Main-Tauber-Kreis: Eine Woche voller spannender Naturerlebnisse

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Eine Woche voller spannender Naturerlebnisse

[ad_1]

Im Rahmen einer Projektwoche haben die Schülerinnen und Schüler der Schule im Schloss Unterschüpf die Natur aus einem neuen Blickwinkel kennengelernt. Dank einer Vielzahl spannender Aktivitäten und Projekte tauchten sie tief in die Geheimnisse des Waldes ein und konnten seine Facetten erleben und erforschen.

Als besondere Gemeinschafts-Aktivität bleibt den Kindern der Bau eines Waldsofas in Erinnerung, welches auch in Zukunft einen Anlaufpunkt für Waldaktivitäten bieten wird. Zudem begleiteten erfahrene Förster die Kinder in den Wald und entdeckten gemeinsam mit ihnen einen Schleichpfad sowie verschiedene Tiere. Mithilfe einer Bodenleiter erforschten die Klassen drei und vier zudem den Waldboden. „Diese direkten Begegnungen mit der Natur schärfen die Sinne der Kinder und können eine tiefe Verbundenheit mit dem Wald wecken sowie für das Leben in ihm frühzeitig sensibilisieren“, erklärt die kommissarische Schulleiterin Stefanie Buck-Neuhäuser.

Ein weiterer Höhepunkt war der Ausflug in das Arboretum nach Tauberbischofsheim unter der fachkundigen Leitung von Tobias Hornung. Die Kinder erhielten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Baumarten. An den weiteren Projekttagen wurde unter anderem ein Barfußpfad geschaffen, eine Kräuter-Schnecke im Schulgarten angelegt, wurden Wildbienenhotels gebaut sowie Spiele aus Naturmaterialien kreiert. Im Projekt „Insektenkunde“ wurden verschiedene Arten untersucht und ihre Lebensräume studiert.

Den krönenden Abschluss dieser erlebnisreichen Woche bildete ein Eltern-Kind-Vormittag an der Schule. Kräuterexpertin Anne Oehm aus Unterschüpf führte die Teilnehmenden in die Kräuterkunde ein und verriet Rezepte für eine köstliche grüne Soße, einen Kräuterquark und Salben aus Kräutern. Die Kinder präsentierten den Eltern stolz ihre Projekte mit Foto- und Videopräsentationen sowie an speziell eingerichteten Präsentationstischen.

Einhellig war die Meinung aller Beteiligten: „Diese Projektwoche war eine große Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler. Sie förderte nicht nur das Wissen über die Natur, sondern stärkte auch den Zusammenhalt und die Kreativität. Es war ein gelungenes Projekt, das noch lange in Erinnerung bleiben wird“, bilanziert Stefanie Buck-Neuhäuser.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store