
Neckar-Odenwald-Kreis
Schwarzach: Fußgänger angefahren und geflüchtet
Zusatz zu Verkehrsunfall:
Nach weiteren Ermittlungen am Unfallort müssen einige der ersten Erkenntnisse korrigiert werden.
Vermutlich wurde der Fußgänger, welcher einen kleinen schwarzen Hund bei sich hatte, beim Überqueren der Fahrbahn von dem mit hoher Geschwindigkeit einbiegenden Pkw Opel Corsa erfasst. Der Fußgänger wurde mehrere Meter durch die Luft und gegen das Verkehrszeichen ge-schleudert. Anschließend prallte er gegen eine Hauswand. Er wurde mit lebensgefährli-chen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Es konnten 3 Personen ermittelt werden, welche Zugang zu dem Pkw hatten. Weitere Ermittlungen zum Fahrer werden durchgeführt.
Die aufnehmende Dienststelle, Das Autobahnpolizeirevier Weinsberg, Tel. 07134 /5130 sucht noch Zeugen die Hinweise zum Unfallhergang oder dem Fahrer des Pkw geben können. Ganz besonders interessieren Informationen zu folgenden Fragen:
- Wer hat an dem Abend den älteren Herrn mit dem schwarzen Hund im dortigen Be-reich laufen gesehen? - Wem ist im näheren Bereich der blaue Opel Corsa aufgefallen?
Diesem Zusatz liegt folgende Ursprungsmeldung zu Grunde:
Schwarzach: Fußgänger angefahren und geflüchtet Am Mittwoch, 12.04.2017, gegen 21.40 Uhr, bog ein Opel Corsa mit hoher Geschwindigkeit von der Hauptstraße in die Reichartshäuser Straße ein. Nach ersten Erkenntnissen vor Ort konnte eine ca. 50 m lange Driftspur festgestellt werden. Der Pkw fuhr vermutlich zunächst gegen ein Verkehrszeichen und anschließend auf den dortigen Gehweg. Auf dem Gehweg erfasste er einen 77-jährigen Fußgänger. Dieser wurde mehrere Meter durch die Luft geschleudert und bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Der Pkw verließ unerlaubt die Unfallstelle. Durch umfangreiche Ermittlungen und einer eingeleiteten Fahndung konnte der Opel Corsa im selben Ort aufgefunden werden. Die Ermittlungen hinsichtlich des Fahrers dauern an. Mehrere in Frage kommende Personen konnten von den eingesetzten Beamten festgestellt werden. Zur genauen Klärung des Unfallherganges wurde ein amtlich anerkannter Sachverständiger hinzugezogen. Die FFW Schwarzach unterstütze die Unfallaufnahme durch Ausleuchten der Unfallstelle. Mehr kann auch aus einsatztaktischen Gründen im Moment noch nicht gesagt werden. Über nähere Erkenntnisse wird nachberichtet.
Schwarzach: Zeugen nach Unfall mit Fußgänger gesucht (Nachtrag zu Pressemitteilung vom 13.4. 04.30 Uhr)
Wie bereits berichtet, wurde am Mittwochabend in Schwarzach ein 77-jähriger Fußgänger von einem Auto angefahren und lebensgefährlich verletzt. Anstatt die Polizei zu verständigen, ließ der Unfallverursacher den Verletzten ohne Hilfeleistung zurück. Die Polizei konnte noch in der Nacht das mutmaßliche Unfallfahrzeug, einen blauen Opel Corsa sowie drei Personen im Alter 26, 30 und 50 Jahren ermitteln, die berechtigten Zugriff auf das Fahrzeug hatten. Bei den bisherigen Ermittlungen konnte der mutmaßliche Unfallverursacher jedoch noch nicht identifiziert werden, weshalb Beamte der Kriminaltechnik des Polizeipräsidiums Heilbronn am Morgen akribisch Spuren sicherten, die in der weiteren Folge ausgewertet werden. Wie zudem in Erfahrung gebracht werden konnte, waren zwei der drei Männer alkolisiert. Der 77-Jährige schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Die Polizei sucht weiterhin Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, um den Vorfall aufzuklären. Möglicherweise fiel der blaue Corsa mit HP-Kennzeichen bereits vor dem Unfall, gegen 21.40 Uhr, in der näheren Umgebung auf. Hinweise werden erbeten an die Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 513-0.
