[ad_1]
Heilbronn (ots) – Ilsfeld: Abbremsmanöver im Kreuzungsbereich
Wenn eine Ampel unmittelbar vor einem Fahrzeug von grün auf gelb schaltet, sollte die Entfernung zur Ampel ausschlaggebend sein, ob man sein Fahrzeug abbremst oder nicht. Hierbei darf auf keinen Fall der nachfolgende Verkehr gefährdet werden. Im Falle einer 59-jährigen VW-Fahrerin war das Bremsmanöver am Mittwochnachmittag daher nach bisherigen Ermittlungen Ursache für einen Verkehrsunfall . Die Dame fuhr auf der Landesstraße 1100 in Richtung Ilsfeld. Im Bereich der Autobahnanschlussstelle schaltete die Ampel von grün auf gelb. Die Frau fuhr ordnungsgemäß weiter, bremste jedoch im Kreuzungsbereich ohne zwingenden Grund stark ab. Die hinter ihr fahrende Pkw-Lenkerin konnte mit ihrem Dacia dadurch ein Auffahren nicht mehr verhindern. Sie und ihre mitfahrende Tochter wurden leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 14.000 Euro geschätzt.
Neckarsulm-Amorbach: Auf dem Dach herumgetrampelt Vermutlich ist auf dem Dach eines Toyota Aygo jemand herumgetrampelt. Der Wagen stand von Dienstag auf Mittwoch im Frankenweg in Amorbach geparkt und weist nun großflächige Eindellungen auf dem Dach auf. Unter Umständen wurde der Wagen auch als Sitzgelegenheit missbraucht. Der Schaden liegt bei circa 1.500 Euro. Zeugen werden darum gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.
Neckarwestheim: Zeugen nach Unfall gesucht
Die Polizei in Lauffen sucht nach dem Fahrer eines Lkw, der am Mittwochmorgen, gegen 9.45 Uhr, von Neckarwestheim in Richtung Pfahlhof fuhr. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr ein 54-jähriger Polo-Fahrer in der Gegenrichtung und musste dem Lkw ausweichen. Hierdurch geriet der Wagen ins Schleudern und kam am Ende einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich, der Fahrer verletzte sich hierbei leicht. Der Lkw müsste Personen aufgefallen sein, die ebenfalls von Pfahlhof in Richtung Neckarwestheim auf die Unfallstelle zufuhren. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Unfall fordert Leichtverletzte Beim Versuch den Fahrstreifen von links nach rechts zu wechseln, touchierte der Fahrer eines Sattelzugs am Mittwochabend, gegen 17.45 Uhr, mit seinem Gespann einen seitlich in gleicher Richtung fahrenden Seat Ibiza. Dessen Fahrer verlor dadurch die Kontrolle über seinen Wagen, sodass dieser auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und dort mit einem Ford Kuga kollidierte. Der Fahrer des Fords und seine Mitfahrerin wurden hierbei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 8.500 Euro.
Heilbronn: Leicht verletzt nach Vorfahrtsverletzung Zwei Linksabbieger und ein Unfall. Der Fahrer eines Audis wollte am Mittwochmorgen von der Brüggemannstraße nach links in die Salzstraße einbiegen. Gleichzeitig wollte die Fahrerin eines Citroën von der Salzstraße nach links in die Brüggemannstraße einbiegen. Ein Vorhaben das so nicht funktionieren konnte. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die Fahrerin des Citroëns verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Betäubungsmittel aufgefunden Bei einer Personenkontrolle im Alten Friedhof in Heilbronn wurden am Mittwochnachmittag bei einer Person zwei Tütchen mit Marihuana aufgefunden. Der junge Mann muss nun mit einer Anzeige rechnen.
Heilbronn/Eppingen: Erneutes Auftreten falscher Polizeibeamter Sowohl in Eppingen als auch in Heilbronn gab es im Laufe der Woche Anrufe sogenannter „falscher Polizeibeamte“. In Böckingen wurde eine ältere Dame angerufen. Eine Frau meldete sich als Kriminalbeamtin und fragte nach den Verschlussverhältnissen der Fenster und Türen im Haus der Anwohnerin. Ferner wurde sie über ihre sich im Haus befindlichen Wertsachen ausgefragt. Im Anschluss wurde ihr mitgeteilt, dass sie in Bälde von der Polizei abgeholt würde. Es kam zu keinem Schaden. In Eppingen wurde eine Seniorin am Montagabend angerufen. Eine unbekannte Anruferin gab sich als Beamtin des Reviers Eppingen aus und befragte die Frau nach ihren Vermögensverhältnissen. Zudem wurde die Geschädigte aufgefordert, ihr Geld von der Bank abzuheben. Die „falsche Polizeibeamtin“ wollte sich wieder melden. Glücklicherweise holte die Frau kein Geld von der Bank sondern rief stattdessen bei der richtigen Polizei an. Die Polizei warnt auch weiterhin eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Niemals würde die richtige Polizei Personen am Telefon über ihre Vermögensverhältnisse ausfragen. Melden Sie solche Anrufe grundsätzlich der Polizei. Verwenden Sie hierfür nicht die Rückruffunktion ihres Telefons.
Ilsfeld: Unfallverursacher gesucht Weil ein Lkw rechts und parallel zu einem Pkw auf dem Beschleunigungsstreifen der Tank- und Rastanlage Wunnenstein/Ost fuhr, um nachfolgend auf die Autobahn in Richtung Weinsberg aufzufahren, erschrak der Pkw-Fahrer am Mittwochabend, gegen 19.45 Uhr, offenbar so sehr, dass er seinen Wagen stark abbremste. Ein Nachfolgender erkannte das Manöver und konnte ebenfalls rechtzeitig bremsen. Nicht so der diesem Pkw folgende Lkw-Fahrer. Er fuhr dem Audi ins Heck. Sowohl der Pkw als auch der Lkw wurden hierbei beschädigt. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Die Autobahnpolizei Weinsberg sucht nun nach dem zuerst bremsenden Autofahrer. Dieser hat vermutlich den Unfall hinter sich nicht bemerkt und fuhr weiter. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich beim Autobahnpolizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016