Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 17.05.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Hoher Sachschaden

Weil der Fahrer eines Fords den Gegenverkehr übersah, kam es am Dienstagvormittag auf der B 47 in Höhe der Abzweigung Gerolzahn zu einem Unfall mit 12.000 Euro Sachschaden. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr hinter einem Lkw in Richtung Walldürn. An der Einmündung wollte er nach links abbiegen und prallte dort mit einem entgegenkommenden Audi zusammen. Dessen Fahrerin blieb unverletzt, der Pkw wurde aber in den rechten Grünstreifen abgewiesen und dabei erheblich beschädigt.

Hohenlohekreis

Forchtenberg: Alkoholfahrt mit Folgen

Strafrechtliche Folgen für einen Autofahrer hat eine Alkoholfahrt am Dienstag in Forchtenberg. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 42-Jährige gegen 20.30 Uhr mit einem Toyota auf der Landesstraße 1045 von Ernsbach in Richtung Weißbach. An der Einmündung zur Landesstraße 1045 bog er in Richtung Forchtenberg ab. Dabei verlor er vermutlich aufgrund seiner starken alkoholischen Beeinflussung die Kontrolle über den PKW und überfuhr eine Verkehrsinsel samt Verkehrszeichen. Ohne anzuhalten fuhr der 42-Jährige mit seinem beschädigten PKW weiter und hielt an einer Forchtenberger Tankstelle an. Dort informierte er einen Mitarbeiter und bat diesen, die Polizei zu verständigen. Noch vor deren Eintreffen gelang es dem 42-Jährigen, mit seinem Auto davon zu fahren. Eine Sofortfahndung mit mehreren Streifen wurde eingeleitet, erbrachte aber zunächst nicht den gewünschten Erfolg. Gegen 22 Uhr teilte eine Anwohnerin aus Niedernhall-Giebelheide mit, dass mitten auf der Schöntaler Straße ein unfallbeschädigter Toyota stehen würde. Beim Eintreffen der Streife bestätigte sich die Meldung. Den stark alkoholisierten Fahrer trafen die Polizisten in unmittelbarer Nähe an. Ein Alcotest bestätigte den ersten Verdacht, worauf der 42-Jährige die Beamten zur Blutprobe begleiten musste. Seinen Führerschein musste er abgeben. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Künzelsau: Zeuge nach schwerem Unfall gesucht

Nach einem schweren Unfall am Dienstagnachmittag bei Künzelsau sucht die Polizei Zeugen. Mit einem Audi Q5 fuhr eine 24-Jährige gegen 16.30 Uhr auf der Landesstraße 1034 von Kügelhof in Richtung Mäusdorf. Als sie zum Überholen eines vorausfahrenden LKW mit Anhänger ansetzte, übersah sie offenbar einen 24-Jährigen, der mit seinem Opel Astra in entgegengesetzte Richtung fuhr. Um eine Kollision zu verhindern wich die mutmaßliche Unfallverursacherin nach links auf den Grünstreifen aus. Auch der Opelfahrer wich in den Grünstreifen aus, wo die Autos frontal aufeinander prallten. Die Fahrerin des Audis erlitt leichte, der Opel-Fahrer schwere Verletzungen. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht, um dort medizinisch versorgt zu werden. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von über 30.000 Euro. Der LKW-Fahrer, der zur Unfallzeit vom Audi überholt wurde und den Unfall beobachtet haben müsste, setzte seine Fahrt fort. Es soll sich um einen Laster mit SHA-Kennzeichen gehandelt haben. Dessen Fahrer sowie andere Zeugen werden daher gebeten, sich bei der Polizei Künzelsau, unter Telefon 07940 940-0, zu melden.

