
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Eppingen: SachbeschÀdigung
Im Zeitraum zwischen vergangenem Donnerstag, 19.00 Uhr und Samstag, 09.00 Uhr schlugen bislang unbekannte TĂ€ter auf einer FlĂ€che von etwa 4 Quadratmetern zwei gröĂere und mehrere kleinere Löcher in die AuĂenfassade des neu erbauten Kinderhauses und rissen teilweise die Styroporisolierung heraus. AuĂerdem rissen die TĂ€ter im AuĂenbereich des benachbarten Kindergartens Palisaden heraus und verteilten aus einem nicht abgeschlossenen SpielgerĂ€tehaus entnommene Kinderspielfahrzeuge im Hinterhof des Kindergartens. Der entstandene Sachschaden belĂ€uft sich auf etwa 5.000 EURO. Sachdienliche Hinweise zur AufklĂ€rung der SachbeschĂ€digungen erbittet das Polizeirevier Eppingen unter 07262/6095-0.
Ilsfeld-Auenstein: Einbruch in BĂ€ckerei
Bislang unbekannte TĂ€ter verschafften sich am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 03.00 und 06.00 Uhr durch Einschlagen und Entriegeln einer Fensterscheibe Zugang in die BĂ€ckerei im Netto-Markt in der EisenbahnstraĂe. Im Verkaufsraum fiel den TĂ€tern Bargeld aus zwei Kassen in Höhe von etwa 120 EURO in die HĂ€nde.
Zaberfeld: Rollerfahrer und Sozius bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Beim Einbiegen von der Michelbacher StraĂe nach links in die HauptstraĂe missachtete am heutigen Sonntag gegen 00.00 Uhr ein 19-jĂ€hriger Rollerfahrer die Vorfahrt eines von links auf der HauptstraĂe herannahenden VW Touarag. Beim anschlieĂenden ZusammenstoĂ kam der Rollerfahrer zu Fall. Der 19-jĂ€hrige und sein gleichaltriger Sozius wurden mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. DarĂŒber hinaus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 EURO.
Heilbronn: Im Stadtgarten Zigaretten geraubt
Offenbar saĂ ein gehbehinderter Mann am Samstag, gegen 23.15 Uhr auf einer Bank im Stadtgarten bei der Harmonie und rauchte eine Zigarette. Er wurde von einem Mann angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Dieser Bitte kam er nach. Auch als ein zweiter Mann hinzukam und nach einer Zigarette verlangte, kam er dessen Bitte nach. Dann kam noch eine dritte mĂ€nnliche Person hinzu, worauf unter Anwendung von SchlĂ€gen und Tritten gegen den auf der Parkbank sitzenden Mann die Herausgabe der Zigaretten gefordert wurde. Dieser wehrte sich gegen die Angreifer mit seiner mitgefĂŒhrten KrĂŒcke. Auf Grund der Ăbermacht gelang es dem Trio jedoch die KrĂŒcke zu entreiĂen und ihn damit zu traktieren. Die drei TĂ€ter flĂŒchteten mit den erbeuteten Zigaretten und der KrĂŒcke in Richtung Innenstadt. Möglicherweise könnten noch mehr Personen an der Tat beteiligt gewesen sein, da ein Zeuge von bis zu 6 TĂ€tern sprach. Zwei der RĂ€uber werden als Russen und einer als TĂŒrke beschrieben. Die MĂ€nner waren im Alter zwischen 20 und 30 Jahren und trugen zur Tatzeit weiĂe T-Shirts, welche angeblich durch die Gegenwehr des Opfers beschĂ€digt bzw. zerrissen wurden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter 07131/104-2222 entgegen.
Heilbronn: Trickdiebe beschmutzen Senioren
Am Samstag, zwischen 19.15 – 20.00 Uhr schlugen Trickdiebe zwei Mal bei Ă€lteren Menschen in der MozartstraĂe und in der BohnenbergstraĂe zu. Beim Fall in der BohnenbergstraĂe be-sprĂŒhte ein etwa 30-jĂ€hriger Mann einen 85-jĂ€hrigen Senior von hinten mit einer weiĂlichen, nach Menthol oder Ă€hnlichem, riechenden FlĂŒssigkeit. Kurz darauf sprach der Sprayer den Senior an und half diesem vorgeblich mit TaschentĂŒchern seine Kleidung zu reinigen. WĂ€hrend diesem Vorgang steckte ihm der 30-jĂ€hrige unbemerkt eine zusammengefaltete Zei-tung in die GesĂ€Ătasche und entwendete den Geldbeutel. Offenbar handelt es sich um den TĂ€ter um einen SĂŒdosteuropĂ€er. Er ist etwa 175 cm groĂ, hatte eine normale Statur und kurze dunkle Haare und sprach auslĂ€ndisch. Beim Fall in der MozartstraĂe sprach zunĂ€chst ein 50 – 60-jĂ€hriger Mann einen 85-jĂ€hrigen an, der mit seinem Rollator das Haus ĂŒber eine Treppe verlassen wollte. Er bot dem Ă€lteren Mann an, dessen Rollator die 3 Treppenstufen hinunterzutragen. Der Senior setzte dann seinen Weg langsam in Richtung Bahnhof fort. Un-terwegs wurde er dann von einem 30-jĂ€hrigen angesprochen, der ihm TaschentĂŒcher reichte und mitteilte, dass seine Kleidung an der Hose mit weiĂer FlĂŒssigkeit verschmutzt sei. Zu Hause angekommen, stellte er fest, dass sein Geldbeutel aus der hinteren GesĂ€Ătasche fehlt, obwohl die Tasche mit einem Knopf verschossen war und sehr eng am Körper anlag. Auch hier steckte eine zusammengefaltete Zeitung in der GesĂ€Ătasche. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter Telefon 07131/104-2500 entgegen.
