Die Stadibau, Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern mbH, wurde am 17. Dezember 1974 gegründet. Gründungszweck und Aufgabenstellung der einhundertprozentigen Tochter des Freistaates Bayern ist die Unterstützung des Freistaates bei der Erfüllung seiner Aufgaben im Bereich der staatlichen Wohnungsfürsorge. Derzeit befinden sich bei der Stadibau GmbH ca. 9.000 Wohnungen im Bestand, Schwerpunkt ist hierbei München und Umgebung. Seit 2018 findet die Umsetzung des größten Neubauprogramms in der Geschichte der Stadibau mit einem Investitionsvolumen von rund 1,32 Milliarden Euro statt: Über 900 Wohnungen befinden sich derzeit im Bau, darunter Großprojekte wie das McGraw-Gelände mit insgesamt 257 Wohnungen und 297 Appartements.
Die Jubiläumsfeier wird begleitet von der Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre – 50 Bilder“. Anlässlich des Jubiläums wurden von dem Fotografen Georg Tuskany Bilder von 50 ganz besonderen Objekten aus dem Eigen- und Pachtbestand der Stadibau erstellt. Die jeweiligen Objekte werden in unterschiedlichen, teils außergewöhnlichen Perspektiven oder auch einer Detailaufnahme gezeigt. Die 50 Bilder werden im neuen Firmensitz in der Schwere-Reiter-Str. 11 in München ausgestellt und sind dort nach vorheriger Anmeldung an weiteren Terminen zugänglich. Die Ausstellung ist auf der Homepage der Stadibau abrufbar unter https://stadibau.bayern. Dort kann auch die Anmeldung für die Besichtigungstermine erfolgen.
Weiterführende Links:
[ad_2]
Titel Bilder: Symbolbilder Bayern by Pixabay.com
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/