Öhringen: Drei Leichtverletzte bei Zusammenstoß

Bei einem Unfall am Dienstag in Öhringen erlitten drei Fahrzeuginsassen leichte Verletzungen. Mit einem Opel Zafira befuhr ein 75-Jähriger den Nußbaumweg in Richtung Schwalbenstraße, um an der Einmündung nach links in die Panoramastraße einzubiegen. Dabei übersah er offenbar einen entgegenkommenden Hyundai einer 38-Jährigen, worauf es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Hierbei erlitten der mutmaßliche Unfallverursacher, die Hyundai-Fahrerin sowie deren Mitfahrerin leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro.

Pfedelbach: Ladendiebe erfolglos

Ohne Beute mussten drei Unbekannte nach einem versuchten Diebstahl am Dienstag aus einem Supermarkt in Pfedelbach flüchten. Eine Mitarbeiterin des Discounters in der Dieselstraße beobachtete drei Männer, die sich in verdächtiger Weise im Markt aufhielten. Einer davon hatte offenbar seinen Rucksack mit Waren gefüllt. Als er an der Kasse stand, wollte eine Angestellte den Rucksack etwas genauer unter die Lupe nehmen, worauf der Mann diesen auf den Boden stellte und aus dem Gebäude in Richtung des gemeindlichen Bauhofs davon rannte. Auch die mutmaßlichen Komplizen hatten sich zwischenzeitlich unbemerkt aus dem Staub gemacht. Im Rucksack fanden die Mitarbeiterinnen zahlreiche Päckchen Kaffee im Wert von über 100 Euro. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den mutmaßlichen Dieben blieb ohne Erfolg. Der Unbekannte dürfte etwa 40 Jahre alt und zirka 1,85 Meter groß sein. Er hat schwarze, kurze Haare und hatte sonnengebräunte Haut. Zur Tatzeit war er mit einem royalblauen T-Shirt und einer schwarzen Arbeitshose bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich unter Telefon 07941 930-0, bei der Öhringer Polizei, melden.

Öhringen: Unfallverursacher geflohen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro hinterließ ein Unbekannter an einem Auto in Öhringen. Zwischen 15 und 15.45 Uhr parkte dieser offenbar auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Straße Steinsfeldle aus. Hierbei beschädigte er mit seinem PKW einen daneben abgestellten Mercedes an der Stoßstange. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, fuhr er weg. Die Polizei Öhringen bittet unter Telefon 07941 930-0 um Zeugenhinweise.

Öhringen: Autos in Tiefgaragen aufgebrochen

Mindestens zweimal suchte ein unbekannter Autoaufbrecher in der Nacht auf Dienstag in Öhringen nach möglicher Beute. In der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Mark-Aurel-Straße war ein Hyundai geparkt. Der Langfinger brach den Wagen auf und stöberte im Inneren wahrscheinlich nach Wertgegenständen. Fündig wurde er dabei jedoch nicht. Sein Misserfolg ließ vermutlich denselben Täter aber nicht davon abbringen, an einem in einer Tiefgarage in der Trajanstraße geparkten Audi eine Scheibe einzuschlagen und aus dem Inneren einen Geldbeutel samt Inhalt zu stehlen. Hinweise auf den Täter hat die Polizei Öhringen bislang nicht, hofft aber unter Telefon 07941 930-0 auf Zeugenhinweise.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Untergruppenbach: Zwei Unfälle in einer Kurve

Ihre Motorräder tauschten zwei 36 und 28 Jahre alte Männer am Dienstagnachmittag und fuhren dann auf der L 1111 von Vorhof in Richtung Unterheinriet. Beide fuhren offensichtlich deutlich zu schnell in eine Rechtskurve und kamen nach links auf die Gegenfahrbahn. Der Jüngere prallte mit seinem Krad in die Schutzplanken und erlitt schwere Verletzungen. Das Motorrad des Älteren stieß gegen einen entgegen kommenden LKW. Er wurde leicht verletzt. Die Straße zwischen Unterheinriet und Vorhof musste eine Stunde lang voll gesperrt werden.

