Polizeiberichte PP Unterfranken : Region Würzburg , Aschaffenburg und Schweinfurt 21.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
asthenop / Pixabay

Randalierer auf Krombacher Kerb – Sanitäter und Polizisten leicht verletzt

KROMBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Sonntagabend hatte ein alkoholisierter Besucher der Krombacher Kerb Sanitäter und Polizeibeamte angegangen; vier Personen sind dabei leicht verletzt worden. Der 68-Jährige musste eine Nacht in der Zelle verbringen und die Aschaffenburger Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Körperverletzung.
Am Sonntag gegen 22:45 Uhr war auf der Krombacher Kerb ein betrunkener 68-jähriger Mann auf zwei eingesetzte Sanitäter los gegangen und hatte diese leicht verletzt. Als eine Alzenauer Streifenbesatzung zu Hilfe kam, wurden sie durch den Mann aus dem Aschaffenburger Landkreis ebenfalls mit Fußtritten attackiert. Der Randalierer beleidigte die Polizeibeamten, bespuckte diese und versuchte auch sie zu beißen. Hierbei erlitten auch die beiden Beamten leichte Verletzungen. Nachdem er auch noch gegen den Streifenwagen getreten hatte, wurde der Mann schließlich gemeinsam mit einer zweiten Streifenbesatzung festgenommen und zur Dienststelle gebracht.

In der Dienststelle wurde bei dem Randalierer eine Blutentnahme durchgeführt. Anschließend musste er seinen Rausch in der Zelle der Alzenauer Polizei ausschlafen. Auf den Mann kommen nun Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung zu.

 

Polizei fängt Diebesbande – Computerspiele im Wert von 1.800 Euro sichergestellt – vier Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt

SCHWEINFURT. Am frühen Donnerstagabend hat die Schweinfurter Polizei eine Bande unmittelbar nach deren Diebestour festgenommen. Die vier Beschuldigten hatten über 30 hochwertige PC-Spiele entwendet und agieren offenbar auch überörtlich. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt sitzen die Tatverdächtigen mittlerweile in Untersuchungshaft.
Einer Streife der Operativen Ergänzungsdienste Schweinfurt war gegen 18:30 Uhr eine Gruppe aufgefallen, die ihr Fahrzeug mit französischer Zulassung direkt neben der Stadtgalerie parkte und mit großen Taschen in Richtung Geschäfte lief. Wenig später kehrten die Personen mit sichtbar gefüllten Taschen zurück und fuhren eilig in Richtung B 286.

Bei der anschließenden Kontrolle des VW samt der aus dem Großraum Köln stammenden Insassen im Alter von 25, 34, 36 und 45 Jahren stellten die Beamten über 30 gestohlene Computerspiele im Wert von etwa 1.800 Euro sicher. Das Diebesgut hatte die aus zwei Frauen und zwei Männern bestehende Bande in Drogeriemärkten und Elektronikwarenläden im Raum Schweinfurt entwendet und sich offenbar auf den Ladendiebstahl spezialisiert. Einer der Beschuldigten führte ein Entsicherungsgerät mit sich und die beiden Frauen hatten ihre Taschen für einen schnellen Diebstahl entsprechend präpariert.

Gegen einen der Beschuldigten ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz bereits wegen Diebstahl. Der 36-Jährige, der am Steuer des VW gesessen war, wies sich außerdem mit einem gefälschten Führerschein aus, den die Polizisten noch vor Ort einzogen. Die Tatverdächtigen mussten die Beamten zur Dienststelle begleiten.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden das Fahrzeug sowie die Mobiltelefone sichergestellt und die vier Beschuldigten am Freitagnachmittag dann dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Der erließ für alle Untersuchungshaftbefehle, worauf Schweinfurter Beamte die Tatverdächtigen im Anschluss an die Vorführung direkt in Justizvollzugsanstalten brachten. Die Ermittlungen der Kripo Schweinfurt wegen Bandendiebstahls dauern an.

