Silvesterfeuerwerk fordert mindestens 5 Tote: Wann handeln wir endlich?
Am Morgen nach Silvester liegt nicht nur der Duft von verbranntem Pulver in der Luft, sondern auch die stille Tragödie vieler Tiere. Jedes Jahr sterben zahllose Vögel, Wildtiere und Haustiere durch die Folgen von Feuerwerkskörpern – ob durch Panikfluchten, Verletzungen oder gar Herzstillstand. Besonders Vögel, die in der Nacht durch den Schock orientierungslos umherfliegen, prallen häufig gegen Fenster oder Hauswände und verenden qualvoll.
Doch warum nehmen wir diesen grausamen Tribut für wenige Minuten Spaß immer wieder in Kauf? Wäre es nicht an der Zeit, auch hier Verantwortung zu übernehmen?
Wir fordern:
- Ein generelles Verbot von privaten Feuerwerkskörpern – zugunsten zentral organisierter, umweltfreundlicher Lichtshows.
- Strengere Kontrollen und Aufklärungskampagnen, um unnötige Tierqualen zu verhindern.
- Mehr Rücksichtnahme und Schutzmaßnahmen für Tiere, besonders in urbanen Gebieten.
Jeder Verlust eines Lebens – sei es durch bewusste Gewalt oder gedankenlose Traditionen – ist ein Verlust, den wir vermeiden können. Zeigt Mitgefühl und handelt mit Bedacht. Es liegt in unserer Verantwortung, sowohl Menschen als auch Tiere vor vermeidbarem Leid zu bewahren.
Dieses Thema sollte nicht erst Schlagzeilen machen, wenn es Tote gibt. Lasst uns jetzt handeln, bevor es erneut zu spät ist.
Wertheim, 01.01.2024,
Wertheim24.de