Heute wurde außerdem ein weiteres wichtiges Ereignis gefeiert: Reinickendorf ist offiziell als Fairtrade Town zertifiziert. In Zusammenarbeit mit Schulen, Kirchen, Vereinen, lokalen Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben hat der Bezirk die Voraussetzungen geschaffen, um die Fairtrade-Kriterien zu erfüllen. Reinickendorf stärkt damit den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und unterstützt die Zukunftscharta der Agenda 2030.
Der Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland e.V., Manfred Holz, überreichte die Zertifizierungsurkunde. Die Gäste hatten außerdem die Gelegenheit, am Stand der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik fair gehandelte Produkte zu probieren und mehr über die Hintergründe des Fairtrade-Engagements sowie der Agenda 2030 in Reinickendorf zu erfahren.
„Unsere Fairtrade-Zertifizierung ist ein Zeichen dafür, dass wir als Gemeinschaft Verantwortung übernehmen und uns für eine gerechtere Welt einsetzen. Es zeigt, dass wir bereit sind, Veränderungen anzunehmen und unseren Beitrag zu leisten, um die Lebensbedingungen von Produzenten in Entwicklungsländern zu verbessern“, so Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner. „Lassen Sie uns weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und gemeinsam dafür sorgen, dass der faire Handel ein fester Bestandteil unseres Alltags bleibt.“
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de