
[ad_1]
Heilbronn (ots) – Stadt – und Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: Polizeibeamtin verletzt Am Freitag gegen 23.45 Uhr meldeten Anwohner der Eugen-Bolz-Straße Randalierer hinter der Amorbachschule Daraufhin fuhren mehrere Streifenwagen dort an. Nachdem eine Person, die wegrennen wollte, rasch festgehalten werden konnte, solidarisierte sich ein 17-Jähriger mit dem Anderen. Er störte fortwährend die einschreitenden Polizeibeamten und ließ sich auch von einem ausgesprochenen Platzverweis und der Androhung des Gewahrsams nicht beindrucken. Als er dann tatsächlich in Gewahrsam genommen werden sollte, wehrte er sich vehement. Außerdem beleidigte und bespuckte er die Polizisten. Bei seiner heftigen Gegenwehr wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Der Sitzende kommt nicht zur Ruhe Am Freitag, gegen 21.00 Uhr, bemerkte ein Passant, dass die Betonskulptur „Sitzende“ zum wiederholten Mal beschädigt wurde. Das zur Ausstellung „Alltagsmenschen“ gehörende Kunstwerk ist mit Schrauben fest auf eine Parkbank montiert. Offensichtlich wurde gegen die Skulptur getreten, so dass die Bank verrutschte und ein erst frisch reparierter Fuß des „Sitzenden“ abbrach. Die Polizei bittet um Hinweise an das Polizeirevier Mosbach, Tel. 06261/8090.
Hohenlohekreis
Öhringen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Am Freitag gegen 10.00 Uhr wurde auf dem OBI-Parkplatz im Steinsfeldle ein dort geparkter schwarzer Opel Insignia beschädigt. Der Unfallverursacher, es soll sich um einen älteren Herrn handeln, setzte seine Fahrt mit einem silbernen VW Golf fort, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 500 Euro zu kümmern. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen, 07941/9300, in Verbindung zu setzen.
Bretzfeld: Geschädigter Fahrzeughalter gesucht Die Polizei in Öhringen möchte einem Autobesitzer die Begleichung seines Schadens ermöglichen. Am Donnerstag gegen 18.00 Uhr beschädigte eine Autofahrerin auf dem Parkplatz des Bildungszentrums beim Rückwärtsfahren leicht einen hinter ihr geparkten Alfa Romeo. Nachdem sie zunächst eine Weile gewartet hatte, begab sie sich zur Polizei. Bei der Nachschau wurde dann festgestellt, dass der blau/graue Alfa Romeo mit Heilbronner Kennzeichen bereits weggefahren war. Hinweise werden an das Polizeirevier Öhringen, Tel. 07941/9300, erbeten.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Vor Unfall sahen beide Beteiligte Grün Bei einem Verkehrsunfall am Freitag gegen 07.20 Uhr sahen beide am Unfall beteiligten Fahr-zeugführer eine grün zeigende Ampel. Eine Opelfahrerin fuhr auf der B 290 in Edelfingen in Richtung Tauberbischofsheim. An der Kreuzung Neue Lindenstraße / Theobaldstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem aus der Neuen Lindenstraße kommenden Mercedes, der nach links Richtung Bad Mergentheim abbiegen wollte. Bei der Unfallaufnahme gaben beide Fahr-zeugführer an, sie wären über eine für sie grün zeigende Lichtzeichenanlage gefahren. Da die Kreuzung zum Unfallzeitpunkt stark frequentiert war, hofft das Polizeirevier Bad Mergentheim, dass sich Zeugen unter der Telefonnummer 07931/54990 melden.
Weikersheim: Traktor macht sich selbstständig Am Freitag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr rollte auf der Albert-Einstein-Straße ein Traktor mit einem schotterbeladenen Anhänger die Straße hinunter. Vermutlich war das Gespann beim Abstellen nicht ausreichend gesichert worden, so dass es führerlos bergabwärts fuhr. Zunächst wurde ein Baum touchiert, im weiteren Verlauf ein Stromkasten, eine Hausfassade und ein geparkter Peugeot beschädigt. Insgesamt entstanden ca. 14.000 Euro Sachschaden. Bei den Aufräumarbeiten musste der Stromkasten gesichert, der Baum abgesägt und das Schleppergespann geborgen werden.
Grünsfeld: Illegale Reifenablagerung Am Donnerstag wurde der Polizei in Tauberbischofsheim mitgeteilt, dass in Grünsfeld im Ge-wann Walterberg bei der Taubertalstraße Altreifen liegen würden. Es wurde festgestellt, dass Unbekannte 20 Altreifen dort abgelegt hatten, die nun von der Stadt Grünsfeld abgeholt werden mussten.
Lauda-Königshofen: Einbruch in Einfamilienhaus Am Freitag zwischen 10.40 und 11.25 Uhr brachen unbekannte Täter die Kellertüre eines Ein-familienhauses in der Philipp-Adam-Ulrich-Straße in Lauda auf. Im Haus selber versuchten sie eine weitere Türe aufzubrechen, wurden hierbei jedoch offensichtlich gestört, so dass sie ohne Beute das Haus verlassen mussten. Zum Zeitpunkt des Einbruchs bemerkten Anwohner der Philipp-Adam-Ulrich-Straße einen Mann, der sich unberechtigt auf ihren Grundstücken aufhielt. Ein weiterer Mann fiel auf, wie er Spendensammlungszettel in die Briefkästen warf. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel. 09341/810 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016