Kaffeewetten-Rekord: 683 Päckchen und 2500 Euro für die Kältehilfe

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Brandenburg Gate Germany  - WagnerAnne / Pixabay
WagnerAnne / Pixabay

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) nahm heute bei ihrem Amtskollegen Martin Hikel in Neukölln, wo die Wette bereits das fünfte Jahr in Folge stattfand, den Scheck für die Kältehilfe der Berliner Stadtmission an der Kopenhagener Straße in Reinickendorf entgegen. „Ich bin begeistert, dass die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer so fleißig gesammelt haben, dass wir unser Vorjahresergebnis um mehr als 200 Päckchen übertrumpfen konnten. Mein herzlicher Dank an alle Spender und natürlich ein riesiges Dankeschön an Herrn Lind, der diese wunderbare Initiative ins Leben gerufen hat“, sagt die Bürgermeisterin.

Uwe Neugebauer, Leiter der Reinickendorfer Kältehilfe: „Dieses Ergebnis ist unglaublich. Ich bin sprachlos über diese Unterstützung durch die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer, die ihr Herz für obdachlose Menschen bewiesen haben. Das tut gut. Das freut mich, und das motiviert mich, weiterhin eine gute Arbeit zu leisten.“

Die Berliner Kältehilfe bietet täglich wohnungslosen Menschen einen sicheren Schlafplatz, warme Mahlzeiten, Kleidung, Hygienemöglichkeiten sowie ein Beratungsangebot. Insbesondere in den Wintermonaten werden dadurch Leben gerettet. In der Hauptstadt leben etwa 40.000 Menschen ohne Wohnung. Hier leistet die Kältehilfe der Berliner Stadtmission einen unschätzbaren Dienst.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store