Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 11.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Raubüberfall auf Spielegeschäft – Polizei bittet um Zeugenhinweise

KITZINGEN. Am frühen Dienstagabend ist ein Geschäft in der Kaiserstraße von einem Unbekannten überfallen worden. Der Täter bedrohte einen Angestellten mit einer Pistole, erbeutete Bargeld und türmte. Eine sofort eingeleitete Großfahndung der Polizei verlief bis dato ergebnislos. Die Ermittler bitten um Hinweise.

Nach ersten Erkenntnissen betrat ein maskierter Täter gegen 18.00 Uhr das Geschäft und bedrohte einen Angestellten. Aus der Kasse griff sich der Unbekannte einen noch nicht bekannten Bargeldbetrag und mehrere Computerspiele. Danach türmte er zu Fuß. Der Angestellte blieb dem Sachstand nach unverletzt. Die Kitzinger Polizei leitete sofort eine Großfahndung ein.

Von dem Täter liegt der Polizei folgende Beschreibung vor:

– circa 30 Jahre alt
– 170 Zentimeter groß
– schlanke Figur
– fränkischer Dialekt
– Sturmhaube mit Augenschlitzen
– graues Sweatshirt, Bluejeans, schwarze Schuhe mit weißem Nike-Emblem.

Wer Zeuge des Überfalls, den Täter gesehen hat oder Hinweise auf die Identität des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der ermittelnden Würzburger Kripo unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Zweiradkontrollaktion am Bayerischen Untermain – Motorradfahrer trauriger Spitzenreiter

BAYER. UNTERMAIN. Am vergangenen Sonntag haben Polizeibeamte am bayerischen Untermain gezielt eine weitere Aktion zur Eröffnung der Motorradsaison durchgeführt. Dienststellenübergreifend hatten sich hierbei polizeiliche Verkehrsexperten an mehreren Kontrollstellen im Spessart eingefunden.

 

Während der vierstündigen Überprüfung durch etwa zehn Ordnungshüter des OED Aschaffenburg und der Polizeiinspektion Alzenau im Bereich Sailauf und Sommerkahl wurden 22 Fahrzeugführer angehalten, welche die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit um mehr als 24 km/h überschritten hatten. Spitzenreiter war ein 22-jähriger Kradfahrer, der mit seiner Kawasaki bei erlaubten 50 mit 122 km/h unterwegs war. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro, 3 Monate Fahrverbot sowie 2 Punkte. Insgesamt waren zehn Zweiradfahrer und zwölf Autofahrer mit Geschwindigkeitsüberschreitungen im Anzeigenbereich unterwegs. Weiterhin wurden elf Verstöße wegen technischer Veränderung bzw. abgefahrenen Reifen erstellt.

Lkw auf Abwegen – Leitplanke niedergewalzt – Tank beschädigt

SAILAUF, LKR. ASCHAFFENBURG. Auf der A 3 kam am Dienstagmorgen gegen 08.45 Uhr in der Gemarkung von Sailauf ein Lastzug aus dem Zulassungsbereich von Günzburg auf der Fahrt in Richtung Würzburg nach rechts von der Fahrbahn ab.

Er überfuhr mehrere Leitpfosten und stieß gegen die Außenleitplanke. Nachdem er diese auf mehreren Metern niedergewalzt hatte, kam er mit der Leitplane unter sich halb auf dem Standstreifen und halb im angrenzenden Grünland zum Stehen. Teile der Leitplanke bohrten sich bei der Irrfahrt in den Motorraum des Lkw und verkeilten sich dort. Ferner schlug der Tank des Lkw Leck. Kräfte der Feuerwehr durchtrennten die verkeilte Leitplanke mit einer Flex und befreiten den Lkw damit von der Leitplanke. Ferner fingen die Blauröcke auslaufende Betriebsstoffe auf und sicherten die Unfallstelle ab. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Sein Gefährt musste mit schwerem Gerät abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 20.000 Euro.

Gegen 11.00 Uhr war die Unfallstelle wieder geräumt. Zu größeren Stauungen kam es anlässlich dieses Unfalls nicht. Als Grund für das Abkommen des Lastzuges nach rechts gab der Fahrer zu Protokoll, „kurz abgelenkt gewesen zu sein“. Die Ursache für die Ablenkung gab er allerdings nicht preis.

59-Jährige beim Ladendiebstahl erwischt – Ist sie auch eine Trickbetrügerin?

ASCHAFFENBURG. Beim Ladendiebstahl erwischt wurde ein 58-Jährige am Montagnachmittag in einem Supermarkt im Stadtteil Damm. Im Zuge der Durchsuchung der Frau stießen die Beamten auf einen Bargeldbetrag und Hinweise darauf, dass die Frau auch als Trickbetrügerin aufgetreten sein könnte.

Gegen 13.45 Uhr war die 58-Jährige ohne festen Wohnsitz in Deutschland dabei beobachtet worden, als sie in dem Supermarkt in der Lange Straße Lebensmittel für knapp 16 Euro an der Kasse nicht bezahlte. Es folgte eine Strafanzeige und eine Streife der Aschaffenburger Polizei rückte an.

Bei der Sachverhaltsaufnahme stießen die Beamten auf einen nicht geringen Bargeldbetrag, den die Frau in ihrer Handtasche mitführte. Dies ist selbstredend in keiner Weise verboten. Allerdings fanden sich im Besitz der Frau Utensilien, wie sie auch von Trickbetrügern oder Trickdieben benutzt werden. So hatte die 58-Jährige u.a. mehrere kleine Gebetshefte in rumänischer Sprache bei sich, welche in der Vergangenheit in ähnlicher Weise auch im Zuge von Betteleien oder angeblicher Heilerinnen benutzt worden sein könnten.

