
[ad_1]
Heilbronn (ots) – Offenau: Spielcasino überfallen
Einem Gast hat der Betreiber eines Spielcasinos in Offenau zu verdanken, dass ein Räuber in der Nacht zum Samstag ohne Beute blieb. Ein maskierter Mann betrat kurz vor Mitternacht das Casino im Talweg und bedrohte einen Gast mit einer Pistole. Dieser griff dem Täter an die Pistolenhand, drückte sie von sich weg und schob seinen Gegner in Richtung Eingang. Schließlich gelang es ihm, den Unbekannten aus dem Gebäude zu schubsen, woraufhin dieser in Richtung Offenau-Mitte rannte. Bei der Tat trug der Mann eine dunkelblau-schwarze Kapuzenjacke. Die Kapuze hatte einen auffälligen hellen Rand und war innen weiß. Außerdem hingen von der Kapuze auffällig breite, weiße Kordeln nach vorne. Die vom etwa 1,70 Meter großen Täter getragene Jacke hatte helle Umschläge an den Ärmelenden und einen hellen querverlaufenden Strich, eventuell eine dünne Beschriftung, im Brustbereich. Die vom Unbekannten getragene Jeans hatte einen Riss im Bereich des linken Oberschenkels. Die Kriminalpolizei hat folgende Fragen: – Wer hat in der Zeit zwischen 23.30 Uhr und 00.15 Uhr einen Verdächtigen in Offenau gesehen? – Wer kann Hinweise auf einen Mann geben, der Kleidung wie die Beschriebene trägt? – Ist jemandem ein verdächtiges Fahrzeug im Talweg, der B 27 oder im Bereich der Holz- und der Bahnhofstraße aufgefallen? – Wer hat sonstige Hinweise auf den Täter? Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn-Neckargartach: Großer Schaden, Verursacher weg
Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern flüchtete am Samstag ein Unbekannter nach einem Unfall in Heilbronn-Neckargartach. Ein 52-Jähriger parkte seinen Nissan Almera gegen Mitternacht in der Straße Im Schlegelgrund. Als er am Samstagmorgen um 9.30 Uhr wieder zu seinem Wagen kam, hatte dieser Beschädigungen, deren Reparatur mindestens 2.500 Euro kosten wird. Da die Polizei keine Hinweise auf den Verursacher hat, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Revier in Böckingen zu melden.
Heilbronn-Böckingen: Was war los?
Zu einem rätselhaften Fall wurde die Polizei am Sonntagmorgen gerufen. Über Notruf wurde eine stark blutende Person gemeldet. Als der Rettungsdienst und die Polizei an der genannten Adresse in der Hanselmannstraße eintrafen, befanden sich dort ein 30-Jähriger, der mehrere zum Teil klaffende und stark blutende Wunden hatte und ein Zeuge, der angeblich nichts gesehen hatte. Nachdem der Verletzte ärztlich versorgt worden war, erzählte er, dass er von einem Unbekannten an seiner Wohnungstür mit einer Flasche niedergeschlagen worden sei. Mehr könne er nicht sagen. Wie mehrere Verletzungen an verschiedenen Stellen durch einen Schlag auf den Kopf entstehen, konnte der unter Alkohol stehende Mann auch nicht erklären. Der 35 Jahre alte Zeuge, der offensichtlich ebenfalls alkoholischen Getränken zugesprochen hatte, erklärte, er wisse auch nichts. Beide äußerten außerdem mehrfach, kein Interesse an einer Strafverfolgung zu haben.
Heilbronn: Einbrecher ohne Beute
Keine Beute machten Einbrecher am Sonntag in Heilbronn. Die Unbekannten wuchteten in der Zeit zwischen 8 und 21 Uhr ein Fenster am Gebäude Sontheimer Straße 9 auf und stiegen durch dieses in die Räume einer Gaststätte ein. Im Inneren öffneten sie eine Kasse und einen Getränkekühlschrank, entwendeten nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts. Warum nichts wegkam, ist unklar. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Sontheimer Straße sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, mitgeteilt werden.
Heilbronn: Unglaubliche Zerstörungswut
Mit einer ordentlichen Portion Zerstörungswut gingen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in Heilbronn ans Werk. Die Täter beschädigten ein Hoftor, um auf das Areal des Kleintierzüchterheims in der Straße Am Viehweg zu gelangen. Dort brachen sie einen Bauwagen auf und verwüsteten dessen Inneres. Anschließend brachen sie das Vereinsheim auf. Im Inneren versprühten sie den Inhalt eines Feuerlöschers. Da nichts entwendet wurde, schließt die Polizei nicht aus, dass jemand den Kleintierzuchtverein aus irgendeinem Grund schädigen wollte. Zeugen, die in der Nacht zum Sonntag verdächtige Personen oder ein Fahrzeug im Bereich des Kleintierzüchterheims, der Salzgrundstraße oder an der Salzstraße gesehen hat, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 mit dem Polizeirevier Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Wer sich nicht benehmen kann schläft in der Zelle
In einer Zelle des Heilbronner Polizeireviers musste ein 47-Jähriger den Sonntagvormittag verbringen. Im Rahmen der Suche nach einem Vermissten war eine Streife im Gebäude des Hauptbahnhofs unterwegs. Dabei beobachteten die Beamten, wie ein Mann zwei Passanten anpöbelte. Als sie ihn ansprachen wurde er sofort wütend. Bevor es zu Handgreiflichkeiten kam wurde er von den Polizisten am Boden fixiert. Nachdem ihm Handschließen angelegt wurden, musste er im Streifenwagen Platz nehmen. Auch dort gab er keine Ruhe, trat nach einem Beamten und beleidigte ihn übel. Erst in der Zelle wurde der Mann ruhiger.
Ilsfeld-Helfenberg: Einbrecher im Wohnhaus
Ohne Beute blieben Einbrecher am Samstagabend in Ilsfeld-Helfenberg. Die Unbekannten brachen in der Zeit zwischen 17 und 18 Uhr die Balkontür an einem Einfamilienhaus in der Schlossbergstraße auf und gelangten durch dieses ins Innere des Gebäudes. Im Schlafzimmer durchwühlten sie alle Schränke und Schubladen. Da sie nicht in anderen Zimmern weitermachten, sondern ohne Beute den Tatort verließen, geht die Polizei davon aus, dass die Täter von den heimkehrenden Bewohnern gestört wurden. Zeugen, denen in der Zeit zwischen 17 und 18.15 Uhr verdächtige Personen oder ein Fahrzeug in Helfenberg aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07062 915550 mit dem Polizeiposten Ilsfeld in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Unfallzeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Heilbronn am Morgen des Mittwochs, 15. November, dessen Hergang noch nicht vollständig geklärt werden konnte. Ein 43-Jähriger befuhr gegen 6.10 Uhr mit seinem Toyota Yaris die Neckartalstraße in Richtung Lauffen. An der Kreuzung mit der Brackenheimer Straße kam es zum Zusammenstoß mit dem BMW eines 53-Jährigen, der auf die Neckartalstraße einbiegen wollte. Die Wucht des Zusammenpralls war so stark, dass beide PKW nicht mehr fahrbereit waren. Der Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Beide Fahrer wurden vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Da die Aussagen der Beteiligten nicht deckungsgleich sind, sucht die Polizei Zeugen. Nicht nur, aber insbesondere der Fahrer eines PKW, der hinter dem weißen BMW auf der Linskabbiegespur stand, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016