Stadtverwaltung Wertheim : Jahresprogramm für Bronnbach liegt vor

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Mischung aus Neuem und Bewährtem

 

Die Bronnbacher Klosternacht ist ein Höhepunkt im Jahresprogramm. 2019 findet sie am 26. Oktober statt. Foto: Eigenbetrieb Kloster Bronnbach / Jutta Muck

 

Auch 2019 gibt es wieder eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen im Kloster Bronnbach. Im druckfrischen Jahresprogramm findet sich Bewährtes, aber auch Neues. So wurden in der Struktur des Heftes einige Veränderungen vorgenommen, die sich schon im Titel zeigen. Mit den drei Schwerpunkten Denkmal, Kulturprogramm und Hotel wird die Vielseitigkeit der Anlage betont, die sich auch im Veranstaltungskalender widerspiegelt.

Die Kategorie „Führungen“ fungiert nun als eigenständiges Kapitel im Jahresprogramm und vermittelt noch vielseitiger als bisher die Bedeutung Bronnbachs und seines zisterziensischen Erbes als herausragendes Kulturdenkmal. Geführte Wanderungen durch die Wälder, Wiesen und ehemaligen Wirtschaftshöfe und zwei Kanutouren auf der Tauber mit Führungen auf der Gamburg und im Kloster Bronnbach geben Einblick in das landschaftliche Erbe der Klosterzeit. Erstmals angeboten wird eine E-Bike-Tour.

Die Bronnbacher Klosterlandschaft wird auch Thema der internationalen Wanderausstellung „Vielfalt in Einheit – Zisterziensische Klosterlandschaft in Mitteleuropa“ sein, die von Ende Juni bis Anfang September Station in Bronnbach machen wird.
Zu den wiederkehrenden Höhepunkten gehört die Bronnbacher Kreuzgangserenade am Freitag, 5. Juli, bei der unter dem Motto „Vive la France“ das Kurpfälzische Kammerorchester unter der Leitung von Bettina Rohrbeck französisches Flair und Savoir-vivre in die Klostermauern einzieht. Das Wandelkonzert im Klostergelände am Samstag, 6. Juli, verspricht mit dem Ensemble „Point of View“ und anschließendem Barbecue des Hotels Kloster Bronnbach nicht nur ein Klang-, sondern auch lukullisches Erlebnis. Darüber hinaus verzaubert Florian Meierott sein Publikum beim Sonnenaufgangskonzert mit anschließendem Frühstücksbuffet am Sonntag, 29. Juli, um 7.15 Uhr.

Traditionell beginnt die Sommersaison im Kloster Bronnbach am 16./17. März, mit dem Kunst- und Designmarkt „Unikat sucht Liebhaber“ und endet am letzten Oktoberwochenende mit der Klosternacht am 26. Oktober. Der Weihnachtsmarkt im Kreuzgang lockt am zweiten Adventswochenende die Besucher nach Bronnbach. Darüber hinaus bieten die Patres der Missionare von der Heiligen Familie zwei Besinnungstage an – einen zur Fastenzeit und einen zum Advent. Die Patres feiern mit der Gemeinde das Patrozinium am Donnerstag, 15. August, die Hubertusmesse und die Christmette.

 

Das Jahresprogramm für Bonnbach liegt als Broschüre vor. Titel: Eigenbetrieb Kloster Bronnbach

 

Die „Bronnbacher Gartentage“ mit Gartenmarkt und buntem Programm finden zum zweiten Mal statt. Am 5./6. Mai bieten Händler ausgewählte Waren rund um das Thema Garten an. Themenführungen laden in den Garten und die Landschaft ein. Ein Höhepunkt wird dabei die Eröffnung einer Kunstausstellung im Saalgarten sein. Der international bekannte Künstler Herbert Mehler stellt dort, flankiert von den Pavillons, seine prägnanten Stahlskulpturen aus. Das Angebot einer Weinverkostung in dieser inspirierenden und einmaligen Gartenumgebung am Freitag, 16. August, macht Kunst und Genuss zu einer Einheit.

Die Vinothek Taubertal, die Ende 2018 in den Kreis der empfohlenen Vinotheken des Weinsüdens aufgenommen wurde, macht wieder attraktive Angebote. Viermal im Jahr werden bei Schwerpunktwochen verschiedene Rebsorten im Fokus stehen.

Sechs neue Themenweinproben verbinden Musik und Literaturlesungen mit Wissenswertem rund um den Wein und das Anbaugebiet Taubertal. Eine wirklich magische Weinprobe verspricht die Veranstaltung am Samstag, 16. Februar, in Kooperation mit dem Freundeskreis Kloster Bronnbach zu werden. Der Magier Gerd Reitmaier unterhält mit seiner Kunst bei einer Verkostung von vier ausgesuchten Weine in der stimmungsvollen Atmosphäre der Vinothek.

Stilvoll speisen können Besucher des Klosters Bronnbach in den Räumen der Orangerie und des Hotels Kloster Bronnbach bei der Familie Gravius und Muckenhuber. Im Sommer lädt der Biergarten neben der Orangerie zur Erfrischung bei großartiger Sicht auf die Klosterfassade. Das Hotel hat seine Pforten für die Besucher ganzjährig geöffnet. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0178/xxxxxxx oder per E-Mail an info@hotel-kloster-bronnbach.de.

Das Jahresprogramm 2019 kann beim Eigenbetrieb Kloster Bronnbach unter der Telefonnummer 09342/935202020 oder per E-Mail an info@kloster-bronnbach.de angefordert werden. Als digitale Version steht sie unter www.kloster-bronnbach.de zur Verfügung. Die Klosteranlage kann in der Wintersaison täglich von 11 bis 16 Uhr besucht werden.

 

[ad_2]

Quelle : Wertheim.de

Bilder Wertheimer Weihnachtsmarkt Adventskalender Tag 14 im Da Barista und Spitzer Turm mit Nachtaufnahmen 14.12.2017

S RAY PreSale Store