POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Heilbronn (ots) – A 81/Möckmühl: Verletzt wegen Sekundenschlaf

Ein so genannter Sekundenschlaf während der Fahrt war offensichtlich die Ursache eines Unfalls am frühen Freitagmorgen auf der A 81. Ein 32-Jähriger fuhr mit seinem Fiat Ducato zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Neuenstadt in Richtung Stuttgart, als er eigenen Angaben zufolge kurz einnickte. Sein Wagen prallte mit recht hoher Geschwindigkeit gegen das Heck eines Opel Meriva. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen die Mittelschutzplanke geschoben, schleuderte dann über die gesamte Fahrbahn nach rechts und kam an der rechten Leitplanke zum Stillstand. Der Opelfahrer musste wegen seiner erlittenen Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden.

Bad Rappenau: Kradfahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde am Freitag nach einem Unfall in Bad Rappenau ein Rollerfahrer ins Krankenhaus gebracht. Der 25-Jährige fuhr kurz nach Mitternacht mit seinem Kleinkraftrad auf der Finkenstraße und stürzte ohne Einwirkung eines anderen. Er rutschte noch 20 Meter auf der Straße entlang, wobei er sich Verletzungen am ganzen Körper zuzog. Die Polizei stellte bei einer Inaugenscheinnahme des Rollers fest, dass an diesem technische Veränderungen vorgenommen wurden, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Gegen den jungen Mann wird nun entsprechend ermittelt.

Eppingen: Autofahrerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall in Eppingen am Donnerstagabend. Die 19-Jährige befuhr mit ihrem Hyundai die Rappenauer Straße, als ein 34-Jähriger mit seinem Ford von der Adelshofener Straße her einbog und dabei offenbar den PKW der Frau übersah. Nach dem Zusammenstoß der Autos musste die Hyundai-Fahrerin vom Rettungsdienst in eine Klinik gefahren werden. Den entstandenen Sachschaden an den PKW schätzt die Polizei auf fast 10.000 Euro.

Pfaffenhofen: Traktor überschlagen

Nach hinten überschlagen hat sich am Donnerstagnachmittag ein Traktor in einem Weinberg bei Pfaffenhofen. Der Fahrer erlitt dabei schwere Verletzungen. Nach dem derzeitigen Stand der polizeilichen Ermittlungen fuhr der 78-Jährige mit seinem Traktor, an dessen Heck ein Mähwerk angebracht war, eine Steigung von 26 Prozent hinauf, als der Schlepper nach hinten kippte und mindestens einmal komplett überrollte. Warum dies geschehen konnte, obwohl der Mann bereits mehrfach gleich steile Zeilen gemäht hatte und nichts passierte, ist bislang unklar.

Unterland: Keine Rettungsgasse gebildet und andere Verstöße

Das Bilden einer Rettungsgasse hatten Beamte der Verkehrsüberwachung am Donnerstag im Visier. Die Polizisten rückten aus, nachdem es am Nachmittag auf der A 6 im Bereich der Anschlussstellen Neckarsulm und Untereisesheim zu zwei Unfällen gekommen war. Innerhalb einer Stunde wurden sieben Fälle gefilmt, in denen Fahrzeugführer keine Rettungsgasse gebildet und dadurch Einsatzfahrzeuge behindert haben. Außerdem werden 22 LKW-Fahrer wegen Überholens im Überholverbot zur Anzeige gebracht. Bei einer Kontrolle in Heilbronn am Morgen des vergangenen Montags ertappte die Polizei zwei Autofahrer, die keinen Führerschein mehr haben. Zwei weitere standen unter Rauschgifteinfluss. Am Dienstag wurde im 100 km/h-Bereich auf der Autobahn zwischen dem Autobahnkreuz Weinsberg und der Anschlussstelle Neuenstadt eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Erfreulich war, dass von 1.363 Fahrzeugen f nur 48 zu schnell fuhren. Der Schnellste war mit 138 km/h unterwegs. Am Mittwoch stand das Messgerät im Baustellenbereich zwischen dem Tunnel Hölzern und der Anschlussstelle Neuenstadt. Von 2.300 gemessenen Fahrzeugen fuhren 136 schneller als die erlaubten 60 km/h. Der Schnellste hatte 92 km/h auf dem Tacho.

Heilbronn: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Ein Motorradfahrer und sein Sozius erlitten bei einem Unfall in Heilbronn am Donnerstagnachmittag leichte Verletzungen. Der 18-Jährige befuhr mit seiner KTM die Neckartalstraße in Richtung Lauffen, als in Höhe der Otto-Konz-Brücke der Verkehr stockte. Der junge Mann bemerkte dies offensichtlich zu spät, so dass er mit seinem Krad gegen das Heck eines VW Passat prallte. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von fast 10.000 Euro.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht

Weil der Hergang eines Unfalls am Donnerstagnachmittag in Heilbronn nicht eindeutig geklärt werden konnte, sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 17.40 Uhr fuhr ein 46-Jähriger mit seinem Sattelzug auf der Karl-Wüst-Straße in Richtung Neckargartach und bog nach links in die Salzstraße ein. Dabei stieß seine Zugmaschine mit dem Alfa Romeo einer entgegenkommenden 74-Jährigen zusammen. Die Schilderungen über den Unfallhergang der beiden Beteiligten gehen so weit auseinander, dass die Polizei hofft, dass sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim Revier Heilbronn Zeugen melden, die zur Wahrheitsfindung beitragen können.

Heilbronn: Schlechte Gäste

Solche Gäste, wie die einer Heilbronner Gaststätte in der Nacht zum Donnerstag, wünscht sich kein Wirt. Die Unbekannten brachen die Tür des Lokals auf und gelangten so in den Schankraum. Dort öffneten sie drei Geldspielautomaten gewaltsam und leerten diese. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine, weshalb auf Zeugen gehofft wird. Verdächtige Beobachtungen in der Happelstraße in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in der Zeit zwischen 1.30 Uhr und dem Morgen, sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, gemeldet werden.

Offenau: Zwei Verletzte bei Unfall

Zwei Verletzte musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am Donnerstagabend bei Offenau zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus bringen. Eine 19-Jährige fuhr mit ihrem Fiat von Bad Wimpfen kommend nach links auf die B 27 in Richtung Offenau ein. Als sie verkehrsbedingt bremsen musste bemerkte dies ein hinter ihr fahrender 48-Jähriger offenbar zu spät, so dass sein Mercedes gegen das Heck des Fiats prallte. Die Fiatfahrerin und ihre 18 Jahre alte Beifahrerin erlitten durch die Wucht des Aufpralls leichte Verletzungen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

[ad_2]

Original Quelle Presseportal.de

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store