Neckarzimmern: Einbruch in Wohnhaus? Ein vierstelliger Bargeldbetrag wurde aus dem Schlafzimmer einer 73-Jährigen in der Neckarzimmerner Neckarstraße entwendet. Der Zeitraum der Tat kann auf Sonntag, 2. April, bis Dienstag, 11. April, eingegrenzt werden. Unbekannte haben offenbar die Abwesenheit der Dame ausgenutzt, um ihre Wohnung zu betreten und das Geld zu entwenden. Wie die Täter in die Wohnung gelangten ist derzeit unklar. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Diedesheim unter Telefon 06261 8090 in Verbindung zu setzen.
Obrigheim: Zu schnell für die Einmündung?
Ein 18-Jähriger fuhr am Mittwochmittag mit seinem VW-Lupo den Obrigheimer Reiterspfad in Richtung Friedhofstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Fahrer zunächst in die Hauptstraße abbiegen, scheiterte jedoch aufgrund seiner Geschwindigkeit mit seinem Vorhaben. Der Plan-B des jungen Lenkers ging offenbar auch nicht auf. Beim Versuch auf ein gegenüberliegendes Grundstück auszuweichen kollidiert sein Wagen mit einem auf der Friedhofstraße stehenden Pkw. Die Beifahrerin dieses Autos erlitt beim Unfall leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Mosbach: Unfall oder nicht?
Weil eine Zeugin ein schepperndes Geräusch vernahm, einen blauen Kastenwagen auf der Mosbacher Renzstraße fahren sah und kurze Zeit später gegenüber des Anwesens Nr. 5 einen beschädigten Fiat Stilo neben der Straße erkannte, rief sie am Mittwochvormittag die Polizei. Im Rahmen der Ermittlungen konnte die Fahrerin des Fiats nicht zweifelsfrei bestätigen, dass die Unfallschäden an ihrem Wagen durch den blauen Kastenwagen verursacht worden waren. Sie hatte sich das Fahrzeug nur geliehen. Der mutmaßliche Unfallverursacher wurde auch kontaktiert, sein Kastenwagen wies zwar erhebliche Abnutzungserscheinungen eines Baustellenfahrzeugs jedoch keine frischen Unfallspuren auf. Die Polizei Mosbach sucht zur Klärung des Vorfalls mögliche Zeugen. Diese werden gebeten sich unter 06261 8090 zu melden.
Mosbach: Rabiate, ungebetene Gäste verprügeln Wirt
Vier Männer sollen am Donnerstagmorgen in einer Gaststätte in der Mosbacher Anton-Gmeinder-Straße um jeweils ein Weizenbier gebeten haben. Nachdem der Wirt den Ausschank verweigerte, wurde er von den vier angegriffen und zu Boden gebracht. Erst nachdem Besucher der Gaststätte eingriffen, ließen die Tatverdächtigen vom Wirt ab und verließen das Lokal. Eine anwesende Zeugin rief die Polizei. Einer der Schläger bekam das mit, boxte der Frau seinen Ellenbogen in den Bauch und flüchtete mit einem Auto. Die weiteren drei Randalierer folgten dem Wagen zu Fuß in Richtung Bahnhof Mosbach-West. Beim Verlassen der Lokalität zerstörten die Täter noch Inventar und Accessoires im Biergarten der Gaststätte. Die Ermittlungen der Mosbacher Polizei dauern an. Es werden derweil noch weitere Zeugen gesucht. Diese können sich unter 06261 809 0 melden.
Hohenlohekreis
Ingelfingen: In Kellerraum eingedrungen
Ein Unbekannter verschaffte sich zwischen Dienstag, 16.30 Uhr, und Mittwoch, 15 Uhr, Zutritt zu einem Kellerraum eines Hauses in der Ingelfinger Straße „Am Breter“. Der Täter verwüstete den Raum und entwendete mehrere Gegenstände. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge soll sich der Unbekannte bereits letzte Woche einige Male in dem Kellerraum aufgehalten haben. Zeugen, denen verdächtige Personen in der Straße „Am Breter“ aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Niedernhall unter des Telefonnummer 07940 8294 in Verbindung zu setzen.
