Bayern: FÜR EIN STARKES MITEINANDER IN UNSERER GESELLSCHAFT – BAYERNS BÜRGERINNEN UND BÜRGER BRINGEN SICH EIN! Erfolgreicher regionaler Bürgerdialog in Bamberg // Lebendiger Austausch mit wertvollen Anregungen und Ideen – Bayerisches Landesportal

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Palace Of Justice Munich Bavaria  - TobijasSchmitt / Pixabay
TobijasSchmitt / Pixabay

„Tradition und Innovation, Gemeinschaft und Vielfalt machen Bayern so einzigartig und für viele Menschen zu einer lebens- und liebenswerten Heimat – getreu dem Motto ,Füreinander einstehen, miteinander anpackenʼ. Der heutige Bürgerdialog in Bamberg hat einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, mit welcher Leidenschaft und welchem Herzblut sich die Menschen für den Zusammenhalt in ihrer Region einsetzen. Der Großraum Bamberg und ganz Oberfranken bieten eine hohe Lebensqualität – die wollen wir erhalten. Heute haben wir daher auch über wichtige Herausforderungen für die Zukunft gesprochen und konkrete Anregungen erarbeitet, um diesen zu begegnen. Gemeinsam haben wir mit viel Engagement und Kreativität Gedanken und Anregungen zu wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen für die Zukunft unserer bayerischen Heimat diskutiert und geteilt – dieser Austausch und das Miteinander sind von enormer Bedeutung für uns als gesamte Gesellschaft“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel beim Bürgerdialog am Dienstag (12.11.) in Bamberg. „Der demografische Wandel bringt Herausforderungen aber auch großartige Chancen mit sich, über die wir offen diskutieren und für die wir gemeinsam Zukunftskonzepte finden müssen. Unser Bürgerdialog bietet dazu einen hervorragenden Rahmen – lassen Sie uns zusammen anpacken, um den Zusammenhalt zwischen den Generationen zu stärken und neue Ideen zu entwickeln. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit ihren Ideen und Impulsen tatkräftig für unsere schöne Heimat Oberfranken einsetzen“, betonte Schöffel.

Nach der ersten Veranstaltung Anfang Oktober in Memmingen fand der zweite von vier regionalen Bürgerdialogen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat am Dienstag, 12. November 2024 in den Harmoniesälen Bamberg statt.

Der „Heimatdialog.Bayern“ dient dem unmittelbaren und gewinnbringenden Austausch zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen rund um den demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf die bayerische Heimat. Die Anregungen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind wichtige Impulsgeber für die Gestaltung der bayerischen Heimatpolitik.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind auch zu den zwei weiteren Regionalveranstaltungen vor Ort in Landshut und Regensburg sowie zur Online-Beteiligung über eine Umfrage und einen Online-Dialog herzlich eingeladen.

Termine der nächsten Bürgerdialoge vor Ort:
• 20. Februar 2025 in Landshut
Stadtsäle Bernlochner (Ländtorplatz 2-5, 84028 Landshut)
www.heimatdialog.bayern/Landshut
• 13. März 2025 in Regensburg
marinaforum Regensburg (Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg)
www.heimatdialog.bayern/Regensburg
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Anmeldungen sind online unter www.heimatdialog.bayern/mitmachen oder unter 089 2306-3127 möglich.

Online-Umfrage / Online Dialog
Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist noch bis 13. März 2025 unter www.heimatdialog.bayern/umfrage möglich.

Der Online-Dialog findet von 14. März 2025 bis 14. April 2025 unter www.heimatdialog.bayern statt.

Weiterführende Links:

Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers

Quelle :Bayern.de

[ad_2]

Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store