„Wir werden eine Stabsstelle moderne Führungs- und Wertekultur für die gesamte Innenverwaltung einrichten. Sie wird das Thema „Neue Führungs- und Wertekultur“ zu einem Schwerpunktthema machen und für eine breite Verankerung in der gesamten Innenverwaltung sorgen“, sagte Innenminister Thomas Strobl. Die Stabsstelle wird sich dabei sowohl mit der gelebten Führungs- und Wertekultur als auch den dafür notwendigen Strukturen und Rahmenbedingungen befassen.
Die Stabsstelle verantworten und steuern wird der ehemalige Amtschef des Finanzministeriums, Jörg Krauss. „Wie kein anderer kennt Jörg Krauss die Polizei. 37 Jahre hat er für die Polizei gearbeitet, eingestiegen damals noch als Polizeiwachtmeister. Von da an hat er sich hochgearbeitet. Im Herzen war er immer Polizist durch und durch, aber Jörg Krauss hat den Blick auch geweitet und zehn Jahre in Führungsfunktionen in anderen Bereichen der Landesverwaltung übernommen – unter anderem als Regierungsvizepräsident in Stuttgart und als Amtschef im Finanzministerium. Er hat eine Binnensicht wie kein anderer, aber auch eine gesunde Distanz. Er ist ein Mensch, der den Zugang zu Menschen sucht und sich dabei nie scheut, seine Meinung zu sagen. Er hat ein klares Werte- und Koordinatenkreuz. Genau das brauchen wir jetzt!“, sagte Innenminister Thomas Strobl.
„Wir haben einen klaren Handlungsauftrag. Wir wollen alle mitnehmen, die Führung und die Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis. Wir wollen eine Arbeitswerkstatt aufbauen, die ihren Teil dazu beiträgt, die Menschen bei der Polizei und in der Innenverwaltung stark zu machen. Persönlich bin ich ganz fest der Überzeugung: Ein ganz großes Pfund ist, sich optimal zu ergänzen – ob im Mannschaftssport, in der Familie oder im Arbeitsumfeld. Mit diesem Geist gehen wir auch an unsere Arbeit in der Stabsstelle und wollen schauen, wie wir das auch auf die Führungs- und Wertekultur aber auch auf die Personalentwicklung übertragen können“, so Jörg Krauss und ergänzte: „Und ganz sicher wollen und werden wir keine Ergebnisse vorwegnehmen. Deshalb werde ich jetzt auch erst mal mit möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis und der Führungsebene ins Gespräch kommen“, so der neue Stabsstellenleiter Jörg Krauss.
Direkt nach der Sommerpause wird die Stabstelle ihre Arbeit aufnehmen und ihr Arbeitsprogramm konkretisieren. Die Stabsstelle wird dabei gezielt auch Erkenntnisse aus anderen Bereichen, etwa von Wirtschaft, Wissenschaft oder Arbeitspsychologie in ihre Arbeit mit einbeziehen und direkt bei der Hausspitze angesiedelt sein.
Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de