Künzelsau: Unfallflucht
Mehrere Hundert Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter zwischen Dienstag, 10 Uhr, und Mittwoch, 13.30 Uhr, mit seinem PKW an und fuhr danach einfach weiter. Zuvor parkte ein 24-Jähriger seinen Mercedes auf einem Parkplatz in der Künzelsauer Daimlerstraße. Als er am nächsten Tag zurückkam, stellte er einen frischen Unfallschaden fest. Vermutlich war ein Unbekannter mit seinem PKW an dem Mercedes hängen geblieben. Anstatt den Unfall jedoch der Polizei zu melden, suchte er sein Heil in der Flucht. Zeugen des Unfalls sollten sich beim Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.
Öhringen: Laterne umgefahren
Vermutlich beim Rückwärtsfahren stieß ein Unbekannter am Mittwoch, zwischen 18 Uhr und 21.15 Uhr, mit seinem Auto eine Laterne im Öhringer Ehrenpreisweg um. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr er danach einfach weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.
Öhringen: Fahrrad gestohlen
Auf ein neuwertiges Fahrrad war ein Dieb offensichtlich am Dienstag, zwischen 12.30 Uhr und 21.15 Uhr, aus. Eine 55-Jährige schloss ihr Fahrrad um die Mittagszeit an den Fahrradabstellplatz am Öhringer Bahnhof. Als sie am Abend wieder zurückkam, war es weg. Beim dem Zweirad handelt es sich um ein grünes Fahrrad mit schwarzer Aufschrift und schwarzem Korb. Das Rad ist erst einen Monat alt und hat noch einen Wert von rund 700 Euro. Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrrads gehen an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.
Neuenstein/A6: 25.000 Euro Sachschaden nach Unfall
Am frühen Donnerstagmorgen kam es zu einem Unfall auf der Autobahn 6 bei Neuenstein. Gegen 3.45 Uhr war ein 31-Jähriger mit seinem VW in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs. Vermutlich weil er dem Alkohol zugesprochen hatte, bevor er sich hinters Steuer setzte, fuhr er mit seinem PKW auf einen vorausfahrenden LKW auf. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten verletzt. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von zirka 25.000 Euro. Als die Polizei zu Unfallaufnahme eintraf, stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Ausatemluft des 31-Jährigen fest, sodass er zur Blutentnahme ins Krankenhaus musste. Außerdem konnte der mutmaßliche Unfallverursacher keinen gültigen Führerschein vorweisen. Er muss nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Widdern: 39-Jähriger bei Unfall leicht verletzt
Bei einem Unfall am Donnerstagmittag bei Widdern erlitt ein 39-Jähriger leichte Verletzungen. Gegen 12.10 Uhr befuhr der Mann mit einem Transporter die Talstraße von Widdern in Richtung Unterkessach und geriet in einem unachtsamen Moment zunächst nach rechts in den Grünstreifen und überfuhr dort einen Leitpfosten. Bei dem Versuch Gegenzulenken verlor der 39-Jährige die Kontrolle über den Transporter und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Wagen prallte seitlich frontal gegen einen Baum, drehte und überschlug sich, ehe er auf einer Wiese unterhalb eines Abhangs auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Der leichtverletzte Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo er medizinisch versorgt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Ob an der Ladung des Paketdienstfahrzeugs Schaden entstand ist noch unklar.
Bad Rappenau: Betrunken Unfall verursacht
Über 2,6 Promille zeigte das Alkoholtestgerät am Mittwochvormittag bei einem Autofahrer an, der bei Bad Rappenau einen Unfall verursacht hatte. Kurz nach 11 Uhr befuhr ein 44-Jähriger mit einem Opel Astra einen landwirtschaftlichen Weg im Gewann „Hinter der Nuss“ von Treschklingen kommend. Wahrscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und fuhr nach links in den Straßengraben. Ein Zeuge, der zufällig an die Unfallstelle kam, informierte die Polizei. Den Beamten stieg sofort Alkoholgeruch in die Nase, woraufhin ein Alkotest durchgeführt wurde. Der 44-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. An seinem PKW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Eine Anzeige folgt.
