[ad_1]
Heilbronn (ots) – A 81/Weinsberg: Große Eisplatte – großer Schaden
Knapp 4.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstagvormittag auf der A 81. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 62-Jähriger mit seinem VW Golf an der Anschlussstelle Ellhofen auf die Autobahn in Richtung Stuttgart ein. Noch in der Auffahrt kam ihm ein Sattelzug entgegen, von dessen Auflieger eine große Eisplatte herunterrutschte und gegen die Front des Golfs fiel. Der LKW-Fahrer hatte den Vorfall vermutlich gar nicht bemerkt. Er fuhr weiter in Richtung B 39. Von dem Sattelzug ist nur bekannt, dass es sich vermutlich um einen schwarzen Auflieger handelte.
A 81/Ilsfeld: Vier Verletzte bei Unfall
Vier leicht Verletzte waren die Folge eines Unfalls auf der A 81 am Montagabend. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld in Richtung Heilbronn, als er offenbar aus nicht bekannten Gründen einen vor ihm fahrenden Ford Fiesta übersah. Durch die Wucht des Aufpralls des Daimlers gegen das Heck des Fiestas wurden der junge Mann und drei im Ford sitzende Frauen leicht verletzt.
Heilbronn-Böckingen: Handy in den See geworfen
Zu einem nicht alltäglichen Vorfall kam es am Dienstagnachmittag im Ziegeleipark in Heilbronn-Böckingen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ging ein 32-Jähriger kurz vor 17 Uhr im Park spazieren. Er geriet mit einem 52-Jährigen in Streit, weil dieser seinen Hund nicht angeleint hatte. Der Jüngere fühlte sich durch den frei laufenden Hund nach seinen Angaben bedroht, weshalb er das Tier mit seinem Handy gefilmt habe. Sein Widersacher habe ihm daraufhin das Handy aus der Hand gerissen und in den dortigen See geworfen. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich mit dem Revier Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Radfahrerin verletzt
Mit einem PKW stieß am Dienstagnachmittag eine Radfahrerin zusammen. Die Frau fuhr mit ihrem Rad entlang der Heilbronner Karlstraße, als sie von einem PKW überholt wurde. Die Autofahrerin fuhr offensichtlich zu nah am Fahrrad vorbei, so dass der VW Golf der 47-Jährigen das Zweirad streifte. Die Radlerin stürzte dadurch auf den Gehweg. Zum Glück kam sie mit leichten Verletzungen davon.
Heilbronn: Schaltkasten beschädigt
Knapp 20.000 Euro Sachschaden richteten Unbekannte in der Nacht zum Montag in Heilbronn an. Die Täter rissen einen an der Kreuzung Besigheimer/Knorrstraße stehenden Ampelschaltkasten mit brachialer Gewalt um. Dieser brach vom Sockel ab und blieb auf der Frontseite liegen. Da die Polizei keine Hinweise auf die Unbekannten hat werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gebeten, sich mit dem Revier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Über 2.000 Euro Sachschaden hinterließ der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn am Montag. Der Unbekannte fuhr in der Zeit zwischen 5 und 14.30 Uhr wahrscheinlich beim Ausparken gegen einen in der Mauerstraße, gegenüber einer Bäckerei abgestellten BMW 116i. Das Auto wurde durch den Aufprall an der Fahrerseite beschädigt. Gegen 11 Uhr hörte eine Zeugin einen Knall, der eventuell dem Unfall zugeordnet werden kann. Hinweise auf den Unfallverursacher werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Zaberfeld-Michelbach: Einbrecher im Wohnhaus
Schmuck und etwas Bargeld stahlen Unbekannte am Dienstagabend aus einem Wohnhaus in Zaberfeld-Michelbach. Die Einbrecher wuchteten in der Zeit zwischen 18 und 22.30 Uhr eine Terrassentür auf und verschafften sich durch diese Zutritt in das Gebäude in der Bäumlesäckerstraße. Im Inneren durchsuchten sie Schränke und leerten Schubladen aus. Zeugen, denen im tatrelevanten Zeitraum im Bereich der Bäumlesäckerstraße oder der Brückenstraße verdächtige Personen oder ein Fahrzeug aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07135 6507 beim Polizeiposten Güglingen zu melden.
Brackenheim: Sudeleien am Omnisbusbahnhof
Zahlreiche Schmierereien wurden am Montag in Brackenheim entdeckt. Am und rund um den zentralen Busbahnhof hatten Unbekannte in der Nacht zuvor Wand- und Pflasterflächen in verschiedenen Farben mit politischen Sudeleien versehen. Bei den Aufschrieben geht es offensichtlich gegen die Türkei wegen des Kriegs in Syrien. Die Kosten für das Entfernen der Farben liegen sicherlich im vierstelligen Bereich. Hinweise auf die Täter gibt es bislang keine. Zeugen möchten sich unter der Telefonnummer 07135 6090 beim Polizeiposten Brackenheim melden.
Bad Friedrichshall: Kein Freund der Polizei
Er halte einen jungen Mann fest, der soeben eine Wodkaflasche auf der Straße zerschlagen und auf geparkte Autos eingeschlagen habe, meldete ein Anrufer am späten Dienstagabend der Polizei. Als die Beamten am Tatort im Bad Friedrichshaller Teilort Plattenwald eintrafen, stellten sie fest, dass der Festgehaltene ein alter Bekannter war. Der zur örtlichen Drogenszene gehörende 19-Jährige war bereits quer durch das Strafgesetzbuch bei der Polizei anhängig. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum er beim Anblick der Polizisten noch aggressiver wurde. Da er keine Ruhe gab, musste er in dieser Nacht auf der harten Pritsche einer Polizeizelle schlafen. Um ihn dorthin bringen zu können, mussten die Ordnungshüter einfache körperlcihe Gewalt anwenden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille.
Unterland: Schon wieder falsche Polizisten am Telefon
Mehrere Anrufe von falschen Polizisten gingen am Montag und Dienstag bei Bürgern im Stadt- und Landkreis Heilbronn ein. Die angeblichen Beamten erzählten von festgenommenen Einbrechern und wollten mit diesem Hintergrund ihre Opfer ausfragen. Zum Glück ging keiner der Angerufenen auf die Fragen der Unbekannten ein und es kam zu keinem Schaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
[ad_2]
Original Quelle Presseportal.de
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016