„Was sich hinter dem etwas technokratischen Begriff eines Geodätischen Referenzpunktes versteckt, ist eine ganz tolle Sache für Rosenheim. Quasi eine Direktverbindung vom Mangfallpark ins Weltall. Ich freue mich, dass Rosenheim Heimat des 73. bayerischen Referenzpunktes ist“, so Oberbürgermeister Andreas März.
Mehr als 100 aktive Navigationssatelliten umkreisen in ca. 20.000 km Höhe permanent die Erde. Die Geodätischen Referenzpunkte stellen die Verbindung zwischen dem weltweiten Koordinatensystem und der Erdoberfläche her. In Bayern soll in jedem Landkreis mindestens ein Geodätischer Referenzpunkt für die Bevölkerung kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Der Punkt in Rosenheim ist Nummer 73 (ID: 69). Durch seine zentrale Lage direkt neben dem viel befahrenen Mangfall-Radweg am Rande des ehemaligen Landesgartenschaugeländes Mangfallpark wird der Referenzpunkt möglichst vielen Leuten zugänglich gemacht.
Die Koordinaten des Referenzpunkts in Rosenheim lauten:
• Geographisch: 47° 51,2154‘ nördl. Breite 12° 8,1627‘ östl. Länge
• UTM: 33T 285766,9 E 5303998,9 N
• 448,4 Meter über NHN (Normalhöhennull)
Zahlreiche Anwender, wie z. B. Wanderer, Auto- oder Fahrradfahrer, nutzen GPS-Empfänger als Navigationshilfe beruflich oder in ihrer Freizeit. In Deutschland sind zudem viele „Geocacher“ aktiv unterwegs, also Menschen, die auf Grundlage von Koordinaten in ihrer Freizeit versteckte Schätze – die „Geocaches“ – aufspüren.
Einen Überblick zu den Geodätischen Referenzpunkten in Bayern finden Sie im BayernAtlas unter: https://v.bayern.de/rK9bb.
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/