Heilbronn: Wegen Auto gebremst – Radfahrer bei Sturz verletzt
Leichte Verletzungen zog sich ein Radfahrer bei einem Sturz nach einer Gefahrenbremsung am Dienstag in Heilbronn zu. In der Stuttgarter Straße befuhr der 27-Jährige den Gehweg mit einem Rad. Auf Höhe der Ausfahrt eines Lebensmittel-Discounters musste er stark bremsen, da ein Auto plötzlich über den Gehweg auf die Straße fuhr. Der 27-Jährige stürzte und verletzte sich. Er musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Zu einem Zusammestoß mit dem Fahrzeug kam es nicht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet und Hinweise zum gesuchten Auto geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.
Lauffen: Einbruch in Frisörsalon
Umbaumaßnahmen an einem Gebäude in Lauffen, machten sich bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch zunutze. Vermutlich mit einer im Hof eines benachbarten Gebäudes zurückgelassenen Leiter gelangten Einbrecher zwischen 22.30 und 8 Uhr auf eine Mauer und über diese auf das Grundstück eines Hauses in der Lange Straße. Dort drangen die Täter in einen Frisörsalon ein und entwendeten einen LG 3D-Fernseher sowie Zubehör. Darüber hinaus nahmen sie noch Haarschneidemaschinen mit. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Zeugen, die im Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Lauffen: Nach Unfall auf und davon
Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro entstand bei einem Unfall in der Nacht zum Dienstag in Lauffen. Eine 28-Jährige stellte ihren VW Golf gegen 20 Uhr in der Schulstraße, Ecke Körnerstraßé ab. Als sie am Morgen darauf, gegen 9 Uhr, zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen frischen Unfallschaden am hinteren linken Kotflügel sowie am Rücklicht fest. Hinweise auf den Verursacher gibt es nicht. Zeugen mögen sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Möckmühl: Violett-Sprayer gesucht – 500 Euro Schaden
Auf etwa 500 Euro wird der Schaden beziffert, den ein bislang unbekannter Graffiti-Sprayer in Möckmühl anrichtete. In der Nacht auf Mittwoch machten sich der Unbekannte mit violetter Sprühfarbe daran, eine Hochwasserschutzwand an der Fußgängerbrücke in der Straße Haag, einen Altkleidercontainer sowie eine Gebäudefassade eines Hauses in der Bahnhofstraße zu besprühen. Hinweise auf den Täter hat die Polizei Möckmühl bislang nicht, hofft jedoch unter Telefon 06298 9200-0 auf Zeugenhinweise.
Neckarsulm: Auffahrunfall – Person leicht verletzt
Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Mittwochmorgen auf der B27. Auf der Bundesstraße von Heilbronn in Richtung Neckarsulm wechselte eine 38-jährige Autofahrerin hinter einem LKW vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierauf musste bisherigen Erkenntnissen zufolge ein 30-Jähriger, der mit seinem Audi auf der linken Spur unterwegs war, sein Fahrzeug stark abbremsen. Ein dahinter fahrender 66-jähriger Skoda-Lenker erkannte die Situation wohl zu spät und fuhr ins Heck des Audis. Dieser schlitterte dadurch nach rechts von der Fahrbahn und prallte gegen das Stahlgerüst eines Verkehrszeichens. Der Fahrer erlitt hierbei leichte Verletzungen. Der Skoda wurde nach links abgewiesen und schlitterte an der Leitplanke entlang, ehe er zum Stehen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.
Beilstein: 4.000 Euro Schaden durch Unfallflucht
Blechschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro richtete ein unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch in Beilstein an und fuhr weg, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. In der Kelterstraße, Höhe Gebäude Nummer 20, war ein Seat Leon Kombi am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Ein Unbekannter streifte den PKW beim Vorbeifahren mit seinem Fahrzeug und richtete erheblichen Schaden an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, sollten sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0, melden.
PP Heilbronn