
Pressemitteilung Nr. 50 vom 21.02.2025
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann informiert:
In der Ausstellung „Anstiftung zur Teilhabe – Die Dozent*innen am Photocentrum der vhs“ werden Arbeiten von Fotograf*innen gezeigt, die am Photocentrum der vhs unterrichten. Diese persönlichen Werke zeigen das Panorama der künstlerischen Positionen, die impulsgebend am Photocentrum wirken. Die Auswirkung dieser Impulse werden in den Arbeiten und Ausstellungen, die regelmäßig durch die Projektklassen am Photocentrum der vhs gezeigt werden, sichtbar. Die individuellen fotografischen Ansätze der beteiligten Künstler*innen divergieren konzeptionell und zeigen dem breiten Publikum in dieser gemeinsamen Werkschau doch Verbindungen, welche durch das gemeinsame Verständnis gewachsen sind.
- Wann? Vom 8. bis 16. März 2025, täglich 11 bis 18 Uhr
- Vernissage: 8. März 2025
- Wo? Kunstquartier Bethanien, Studio 1, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Das Photocentrum der VHS steht in einer langjährigen Tradition engagierter, subjektiver Fotografie. Mit jährlich über 130 Kursen und Workshops mehr als 1.000 Anmeldungen ist das Photocentrum der vhs bundesweit eine der größten Weiterbildungsstätten für künstlerische Fotografie. Der zentrale Ausgangspunkt der Lehre am Photocentrum ist das Verständnis von Fotografie als persönliche, künstlerische Ausdrucksmöglichkeit. Die 14 Dozent*innen verfügen alle über eigenständige künstlerische Biografien, dem Prinzip der*des lehrenden Künstler(s)*in folgend.
Mehr Infos zum Photocentrum hier.
Medienkontakt
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843
Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar