Zoll online – Aktuelles – Eine überaus erfolgreiche Saison geht zu Ende

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

<www.zoll.de/goto?id=192720>

München, 25. März 2018

Auch am letzten Wettkampf-Wochenende dieses Winters zeigten sich die Spitzensportlerinnen und -sportler des Zoll Ski Teams mit Top-Ten Ergebnissen erfolgreich im Weltcup.

Biathlon

Laura Dahlmeier

„Ich bin froh, dass jetzt Feierabend ist!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich Laura Dahlmeier nach dem heutigen Massenstart, den sie als Zwölfte beendete, aus der Weltcupsaison 2017/18. Nach Platz sechs im Sprint am Freitag stand die Zöllnerin bei der gestrigen Verfolgung in Tjumen nochmals am Podest und freute sich über ihren dritten Platz. Die Strapazen der langen Olympia-Saison waren ihr bereits in den vergangenen Rennen deutlich anzusehen und so machte Laura Dahlmeier auch keinen Hehl daraus, dass sie sich nun extrem auf die vor ihr liegende Urlaubszeit freue. In dieser will die Doppelolympiasiegerin bei diversen Ski- und Bergtouren neue Kraft schöpfen und sich in Ruhe Gedanken über ihre sportliche Zukunft machen: „Wenn man gesund bleibt, weiter motiviert ist und Spaß an der Sache hat, finden sich ganz sicher auch neue Ziele.“

Auch ihre beiden Kolleginnen Vanessa Hinz und Franziska Preuß brachten im heutigen letzten Weltcup-Rennen nochmals all ihre Kräfte auf und belegten nach starken Schießleistungen und einem teaminternen Sprint über die Ziellinie die Plätze vier und fünf. „Wir hatten super Material, Kompliment an die Service-Leute“, bedankte sich Vanessa Hinz bei den Ski-Technikern, die den ganzen Winter hindurch beste Arbeit geleistet und damit einen wichtigen Beitrag zu den großen Erfolgen des deutschen Teams erbracht haben.

Profitieren von guten Ski konnte auch Johannes Kühn beim Massenstart der Herren, bei dem er auf einem starken achten Platz seine Saison beendete. Insbesondere bei den Abfahrten musste der Zöllner aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit immer wieder aus der Gruppe ausscheren und setzte sich in tiefer Abfahrtshocke an die Spitze des Feldes.

In der kommenden Woche werden die beiden Ski Team Techniker Max Achatz und Albert Neuner dann ein allerletztes Mal ihre Trickkiste auspacken und die Ski der nordischen Athletinnen und Athleten bestmöglich herrichten, damit diese bei den 65. Internationalen Zollskiwettkämpfen im italienischen Predazzo wieder auf „super Material“ unterwegs sein können.

Skisprung

Karl Geiger

Beim Heimweltcup der Damen in Oberstdorf belegte Katharina Althaus die Plätze acht und sieben und war trotz dieser beiden Top-Ten Ergebnisse nicht ganz zufrieden mit sich. „Ich weiß, dass ich bessere Sprünge zeigen kann. Ich hab es aber am Wochenende einfach nicht rübergebracht“, meinte die Silbermedaillengewinnerin von Pyeongchang, die in den ersten zehn Saisonwettkämpfen stets unter den besten Drei gelandet war. Trotzdem war es die beste Saison der bislang einzigen Skispringerin aus dem Zoll Ski Team, die mit dem zweiten Platz im Gesamtweltcup gekrönt wurde.

Bei den Herren belegten die deutschen Springer beim letzten Team-Wettbewerb im Skifliegen den zweiten Platz hinter den erneut siegreichen Norwegern. Andreas Wellinger zeigte mit 212,5 und 219,5 Metern seine besten Flüge in Planica, nachdem er zuvor in der Qualifikation zum ersten Einzelwettkampf ausgeschieden war. „Die Sprünge waren ein Schritt in die richtige Richtung“, meinte der Doppelolympiasieger, der sich am Ende einer langen und kräftezehrenden Saison ebenfalls auf die nun anstehende und dringend benötigte Regenrationszeit freut.

Teamkollege Karl Geiger flog im heutigen letzten Wettkampf nochmals unter die Top-Ten und war mit seinem siebten Platz ebenso sichtlich zufrieden wie mit seiner ersten kompletten Weltcup-Saison, in der er sich in der Gesamtwertung einen guten 14. Platz erkämpfte.

[ad_2]

Quelle : Zoll.de

+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video

S RAY PreSale Store