terrassentür aufhebelten, konnten sie in das Gebäude gelangen. Dort durchwühlten die Täter alles nach Stehlenswertem. Ob sie dabei auch etwas mitgehen ließen, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.
Möckmühl: Einbruch in Wohnhaus
Zeugen zu einem Einbruch zwischen Mittwoch, 19.30 Uhr, und Donnerstag, 9.30 Uhr, in Möckmühl, sucht die Polizei. Durch eine Terrassentür, die sie zuvor aufhebelten, kamen die Diebe in das Wohnhaus im Brandhölzlesweg und suchten dort nach Diebesbeute. Ob sie dabei fündig wurden, ist derzeit noch unbekannt. Hinweise gehen an den Polizeiposten Möckmühl unter der Telefonnummer 06298 92000.
Obersulm/Willsbach: Gegen Gewahrsam gewehrt
Offenbar einen über den Durst getrunken hatte ein 40-Jähriger am frühen Freitagmorgen in Willsbach. Die Polizei wurde in den Nußbaumweg gerufen, weil dort ein Mann randalierte. Die Beamten trafen den äußerst aggressiven Mann an. Als sie dem 40-Jährigen den Gewahrsam erklärten, war er offensichtlich nicht damit einverstanden und wehrte sich gewaltig dagegen. Auf dem Weg zum Polizeirevier fortlaufend schlug er fortlaufend um sich schlug und beleidigte die Beamten. Gegen ihn wird nun wegen verschiedener Delikte, unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung, ermittelt.
Nordheim: Gebäudefassaden und Autos beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Sachschaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro entstand bei Sachbeschädigungen in den letzten zwei Wochen in Nordheim. Unbekannte warfen wahllos Eier und Äpfel gegen Hausfassaden und geparkte Autos. Die Taten ereigneten sich meist nach Mitternacht in den Bereichen Lauffener Straße, Wilhelmstraße, Mühlstraße und Im Geißbühl. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zwischen 17. Februar und 2. März verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Lauffen, 07133 2090
PP Heilbronn