
[ad_1]
Mithilfe der neu eingerichteten Social Media Wall auf der Website des Main-Tauber-Kreises können nun auch Personen die Social-Media-Beiträge der Landkreisverwaltung verfolgen, die über keinen Zugang zu Facebook und Instagram verfügen.
„Niemand soll gezwungen sein, sich auf Instagram oder Facebook anzumelden, wenn er oder sie unsere Social-Media-Beiträge betrachten möchte. Deshalb haben wir uns für eine Social Media Wall entschieden. Hier können unsere Postings angesehen werden, ohne dass persönliche Daten zu den Anbietern der sozialen Netzwerke übertragen werden“, erklärt Landrat Christoph Schauder. Damit werde auch ein Beitrag zum Datenschutz geleistet.
Für die Einrichtung wurde das Produkt „Stage“ eines deutschen Unternehmens ausgewählt, das seinen Fokus auf die Bedürfnisse des öffentlichen Sektors legt. Stage speichert Social-Media-Inhalte auf deutschen Servern und stellt sie ohne Nutzertracking, Werbung und Cookies zur Verfügung. Ziel ist es, mehr Menschen mit der Social-Media-Arbeit der Verwaltung zu erreichen und niemanden digital auszuschließen. Bisherige Nutzer sind beispielsweise auch die Landkreise Rhein-Neckar, Calw und Ostalb sowie das Land Baden-Württemberg.
Im unteren Teil der Startseite www.main-tauber-kreis.de wurden die Social-Media-Kanäle des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“, des Klosters Bronnbach und der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) in die Social Media Wall eingebunden. Direkt auf der Startseite finden Besucherinnen und Besucher die drei neuesten Beiträge. Durch Klick auf „Alle Beiträge“ gelangen sie zu einer entsprechenden Seite. Gleichartige Postings von unterschiedlichen Plattformen, beispielsweise von Instagram und Facebook, werden zu einem Stage-Beitrag gebündelt. Mit Klick auf das entsprechende Symbol kann zwischen den Varianten gewechselt werden. Es ist möglich, den Link zum Beitrag in die Zwischenablage zu kopieren oder den Beitrag per Mail oder per WhatsApp zu teilen.
Da beim Betrachten der Beiträge auf der Social Media Wall keine persönlichen Daten gesammelt oder an Dritte weitergeleitet werden, muss auch kein entsprechendes Einverständnis gegeben werden. Jedoch besteht die Möglichkeit, zum Originalbeitrag bei Facebook oder Instagram zu wechseln. In diesem Fall wird zunächst eine ausführliche Information zu den datenschutzrechtlichen Folgen eingeblendet. Wer dann tatsächlich zur entsprechenden Social-Media-Plattform abspringen möchte, muss dies zuerst aktiv bestätigen.
Auch ist es möglich, jeden Beitrag auf der Seite https://stage.bio/main-tauber-kreis einzusehen bzw. sind unter https://stage.bio/ die Beiträge aller Stage-Nutzer abrufbar. Das Projekt wurde im Büro des Landrats von Büroleiter Markus Moll, der Mitarbeiterin für Websiteentwicklung, Julia Pfaff, und dem Sachgebietsleiter Multimedia, Christoph Obel, umgesetzt.
https://blaulicht-deutschland.de/vermisst-rebecca-reusch-wer-hat-die-15-jaehrige-zuletzt-gesehen-oder-kann-hinweise-geben/