Vortrag: „Vergessene Demokratinnen. Von den Anfängen der Bezirkspolitik in Schöneberg und Tempelhof“

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Siegess%c%aule Victory Column Park  - A_M_D_photos / Pixabay
A_M_D_photos / Pixabay

Nachdem die Frauen 1918 das aktive und passive Wahlrecht erhielten, nahmen sie von Beginn an ihre Rechte wahr. Die Historikerin und Kuratorin Heike Stange erzählt am Beispiel der ersten Generation weiblicher Abgeordneter von ihrer Spurensuche: Wilhelmine Diederich war in Schöneberg und Gertrud Klühs in Tempelhof aktiv. Fragen der Überlieferung stellen sich: Wer waren diese Frauen? Welche Faktoren verhindern, dass diese bemerkenswerten Frauen so wenig bekannt sind?

Eine Veranstaltung im Rahmen des Frauenmärz 2024. Weitere Informationen auf der Internetseite zum Frauenmärz.

Die Ausstellung „Spurensuche Demokratie. Im Nationalsozialismus verfolgte Angehörige der Bezirksversammlungen in Schöneberg und Tempelhof 1933–1945“ wird am 18. April 2024 um 18 Uhr im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße eröffnet. Weitere Informationen folgen im März.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store