[ad_1]
Festakt und Tag der offenen Tür
Am 9. September 2018 feiert die Zollhundeschule im fränkischen Neuendettelsau mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür ihr 60-jähriges Bestehen.
Zu dem Jubiläum sind zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Medienvertreter eingeladen. Die Festrede hält Hans Josef Haas, Vizepräsident der Generalzolldirektion. Der stellvertretende Landrat des Landkreises Ansbach, Herr Stefan Horndasch, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Neuendettelsau, Herr Gerhard Korn, werden ein Grußwort sprechen.
Ab 12:00 Uhr beginnt ein Tag der offenen Tür, der das Ausbildungsgelände der Hundeschule ausnahmsweise für die Öffentlichkeit zugänglich macht.
In zwei Vorführungen um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr zeigen Diensthunde des Zolls ihre tägliche Arbeit in verschiedenen Einsatzgebieten von Schutzhund bis Spürhund auf der Suche nach Rauschgift, Tabak oder Bargeld.
Im Anschluss daran beweist die Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes Ansbach ihr Können.
Eine Ausstellung zum Thema „Zollhundeausbildung gestern und heute“, Zolltechnik zum Anfassen und eine Filmvorführung runden das Informationsangebot ab. Zahlreiche Ansprechpartnerinnen und -partner stehen für alle Fragen rund um den Zoll und auch zur Ausbildung in der Zollverwaltung zur Verfügung. Der Tag wird musikalisch durch die Zollkapelle Nürnberg begleitet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Programm der Veranstaltung
Termin:
Sonntag, 9. September 2018
Ort:
Zollhundeschule Neuendettelsau
Breslauer Straße 1
91564 Neuendettelsau
Programmpunkte:
- 10:00 Uhr – Festakt für geladene Gäste
- 12:00 Uhr – Tag der offenen Tür (öffentlich)
- 13:00 Uhr – Zollhundevorführungen, Rettungshundevorführung
- 15:00 Uhr – Zollhundevorführungen, Rettungshundevorführung
- 17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Akkreditierung für Medienvertreter
Aus organisatorischen Gründen werden interessierte Medienvertreter gebeten, ihre Teilnahme am Festakt und/oder bei den Hundevorführungen bei der Generalzolldirektion (siehe Kontakt) anzumelden.
Derzeit sind bundesweit rund 340 Zollhundeteams bei den Kontrolleinheiten an den Flughäfen, im mobilen Einsatz bei den Kontrolleinheiten Verkehrswege oder den Kontrolleinheiten Grenznaher Raum im aktiven Einsatz.
Zollhund und Zollhundeführerin oder -führer sind Partner und bleiben ein Leben lang zusammen – dienstlich und privat.
Die Ausbildung der Zollhunde zum Schutz- beziehungsweise Spürhund erfolgt seit 1958 zentral an den zwei von der Weltzollorganisation zertifizierten Zollhundeschulen in Neuendettelsau und Bleckede (Niedersachsen). Die Zollhundeschulen sind Teil des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Generalzolldirektion, das von Direktionspräsident Thomas Schoeneck geleitet wird.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video