[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=194576>
- Ort
- Hamburg
- Frist
- 25.05.2018
Die Generalzolldirektion sucht für den Aufgabenbereich „Arbeits-, Gesundheits- und Strahlenschutz“ am Dienstort Hamburg
eine Strahlenschutzbeauftragte oder einen Strahlenschutzbeauftragten für die Laufbahn des mittleren technischen Verwaltungsdienstes.
Aufgaben
Die Aufgaben sind mit dem Betrieb der Containerprüfanlage der Bundeszollverwaltung im Hamburger Hafen verbunden und umfassen im Wesentlichen:
- Überwachung des Strahlenschutzes an der Containerprüfanlage in Hamburg-Waltershof im 3-Schicht-System
- Einhaltung der Anordnungen und Auflagen der Betriebsgenehmigungen
- Wartung und Reparatur der elektrischen, elektronischen und mechanischen Komponenten der Anlage
- selbstständige und unverzügliche Berichtspflicht an die Strahlenschutzbevollmächtigte oder den Strahlenschutzbevollmächtigten und die Aufsichtsbehörde über strahlenschutzrelevante Ereignisse, wie zum Beispiel das Auffinden von Personen während der Durchleuchtung
- regelmäßige Durchführung von Strahlenschutzmessungen
- Wartungs-, Reparatur- und Pflegearbeiten der Anlage
- Ersatzteilbeschaffung sowie Überwachung der Wartungs- und Serviceintervalle
- gegebenenfalls Durchführung von bundesweiten Aus- und Fortbildungen im Bereich der Röntgenbildauswertung, der Bedienung von Röntgengeräten und des Strahlenschutzes
- gegebenenfalls kurzfristige Vertretung der Strahlenschutzbeauftragten an den anderen Röntgenanlagen im Bundesgebiet
Voraussetzungen
Als Bewerberin oder Bewerber
- haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich mit Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau,
- verfügen Sie idealerweise über mindestens 24 Monate Berufserfahrung im Bereich des Strahlenschutzes,
- bringen Sie die Fachkunde Strahlenschutz der besonderen Fachkundegruppen S 6.2 und S 6.3 mit oder sind bereit, diese für die Aufgabenwahrnehmung zu erwerben,
- haben Sie Grundkenntnisse im Umgang mit speicherprogrammierbaren Steuerungen und Bussystemen,
- sind Sie kommunikations- und teamfähig und haben ein sicheres und freundliches Auftreten,
- sind Sie flexibel und den Anforderungen an den Schichtdienst gewachsen und
- sind Sie auch zu mehrtägigen bundesweiten Dienstreisen bereit .
Einstellung
Die Einstellung erfolgt als Beamtin oder Beamter im mittleren technischen Verwaltungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe in ein Amt der Besoldungsgruppe A 7 der Bundesbesoldungsordnung (BBesO). Bei Erfüllen der Voraussetzungen nach § 25 der Bundeslaufbahnverordnung kann die Einstellung gegebenenfalls bis zur Besoldungsgruppe A 9 m BBesO vorgenommen werden.
Sofern zum beabsichtigten Einstellungszeitpunkt noch nicht alle beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine sofortige Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe vorliegen, erfolgt die Einstellung zunächst als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter in der Entgeltgruppe 9a mit dem Ziel der Verbeamtung.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse sowie einem Hinweis zum frühestmöglichen Einstellungstermin richten Sie bitte spätestens bis zum 25. Mai 2018 per Post oder E-Mail an:
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich Personal – DI.A.24 –
Wörthstraße 1-3
50668 Köln
E-Mail: DIA24.gzd @zoll.bund.de
Hinweis
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht oder vernichtet.
Ansprechpartner
Als fachliche Ansprechpartner stehen Ihnen bei der Generalzolldirektion am Dienstort Hamburg zur Verfügung:
Herr Olaf Grage
Telefon: 040 78085-400
Herr Dominik Merker
Telefon: 040 78085-404
Organisatorische Fragen
Herr Peter Aulmann
Telefon: 0221 22255-3318
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Bundeszollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video