Bayern: STAATSREGIERUNG LEGT LANDTAG ZUKUNFTSHAUSHALT FÜR 2024/2025 VOR – Keine neuen Schulden // Spitzeninvestitionsquote von 15 % // knapp 30 % des Haushalts fließen an Kommunen // 52 Milliarden Euro für Bildung // 2,3 Milliarden Euro für Wohnungsbau // 4.100 neue Stellen im Schulbereich // 990 neue Stellen für Polizei und Justiz – Bayerisches Landesportal
27. Februar 2024Bayern, Bundesländer, Nachrichten, RegionKommentare deaktiviert für Bayern: STAATSREGIERUNG LEGT LANDTAG ZUKUNFTSHAUSHALT FÜR 2024/2025 VOR – Keine neuen Schulden // Spitzeninvestitionsquote von 15 % // knapp 30 % des Haushalts fließen an Kommunen // 52 Milliarden Euro für Bildung // 2,3 Milliarden Euro für Wohnungsbau // 4.100 neue Stellen im Schulbereich // 990 neue Stellen für Polizei und Justiz – Bayerisches Landesportal
„149 Milliarden Euro für ein sicheres, starkes und noch erfolgreicheres Bayern: Unser Regierungsentwurf zum Doppelhaushalt 2024/2025 setzt ein solides Signal für Investitionen und Planungssicherheit! Mit einer Investitionsquote von 15 Prozent investieren wir auf Spitzenniveau trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Wir halten die Schuldenbremse konsequent ein und führen Bayerns solide und verantwortungsbewusste Haushaltspolitik ohne neue Schulden fort. 52 Milliarden Euro für Bildung und Forschung inklusive 4.100 neuer Stellen im Schulbereich zeigen: Wir wollen beste Lernbedingungen von der Schule bis zur Universität und auch weiterhin zur Speerspitze der Forschung gehören. Bayern ist das sicherste Bundesland und soll es auch bleiben. Daher stärken wir unsere Polizei und Justiz mit 990 neuen Stellen. Geht es den Kommunen gut, geht es Bayern gut. Knapp 30 Prozent unseres gesamten Haushaltsvolumens fließen in diesem Jahr an Bayerns Kommunen – das ist gelebte Partnerschaft!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der heutigen (27.02.) ersten Lesung zum Haushaltsgesetz 2024/2025 im Bayerischen Landtag.
Eckzahlen des Regierungsentwurfs zum Doppelhaushalt 2024/2025 (gerundet):
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung