Bayern: MIT 80.323 KILOMETER GLASFASER ZWEIMAL UM DIE WELT – Freistaat fördert seit 2014 Breitbandausbau für über 900.000 Adressen – Bayerisches Landesportal
8. März 2023Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: MIT 80.323 KILOMETER GLASFASER ZWEIMAL UM DIE WELT – Freistaat fördert seit 2014 Breitbandausbau für über 900.000 Adressen – Bayerisches Landesportal
„Dank der starken Unterstützung des Freistaats wurden und werden in Bayern über 80.323 Kilometer Glasfaserkabel verlegt – das ist mehr als zwei Mal um die Erde! Der Freistaat fördert den Breitbandausbau seit vielen Jahren auf freiwilliger Basis massiv. So werden insgesamt über 900.000 Adressen in ganz Bayern mit schnellem Internet versorgt – 80 Prozent der Anschlüsse sind bereits in Betrieb“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Unser bayerisches Ziel ist Gigabit bis in jedes Haus! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Insbesondere die ländlichen Gemeinden in Bayern sind inzwischen zu 94 Prozent mit schnellem Internet versorgt – das ist ein bundesweiter Spitzenwert! Dass Freistaat und Kommunen für dieses gemeinsame Ziel tatkräftig an einem Strang ziehen, zeigt das starke Engagement im Rahmen der bayerischen Gigabitförderung“, so Füracker.
Im Zuge der bayerischen Breitbandförderung hat der Freistaat seit 2014 über 2,1 Milliarden Euro investiert. Insgesamt 20.847 Kilometer entfallen hierbei auf Förderungen im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR), 57.076 Kilometer auf die Bayerische Breitbandförderung und 2.400 Kilometer auf die bayerische Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR). Die Kommunen entscheiden im Rahmen ihrer kommunalen Planungshoheit über die Inanspruchnahme eines Förderverfahrens und über den Umfang der Fördergebiete.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung