Bayern: GEMEINSAM FÜR SICHERHEIT IM E-GOVERNMENT – BAYERN UND BRANDENBURG ARBEITEN ZUSAMMEN – Länderübergreifende IT-Kooperation // Erfolgreicher Projektabschluss – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Germany Ingolstadt Bajor  - BeJan / Pixabay
BeJan / Pixabay

„Länderübergreifende Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu höchstmöglicher IT-Sicherheit, so können Synergien genutzt und Erfahrungen effizient eingesetzt werden. Mit der Authentifizierungskomponente authega stellt der Freistaat Bayern einen sicheren Zugang zu staatlichen Verfahren auf verschiedenen eGovernment Portalen zur Verfügung. Nach Rheinland-Pfalz profitiert nun auch Brandenburg von der bewährten IT-Sicherheitsplattform“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Projektabschlusses zur Einführung von authega an der EU-Zahlstelle in Brandenburg.

Die Digitalisierung der Verwaltung erfordert sichere IT-Lösungen, mit denen Bürgerinnen und Bürger Verwaltungsverfahren elektronisch abwickeln können. Hierzu bedarf es durchgängiger digitaler Prozesse und sicherer Portale mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung.

Der Freistaat Bayern unterstützt Brandenburg im Rahmen der Kooperationsvereinbarung beim Registrierungs- und Authentifizierungsprozess für die EU-Zahlstelle. Zudem wird ein zuverlässiger und sicherer Betrieb der zentralen authega-Komponenten mit hoher Verfügbarkeit im Rechenzentrum des Bayerischen Landesamts für Steuern des Freistaats Bayern gewährleistet. Das von Bayern entwickelte Verfahren authega wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach ISO 27001 als sicheres Verfahren für eGovernment-Anwendungen zertifiziert.

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/

S RAY PreSale Store