Heilbronn: Pedelec gegen Traktor

Schwere Verletzungen zog sich am Dienstagmorgen ein 23-Jähriger bei einem Unfall bei Heilbronn zu. Der Mann fuhr mit seinem Ackerschlepper auf dem Staufenberger Weg, als ihm ein Pedelec entgegen kam. Beide Fahrer hielten vermutlich nicht die rechte Straßenseite ein. In einer unübersichtlichen Linkskurve leitete der Pedelec-Lenker deshalb eine Vollbremsung ein und kam wegen dieser zu Fall. Er hatte Glück, dass nur sein Pedelec vom Traktor überrollt wurde. Er verletzte sich allerdings beim Sturz und musste vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Pedelec entstand Totalschaden, der Traktor blieb unbeschädigt.

Eppingen: Fahrrad gegen Rollstuhl – Rollstuhlfahrer geflüchtet

Nach einem kuriosen Unfall in Eppingen am Dienstagnachmittag flüchtete ein Unfallbeteiligter in seinem Rollstuhl. Kurz nach 16 Uhr fuhr eine Fünfjährige in Begleitung ihrer Mutter mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Brettener Straße. Gleichzeitig fuhr dort ein Unbekannter mit seinem Rollstuhl auf dem Gehweg. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit des Rollstuhlfahrers stieß dessen Gefährt gegen das Fahrrad des Mädchens, das deshalb stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Unbekannte kümmerte sich nicht darum, sondern fuhr einfach weiter. Von ihm ist nur bekannt, dass es sich um einen „älteren Mann“ handelt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Heilbronn: Polizist leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein Polizeibeamter bei der Festnahme eines renitenten Mannes am Dienstagabend in Heilbronn. Eine Anruferin meldete der Polizei gegen 19 Uhr, dass ein Radfahrer, der die Angestellten des Kiosks im Wertwiesenpark am Montag schon übel beleidigte, wieder dort unterwegs war. Eine Streife des Heilbronner Reviers wollte den 28-Jährigen überprüfen, was diesem gar nicht behagte. Da er sich beharrlich weigerte, seine Personalien anzugeben, sollte er mit zur Dienststelle genommen werden. Dagegen wehrte er sich so heftig, das die Polizei körperliche Gewalt anwenden und ihm Handschließen anlegen musste. Dabei wurde der Beamte verletzt. Der 28-Jährige musste trotzdem mit, bis seine Identität feststand. Nun muss er mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung rechnen.

Leingarten: Dumm gelaufen

Dumm gelaufen ist es am Dienstagmorgen für einen 53-Jährigen, der bei Leingarten an einem Unfall beteilgt war. Eine 21-Jährige wollte einen mit seinem PKW in einer Haltebucht der B 293 wartenden 20-Jährigen herausfahren lassen. Sie hielt deshalb mit ihrem PKW an und winkte dem jungen Mann. Dieser fuhr heraus und wollte dann gleich auf der B 293 wenden. Gleichzeitig überholte der 53-Jährige mit seinem Leichtkraftrad das Auto der haltenden Frau. Durch den Zusammenprall des Mopeds mit dem VW Golf des Wendenden stürzte der Mann und verletzte sich dabei leicht. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei dann fest, dass er ohne Fahrerlaubnis unterwegs war.

Brackenheim-Meimsheim: Kaffeemaschine und Kaffee gestohlen

Die Eingangstür einer Lagerhalle in der zwischen Meimsheim und Lauffen liegenden Unteren Schellenmühle brachen Unbekannte in der Nacht zum vergangenen Montag auf. In dem Gebäude durchsuchten sie mehrere Schränke und Schubladen. Am Ende ließen die Langfinger einen Würth-Akkuschrauber, eine Winkelbohrmaschine der Marke Makita, einen roten Wagenheber, eine Kaffeemaschine und ein Kilogramm Kaffeebohnen mitgehen. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, sollten verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bereich der Unteren Schellenmühle dem Posten Brackenheim, Telefon 07135 60950, gemeldet werden.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store