[ad_1]
Heilbronn (ots) – Heilbronn: Einbruchsversuch in Handygeschäft
Am späten Sonntagabend, gegen 21:45 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in ein Handygeschäft in der Heilbronner Sülmerstraße einzubrechen. Hierzu wurde der Kunststoffrollladen im Eingangsbereich eingedrückt, sodass dieser aus der Führung gerissen wurde. Die hinter dem Rollladen liegende Eingangstüre zum Geschäft erreichten die Einbrecher jedoch nicht und ließen aus unbekannter Ursache von ihrem Vorhaben ab. Bereits am 11. Dezember wurde in der Neckarsulmer Straße in Heilbronn auf ähnliche Weise in ein Handygeschäft eingebrochen. Hierbei war es zum Diebstahl von Handys gekommen. Zeugen des Einbruchsversuchs werden gebeten sich beim Polizeirevier Heilbronn, unter der Telefonnummer 07131 104 2500, zu melden.
Bad Wimpfen: Unfallflucht – Straßenlaternen auf Fußweg beschädigt
Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr, vermutlich in der Zeit vom späten Samstagabend bis Sonntag 12:00 Uhr, auf den für Fahrzeuge gesperrten Fußweg auf der Ostseite des Friedhofs in Bad Wimpfen. Da der Fußweg nach zirka 50 Metern endet, musste der Unbekannte mit seinem Auto die gesamte Strecke auf dem Fußweg, mangels Wendemöglichkeiten, rückwärts fahren. Beim Rückwärtsfahren fuhr er mit seinem PKW gegen zwei Straßenlaternen, die dabei erheblich beschädigt wurden. Der Autofahrer entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Fahrzeug des Verursachers müsste am Heck entsprechende Beschädigungen aufweisen. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich beim Polizeirevier Neckarsulm, unter der Telefonnummer 07132 93710, zu melden.
Beilstein: Unfallflucht auf Bäckereiparkplatz
Auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Oberstenfelder Straße in Beilstein kam es am Sonntag, zwischen 10:00 und 12:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, nach welchem sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der bislang unbekannte Verursacher war auf dem Kundenparkplatz beim Ausparken am geparkten VW Polo eines 76-Jährigen hängen geblieben. Am Polo wurden hellblaue Lackantragungen vom Verursacherfahrzeug gesichert. Hinweise zum mutmaßlichen Unfallflüchtigen nimmt das Polizeirevier Weinsberg, unter der Telefonnummer 07134 9920, entgegen.
Unterheinriet: Betrunken und ohne Führerschein von der Fahrbahn abgekommen
Am Sonntagabend, gegen 20:10 Uhr, kam ein 32-Jähriger mit seinem Kleinwagen auf der Landstraße zwischen Untergruppenbach und Unterheinriet auf gerader Strecke am Ortseingang von Unterheinriet von der Fahrbahn ab. Schaden an fremdem Eigentum entstand hierbei nicht. Anschließend verließ der Fahrer die Unfallstelle zu Fuß und kehrte 30 Minuten später in Begleitung eines Angehörigen an die Unfallstelle zurück. Die inzwischen an der Unfallstelle eingetroffenen Beamten stellten dort nicht nur eine Alkoholbeeinflussung von 0,86 Promille beim 32-jährigen Fahrer fest, sondern auch, dass dieser keinen Führerschein besitzt.
Unterland: Diebstahlserie – Ausbau von Tagfahrlichtern und Mercedesstern an geparkten Fahrzeugen In der Zeit vom späten Samstagabend, 20.15 Uhr, bis Sonntagabend, 20 Uhr, wurden an fünf geparkten Fahrzeugen der Marke Mercedes-Benz teils die Beleuchtung und der Mercedesstern durch bislang Unbekannte fachmännisch ausgebaut. Die Diebstähle verteilten sich auf mehrere Tatorte in Neckarsulm, Amorbach und Heilbronn-Frankenbach. Im Steppachweg in Neckarsulm waren an einem geparkten Daimler die Nebelscheinwerfer fachmännisch abmontiert worden. Ebenso erging es einem Mercedesbesitzer in der Neubergstraße in Neckarsulm. Hier wurden am geparkten Fahrzeug die beiden Tagfahrlichter ausgebaut. In der Bordighera Allee in Amorbach wurde an einem Fahrzeug der Mercedesstern aus dem Kühlergrill abmontiert und entwendet. Bei einem weiteren geparkten Daimler in der Bordighera Allee, wurden beide Tagfahrlichter aus dem Stoßfänger gestohlen. In der Brechhausstraße in Heilbronn – Frankenbach, wurden ebenfalls die beiden Tagfahrlichter abmontiert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist anzunehmen, dass es sich bei den einzelnen Taten um denselben Täter bzw. dieselbe Tätergruppierung handelt. Der Sachschaden beläuft sich nach bisherigen Schätzungen auf mehrere tausend Euro. Zeugenhinweise nehmen die Polizeireviere Neckarsulm (Tel. 07132 93710) und Heilbronn-Böckingen (Tel. 07131 204060) entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016