Grundsteinlegung für 2. Holz-Compartmentschule in Treptow-Köpenick

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Berlin Germany Viktoriapark  - Moritz_Nack / Pixabay
Moritz_Nack / Pixabay

Oliver Igel, Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick:
„Die Grundsteinlegung der Holz-Compartmentschule in Altglienicke ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Bezirk und ein Vorbild für nachhaltigen Schulbau in Berlin. Diese Schule vereint modernste Architektur mit ökologischer Verantwortung und zeigt, wie wir als Bezirk unseren Kindern eine zukunftsorientierte Lernumgebung bieten können. Ich freue mich darauf, dieses Projekt wachsen zu sehen und bin überzeugt, dass es einen großen Beitrag zur Bildungsqualität in Treptow-Köpenick leisten wird.“

Marco Brauchmann, Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport:
„Die Holz-Compartmentschule in der Kalker Straße entsteht in der am schnellsten wachsenden Region Treptow-Köpenicks. Jeder Schulplatz hier wird dringend gebraucht. Es tut gut zu sehen, dass die Schulbau-Offensive hier ungebremst weitergeht.“

Die Raummodule werden vom Generalunternehmen Kaufmann Bausysteme in Berlin-Köpenick produziert. Fenster, Sanitäranlagen, Haustechnik und Heizkörper sind bereits vorinstalliert, bevor sie auf der Baustelle montiert werden. Innerhalb von vier Monaten steht der Rohbau.

Eine Besonderheit des Typenbauprogramms der Holz-Compartmentschule ist die hohe Anpassungsfähigkeit des Schulgebäudes an die Gegebenheiten vor Ort. Die drei Gebäudeflügel mit zentralem Treppenhaus können unterschiedlich ausgerichtet werden. Form und Ausmaße des Baukörpers sind somit variabel, es kann besser auf den städtebaulichen Kontext reagiert werden. Im Inneren sind die Räume in Compartments angeordnet: offene Lernbereiche mit Team- und Stammgruppenräumen, die modernste Lehr- und Lernbedingungen ermöglichen. In Absprache mit Senatsverwaltung für Bildung, Jungend und Familie wurden die Flächen der Compartments für diese Baureihe optimiert, um Kosten zu senken und den pädagogischen Ansatz beizubehalten. Zudem ist Holz das prägende Gestaltungsmerkmal. Die Oberflächen sind robust, pflegeleicht und wirken sich positiv auf das Raumklima und die Lernumgebung aus.

Auf Wunsch des Bezirkes Treptow-Köpenick wird an diesem Standort, abweichend vom Typenentwurf für das Schulgebäude, eine Medienwerkstatt mit Tonstudio und Soundraum eingerichtet. Die Kosten teilen sich Senat und Bezirk.

Die Holz-Compartmentschulen werden mit dem BNB-„Silber“-Standard und mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert sowie im Energieeffizienzstandard EG 40 errichtet. Das umfasst die Installation von Photovoltaikanlagen und Gründächer auf den Schulgebäuden und Sporthallen. Zudem erhalten alle Gebäude eine hybride Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store