Heilbronn: Po-Grapscher auf frischer Tat festgenommen
Eine junge Frau verstĂ€ndige am Samstag telefonisch den Notruf des PolizeiprĂ€sidium Heilbronn und schilderte, dass sie aus einer Gruppe von drei jungen MĂ€nnern heraus unsittlich am GesÀà berĂŒhrt worden sei. Das ganze geschah vor dem REWE-Markt in der FuĂgĂ€ngerzone. Unmittelbar darauf, kurz vor 20.00 Uhr, wurde eine junge Frau vor einem Juwelier in der Fleiner StraĂe in gleicher Weise von den MĂ€nnern angegangen. Auch sie wurde unsittlich am GesÀà berĂŒhrt. Pech fĂŒr den Grapscher war jedoch, dass eine zufĂ€llig dort befindliche Zivilstreife der Kriminalpolizei diesen Vorgang beobachtete und die drei MĂ€nner im Alter 17 – 19 Jahren festnahm. Nach Abschluss der polizeilichen MaĂnahmen wurden die MĂ€nner wieder auf freien FuĂ gesetzt. Eventuelle weitere von den MĂ€nnern belĂ€stigte Frauen werden gebeten sich unter der Rufnummer 07131/104-2500 mit dem Polizeirevier Heilbronn in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Einbruch in Sportheim
Eine Anwohnerin nahm am heutigen Sonntag gegen 01.35 Uhr im benachbarten Sportheim des FSV Hollenbach das Licht einer Taschenlampe wahr. Zusammen mit drei weiteren Personen begab sich die Frau darauf hin zum Sportheim. Hierbei stellten die Personen fest, dass die EingangstĂŒre offen steht und ein Motorroller vor dem umzĂ€unten GelĂ€nde abgestellt war. Personen wurden vor Ort nicht gesehen. Daraufhin verstĂ€ndigten die genannten Personen die Polizei. Polizeibeamte stellten schlieĂlich vor Ort fest, dass im Sportheim bereits die Verkabelung eines FernsehgerĂ€tes gelöst worden war. Der vor dem Zaun abgestellt Roller war gestohlen. Am Roller wurde Einbruchswerkzeug aufgefunden. Offensichtlich wurde der TĂ€ter bei der TatausfĂŒhrung gestört und flĂŒchtete . Sachdienliche Hinweise zur AufklĂ€rung der Straftat erbittet der Polizeiposten Krautheim unter der Rufnummer 06294/234.
Neckar-Odenwald-Kreis
WalldĂŒrn: Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Ein 24-jĂ€hriger Lenker eines Daimler-Benz fuhr am vergangenen Samstag gegen 17.40 Uhr vermutlich aus Unachtsamkeit auf einen in der BaulandstraĂe auf der Fahrbahn haltenden Opel eines 60-jĂ€hrigen auf. Hierbei erlitten der Opelfahrer und seine 58-jĂ€hrige Beifahrerin und Ehefrau leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen belĂ€uft sich auf etwa 22.000 EURO.
Main-Tauber-Kreis
Boxberg-UnterschĂŒpf: Zwei Personen bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Beim Einbiegen von der UnterschĂŒpfer StraĂe nach links in die BundesstraĂe 292 missachtete am vergangenen Freitag gegen 16.35 Uhr ein 66-jĂ€hriger VW-Fahrer die Vorfahrt eines von links aus Richtung Sachsenflur herannahenden PKW der Marke Suzuki eines 79-jĂ€hrigen. Beim anschlieĂenden ZusammenstoĂ der beiden Fahrzeuge wurden beide Fahrer in ihren Autos eingeklemmt. Sie wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Schweigern aus den Fahrzeugwracks befreit. Die Feuerwehr war mit 3 Einsatzfahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten an den Einsatzort ausgerĂŒckt. Beide Verletzte mussten mit schweren Verletzungen mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der entstandene Sachschaden belĂ€uft sich auf etwa 4.000 EURO.
Boxberg: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieĂ am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 14.00 und 14.45 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes Penny in der KurpfalzstraĂe ge-gen die rechte Fahrzeugseite einen Renault Scenic. Ohne sich um den entstandenen Sach-schaden in Höhe von etwa 5.000 EURO zu kĂŒmmern entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 07931/54990 mit dem Polizeirevier Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn