Main-Tauber-Kreis: Bio-Musterregion Main-Tauber-Kreis im Blick – Verwaltungs- und Finanzausschuss tagte

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Bio-Musterregion Main-Tauber-Kreis im Blick – Verwaltungs- und Finanzausschuss tagte / Main-Tauber-Kreis

[ad_1]

Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Main-Tauber-Kreises hat vor kurzem im Landratsamt getagt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Bericht über die Bio-Musterregion. Themen waren auch ein Zuschuss an den DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim sowie der aktuelle Sachstand zum Mobilfunkausbau im Landkreis.

Mit der Bio-Musterregion hat sich das Landratsamt beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erfolgreich um eine Verlängerung der Förderung beworben. Somit wird das Projekt für drei weitere Jahre bis September 2027 gefördert. Seit Mitte Juli unterstützt Manuela Schnurr ihren Kollegen Stefan Fiedler im Regionalmanagement der Bio-Musterregion, die im Landratsamt angesiedelt ist. Die beiden teilen sich eine Stelle. Die Regionalmanager stellten die verschiedenen Aktivitäten im Rahmen des Projektes in der Sitzung vor. Demnach wurde bereits eine Vielzahl von Vorhaben umgesetzt oder angestoßen. In den folgenden Jahren soll ein Marketingkonzept definiert werden, um regionale Bio-Betriebe und ihre Produkte bekannter zu machen. In Workshops werden die Projektbeteiligten dafür gemeinsam eine Strategie entwickeln.

Ursula Mühleck, Dezernentin für Kreisentwicklung und Bildung beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, berichtete über die Aktivitäten zum Mobilfunkausbau. Eine flächendeckende Mobilfunkversorgung ist laut Dezernentin Mühleck sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Wirtschaft und die Rettungsdienste von größter Bedeutung. Ursula Mühleck zeigte den Status quo der Netzabdeckung im Landkreis und gab einen Ausblick auf die aktuellen Ausbauplanungen der verschiedenen Telekommunikationsunternehmen. Darüber hinaus ging sie auf die Erleichterungen für den Mobilfunk-Ausbau ein, die sich seit Juni 2023 aus der geänderten Landesbauordnung (LBO) ergeben.

Der DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim e.V. (DRK) wirkt als Träger des Rettungsdiens-tes im Rahmen seiner Aufgaben im Katastrophenschutz mit. Abgesehen von Zu-schüssen und Kostenerstattungen von Bund und Land trägt der DRK-Kreisverband die Kosten für seinen Einsatz im Katastrophenschutzdienst teilweise aus eigenen Mitteln. So entstand dem DRK in diesem Sektor zuletzt ein jährliches Defizit von rund 63.000 Euro. Dieses wird sich aufgrund der erfolgten Anhebung von Bundes- und Landeszuweisungen noch moderat reduzieren. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung von funktions- und leistungsfähigen Katastrophenschutzstrukturen fasste der Verwaltungs- und Finanzausschuss den Beschluss, die Finanzierungslücke mit einen Kreiszuschuss in Höhe von 20.000 Euro weiter zu verringern.

Des Weiteren wurden die stellvertretenden Vorsitzenden und Schriftführer des Verwaltungs- und Finanzausschusses gewählt. Als erster stellvertretender Vorsitzender des Gremiums wurde Kreisrat Joachim Döffinger (CDU) benannt. Kreisrat Rainer Moritz (B90 / Die Grünen) wurde zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als ständiger Schriftführer wurde Nick Schuppert (SPD) benannt. Er wird in dieser Funktion von Kreisrat Dr. Lukas Braun vertreten.

Unter www.main-tauber-kreis.de/buergerinfoportal-kreistag können die Beschlussvorlagen und in Kürze auch die Beschlüsse zur Sitzung eingesehen werden.

Quelle: Main-Tauber-Kreis.de

https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/

S RAY PreSale Store