
[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=196436>
- Ort
- Dresden
- Frist
- 15.06.2018
Die Generalzolldirektion sucht für den Aufgabenbereich „Reisekosten, Trennungsgeld, Umzugskosten“ im Service-Center Dresden am Standort Dresden
zwei Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter
für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Besodungsgruppe A 9g/A 11, Entgeltgruppe E 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Aufgabengebiet
-
Teamleitung, Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterführung
- Erteilung von fachlichen und organisatorischen Anweisungen
- Steuerung der Aufgabenerledigung
- Führen von Kooperationsgesprächen
-
Sachbearbeitung von Reisekosten, Trennungsgeld, Umzugskosten
- Durchführung von Verwaltungsverfahren, einschließlich Widerspruchsverfahren
- Kommunikation mit Antragsstellerinnen oder Antragsstellern und externen Behörden
- Prüfung der steuerlichen Behandlung
- Prüfung der von den Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern bearbeiteten Anträge und Zahlbarmachung der Erstattungsbeträge
-
Sachbearbeitung im Reisemanagement
- Prüfung und Entscheidung über Kostenübernahmeerklärungen gegenüber Hotels
- Überwachung der Kreditkartenabrechnung
Persönliche Anforderungen
Zwingend erforderliche Anforderungen
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (bei Beamtinnen und Beamten)
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium, vorzugsweise im Bereich Verwaltungsmanagement, Public Administration oder in vergleichbaren Studiengängen sowie vergleichbare Fähigkeiten und langjährige Erfahrung im Verwaltungsdienst
oder - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Verwaltungsfachangestellter“
oder - erfolgreich abgeschlossene verwaltungseigene Angestellten- beziehungsweise Fachprüfung I oder II
oder - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und mehrjährige Berufserfahrung
Dienstpostenrelevante Anforderungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Führung von bis zu zehn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zu service- und kundenorientiertem Arbeiten
- Die Bewerberin oder der Bewerber muss in der Lage sein, die gesetzlichen Bestimmungen selbstständig anzuwenden und auszulegen, Sachverhalte zu ermitteln, zu bewerten und für die Zahlung umzusetzen.
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- ausgeprägte Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten, hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in das Reise-, Umzugskosten- und Trennungsgeldrecht sowie Reisemanagement
- Bereitschaft zur Fortbildung, auch verbunden mit mehrtägigem Aufenthalt an auswärtigen Bildungseinrichtungen
- Bildschirmtauglichkeit
- sicherer Umgang mit Word, Excel und Outlook
Wünschenswert sind:
- steuerrechtliche Grundkenntnisse
Einstellung
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen.Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bewerbung
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse sowie einem Hinweis zum frühestmöglichen Einstellungstermin richten Sie bitte bis zum 15. Juni 2018 ausschließlich elektronisch an die E-Mail-Adresse:
Ansprechpartner
Als Ansprechpartnerin (fachlich) steht Ihnen bei der Generalzolldirektion am Dienstort Dresden zur Verfügung:
Frau Zolloberamtsrätin Birgit Schneidewind
Telefon: 0228 303-215646
E-Mail: birgit.schneidewind @zoll.bund.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Bundeszollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video