[ad_1]
Gemeinsame Kontrolle im Raum Leipzig
Im Zeitraum vom 27. bis 29. November 2018 führte das Hauptzollamt Dresden auf einem Leipziger Firmengelände Kontrollen unter Einsatz der Vollmobilen Röntgenanlage durch.
Im Rahmen dieser Maßnahme wurden insgesamt 185 Fahrzeuge kontrolliert, wovon 107 geröntgt wurden. Es wurden hierbei nicht nur Busse, Lkws und Kleintransporter einer Kontrolle unterzogen, sondern auch Pkws. Die Kontrolleinheit Verkehrswege Leipzig wurde dabei von anderen Einheiten des Zolls, der Landespolizei und des Bundesamts für Güterverkehr unterstützt.
Im Ergebnis ist festzuhalten, dass während der dreitägigen Kontrolle insgesamt 1.635,50 Euro vollstreckt, 181 Euro an Kfz-Steuer und ein Verwarnungsgeld von 55 Euro erhoben sowie ein Pfefferspray und eine Stahlrute festgestellt wurden.
Die Vollmobile Röntgenanlage (VMR) ist ein hochmodernes und flexibles Einsatzmittel, das der Zoll zur Schmuggelbekämpfung einsetzt. Der Zoll verfügt derzeit über drei VMR, die im gesamten Bundesgebiet im Einsatz sind. Die zeitweilig beim Hauptzollamt Dresden zum Einsatz gekommene Röntgenanlage hat ihren Standort in Köln.
Die VMR scannt das stehende Fahrzeug ab und die Zöllnerinnen und Zöllner – speziell geschulte Bildauswerter – erkennen Unregelmäßigkeiten sekundenschnell.
An einem Kontrollort ist die Betriebsbereitschaft der VMR in weniger als 30 Minuten hergestellt. Ein Bedienteam von vier Beschäftigten ist bei den Kontrollen für den Betrieb der Anlage verantwortlich. Es setzt sich zusammen aus Fahrer, Einweiser, Bildauswerter und Strahlenschutzbeauftragtem.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video