In der Polizeiwache versuchten die Beamten die Herkunft des Geldes zu klären. Dabei verstrickte sich die 58-Jährige in Widersprüche.

Die Ordnungshüter bitten jetzt Zeuginnen oder Zeugen, die möglicherweise von einer Person mit Gebetsheften etc. angesprochen wurden, sich bei der Aschaffenburger Polizei unter Tel. 06021/857-2230 melden.

 

Einbruch in Kfz-Werkstatt – Täter unbekannt

RENTWEINSDORF, LKR. HAßBERGE. Von Sonntag auf Montag wurde in eine Kfz-Werkstatt eingebrochen und dort u.a. ein Kfz-Diagnosegerät, Notebooks und ein Kältemittelanalysegerät im Gesamtwert von mehreren tausend Euro entwendet. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

 

Nach ersten Erkenntnissen hebelten mindestens zwei Täter in der Zeit von Sonntag, 11:30 Uhr bis Montag, 06:10 Uhr eine Stahltür einer Kfz-Werkstatt an der Winterleite auf und drangen in das Gebäude ein. Die Täter entwendeten aus der Werkstatt neben einem Kfz-Diagnosegerät für Renault-Fahrzeuge, zwei Notebooks, ein Kältemittelanalyse- sowie ein Batterieladegerät. An der Tür entstand ein Sachschaden von über 500 Euro.

Die Kriminalpolizeiinspektion Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet jetzt um sachdienliche Hinweise in dem Fall. Wer zu verdächtigen Pkw oder Personen Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/2021731 zu melden.

 

Einbruch in Firma – Tresor angegangen

GOLDBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. In der Nacht zum Dienstag sind Einbrecher in eine Firma in der Straße Am Sägewerk eingestiegen. Mit einer Flex öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten Bargeld. Die Kripo Aschaffenburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

 

Etwa gegen 02.45 Uhr erreichte die Einsatzkräfte der Alarm von dem Gebäude. Rasch war neben Streifen der Aschaffenburger Polizei auch die örtliche Freiwillige Feuerwehr vor Ort. Die Beamten stellten schließlich fest, dass die Einbrecher eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten und auf diese Weise in das Objekt gelangten. In der Folge nahmen sie eine tatorteigene Flex und öffneten gewaltsam einen Tresor. Dabei entstand nicht unerheblicher Rauch, weswegen auch ein Brandalarm ausgelöst worden war.

Letztlich entstand Sachschaden in Höhe von einigen tausend Euro. In diesem Bereich dürfte sich auch der Wert der Beute bewegen. Die Kripo Aschaffenburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter Tel. 06021/857-1732.

Alarmanlage verschreckt Einbrecher – Sachschaden an Eingangstüre

WÜRZBURG / STEINBACHTAL. Von der Alarmanlage eines Wohnhauses hat sich ein Unbekannter am Samstagabend offenbar in die Flucht schlagen lassen. Die Anlage hatte angeschlagen, nachdem der Einbrecher der Spurenlage zu Folge versucht hatte, eine Tür aufzuhebeln. Er verursachte Sachschaden und flüchtete anschließend unerkannt.

 

Nach aktuellem Ermittlungsstand war ein Einbrecher um etwa 20.15 Uhr auf das Anwesen im Hubertusweg gelangt. Dafür hatte er zunächst den Gartenzaun herunter gedrückt und überstiegen. Als der Täter sich an der Haupteingangstüre zu schaffen machte, löste er dadurch offenbar die Alarmanlage aus und entfernte sich vom Gelände. Die Würzburger Polizei war rasch vor Ort, konnte auf dem Grundstück allerdings keine Person mehr feststellen.

Die Sachbearbeitung in diesem Fall hat die Kripo Würzburg übernommen. Die Ermittler erhoffen sich nun weitere Hinweise von Passanten oder Anwohnern. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg zu melden.

 

14-jährige Jessica Rumpel vermisst – Polizei bittet um Hinweise

WÜRZBURG. Seit Sonntagvormittag wird die 14-jährige Jessica Rumpel vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise auf ihren derzeitigen Aufenthaltsort. Hinweise darauf, dass eine Straftat im Zusammenhang mit ihrem Verschwinden stehen könnte, gibt es derzeit nicht.

Am Sonntag, den 09.04.2017, gegen 09.00 Uhr, bemerkten die Eltern, dass die Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg nicht mehr zu Hause war. Seitdem suchen die Angehörigen und die Polizei nach der 14-Jährigen. Die Überprüfung sämtlicher bekannter Kontakte verlief bis dato allerdings ergebnislos. Deswegen wendet sich die Polizei jetzt an die Öffentlichkeit und bittet um Hinweise.

Jessica Rumpel Vermisst Foto : Polizei Unterfranken

Folgende Personenbeschreibung liegt von Jessica vor:

  • circa 160 Zentimeter groß
  • schlanke Figur
  • braune, schulterlange Haare
  • Brille
  • schwarze Bomberjacke
  • weiße Turnschuhe
  • schwarze Handtasche mit Glitzersteinen
  • führt roten Laptop mit
Jessica Rumpel Vermisst Foto : Polizei Unterfranken

Wer die Vermisste seit Sonntag gesehen hat, mit ihr Kontakt hatte oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Würzburg-Land unter Tel. 0931/457-1630 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Audiodatei

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store