Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Hinter Büschen steckengeblieben
Im Wald endete die Fahrt eines 19-jährigen Autofahrers, der am Sonntagnachmittag auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Kälbertshausen und Obrigheim unterwegs war. Der junge Mann war mit seinem VW Golf nach einer langgezogenen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und dann ins Schleudern geraten. Dadurch rutschte das Fahrzeug rückwärts in die Grünfläche und blieb dort einige Meter neben der Fahrbahn stecken. Glücklicherweise blieben der Fahrer und seine beiden Begleiter unversehrt. Am Fahrzeug, welches von einem Abschleppdienst geborgen werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro.
Aglasterhausen: Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs
Einen Wert von über einem Promille ergab ein Alkoholvortest, den Beamte des Polizeireviers Mosbach am Sonntagnachmittag bei einer Autofahrerin in Aglasterhausen durchgeführt haben. Die VW-Fahrerin war von den Beamten kontrolliert worden und während der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass die Frau nach Alkohol roch. Aufgrund des danach festgestellten Vortestergebnisses musste die Dame die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten und anschließend ihren Führerschein zu den Akten geben. Auf die Autofahrerin kommt neben einem Fahrverbot auch eine Strafanzeige zu.
Mosbach: Zeugen gesucht
Über 1000 Euro Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Pfalzgraf-Otto-Straße ereignet hat. Ein Mann hatte dort im Eingangsbereich seinen gelben Opel Corsa abgestellt und bemerkte bei seiner Rückkehr, dass dieser erheblich beschädigt war. Offenbar war ein anderes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken daran hängengeblieben und hatte den Schaden verursacht. Der Verursacher kümmerte sich aber nicht um den Schaden und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Aus diesem Grund sucht die Polizei Mosbach, Telefon 06261 8090, nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können.
Neckarzimmern: Mercedes beschädigt und davon gefahren
Sachschaden von mindestens 500 Euro entstand bei einem Unfall, der sich auf dem Waldparkplatz oberhalb der Burg Hornberg zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag ereignet hat. Ein Mann hatte dort seinen Mercedes-Benz abgestellt und stellte, als er weiterfahren wollte, fest dass sein Pkw am linken vorderen Kotflügel beschädigt war. Leider meldete sich der Verursacher nicht und da bislang auch keine Zeugen des Vorfalles bekannt sind, sucht die Polizei Mosbach Hinweisgeber, die sich unter Telefon 06261 8090 melden sollen.
Hohenlohekreis
Mulfingen/Simprechtshausen: Einbruch in Jugendclub
Einbrecher trieben am Sonntagmorgen ihr Unwesen im Simprechtshausener Jugendclub. Die Täter verschafften sich zunächst Zutritt zum Gebäude, in dem sie die Tür aufbrachen. Im Flur angekommen versuchten die Diebe die Nebeneingangstür in den Jugendraum zu öffnen, woran sie jedoch offensichtlich scheiterten. Danach warfen die Unbekannten eine Scheibe ein und stiegen darüber ein. Im Gegensatz zum Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro machten die Langfinger vergleichsweise wenig Beute. Sie nahmen einen zweistelligen Geldbetrag an sich, welchen sie in einer Geldkassette fanden. Einiges davon verloren sie aber bereits beim Verlassen des Tatorts wieder. Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 07940 9400 in Verbindung zu setzen
Pfedelbach/Untersteinbach: In Freibad eingestiegen
Zwei Rettungsringe ließen Unbekannte zwischen Samstag, 21.00 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr, aus dem Untersteinbacher Freibad mitgehen. Die Täter kamen auf das Gelände des Badbetriebes, indem sie über den 1.50 Meter hohen Zaun kletterten. Zeugen, die Hinweise auf die bislang noch unbekannten Personen oder den Verbleib der weißen Rettungsringe geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: Zwei Personen nach Erpressungsversuch in Haft
Drei Wochen nachdem sie einem Neckarsulmer Wirtschaftsunternehmen in Aussicht gestellt hatten, dieses durch die Veröffentlichung kompromittierenden Bildmaterials zu schädigen, konnte die Kriminalpolizei die Täter ermitteln. Die beiden ungarischen Staatsbürger hatten Ende Mai zunächst per E-Mail mit dem Unternehmen Kontakt aufgenommen und eine Summe von über einer Million Euro dafür verlangt, angeblich schädigendes Bildmaterial zurückzuhalten. Die Polizei konnte die Identität der beiden Männer herausfinden und feststellen, dass diese sogar zeitweise über eine Fremdfirma in dem Unternehmen beschäftigt waren. Am 09. Juni erschienen beide persönlich auf dem Firmengelände, um einen siebenstelligen Betrag zu fordern. Mitarbeiter des Unternehmens verständigten umgehend die Polizei. Die 20- und 21-jährigen Männer ließen sich widerstandslos festnehmen. Da weitere Ermittlungen den Verdacht gegen die Männer erhärteten, wurden durch die Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehlsanträge gestellt. Die Haftbefehle wurde am Samstagvormittag durch das AG Heilbronn in Vollzug gesetzt.
PP Heilbronn