 

Auffahrunfall vor Polizeikontrollstelle – Vier Fahrzeuge beteiligt – Drei Personen verletzt

ROTTENDORF, LKR. WÜRZBURG. Am Montagvormittag ist ein Audi-Fahrer nahezu ungebremst auf ein Stauende aufgefahren und schob insgesamt drei weitere Fahrzeuge aufeinander. Ein Mann erlitt schwere, zwei weitere Fahrzeugführer erlitten leichte Verletzungen. Der Stau hatte sich im Rahmen einer Polizeikontrollstelle auf der Bundesstraße gebildet. Die Unfallermittlungen führt die Polizeiinspektion Würzburg-Land.
Kurz vor 09:45 Uhr war der 34-jährige Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 8 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs. Kurz nach der Auffahrt zum Mainfrankenpark hat er nach ersten Erkenntnissen trotz guter Sichtverhältnisse ein Stauende übersehen und prallte mit hoher Geschwindigkeit in das Heck eines stehenden Skoda. Durch die Wucht des Zusammenstoßes schob der Skoda noch einen Ford Mondeo auf ein Lieferfahrzeug.

Der 50-jährige Mann am Steuer des Skoda konnte sich nach dem Unfall nicht selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Nachdem die Feuerwehr das Fahrzeug geöffnet hatte, lieferte ein Rettungshubschrauber den Fahrer mit einer Kopfplatzwunde in ein Krankenhaus ein. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls mit Nackenschmerzen in eine Klinik gebracht.

Der 52 Jahre alte Mann am Steuer des Ford klagte nach dem Unfall über Kopfschmerzen. Am Lieferfahrzeug, einem Fiat Ducato, entstand lediglich Sachschaden an der Heckstoßstange.

Der Gesamtsachschaden an den vier Fahrzeugen wird auf 34.000 Euro geschätzt. Der Stau hatte sich im Rahmen einer Polizeikontrollstelle gebildet. Hierzu wurde nach der Einrichtung eines sogenannten Geschwindigkeitstrichters auf 60 km/h die zweispurige Bundesstraße 8 auf eine Fahrspur verjüngt.

An der Unfallstelle war die Freiwillige Feuerwehr aus Rottendorf mit insgesamt 12 Einsatzkräften vor Ort. Die B8 war bis etwa 10:30 Uhr komplett gesperrt.

 

Zwei Unbekannte fordern Geld – Autofahrerin an Glascontainer festgehalten

BAD KISSINGEN. Am Samstagnachmittag forderten zwei unbekannte Männer Geld von einer 38-Jährigen, die aus ihrem Fahrzeug Glasflaschen an einem Container entsorgte. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat wegen eines versuchten Raubdelikts die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Gegen 15:50 Uhr war die Geschädigte mit ihrem VW Sharan an einem Glascontainer am Riedgraben vorgefahren. Als sie dort Flaschen entsorgte, kamen zwei Männer auf die Frau zu. Einer der Unbekannten packte die Frau am Oberarm und forderte in ausländischem Akzent „Geld“. Während der eine Täter die Frau weiter festhielt, suchte der zweite Mann im Fahrzeug offensichtlich nach Beute. Nachdem sie nicht fündig wurden, flüchteten die Unbekannten zu Fuß in Richtung der dort gelegenen Parkplätze.

Die erst eineinhalb Stunden nach dem Vorfall verständigte Bad Kissinger Polizei suchte noch ergebnislos nach den Tätern. In der Folge hat die Kriminalpolizei Schweinfurt die Ermittlungen übernommen. Der Sachbearbeiter hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die 38-Jährige konnte lediglich den Mann näher beschreiben, der sie festhielt:

•Etwa 35 Jahre alt und schlank, etwa 175 cm groß
•Südländische Erscheinung, sprach mit ausländischem Akzent
•Schwarze, wellige Haare, die zurückgekämmt waren
•Trug dunkle Bekleidung
Sachdienliche Hinweise werden von der Kriminalpolizei Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 oder auch der Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegengenommen.

 

Einbrecher steigen über Dach in Supermarkt ein – Tresor aufgeflext – Kripo sucht Zeugen

OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag sind Unbekannte über das Dach in einen Lebensmittelmarkt eingestiegen. Im Büro flexten die Täter einen Tresor auf und verschwanden mit mehreren tausend Euro Bargeld. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Kurz nach 02:00 Uhr am Montagmorgen hatte sich eine Sicherheitsfirma bei der Polizeieinsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken gemeldet. Nach deren Feststellung war die Alarmanlage eines Verbrauchermarktes in der Hammelburger Straße außer Betrieb. Sofort machten sich mehrere Streifenbesatzungen der Bad Kissinger Polizei auf den Weg und waren kurze Zeit später vor Ort. Nachdem die Beamten ein offen stehendes Fenster entdeckt hatten, wurde das Gebäude umstellt und durchsucht. Zu diesem Zeitpunkt waren die Einbrecher aber bereits verschwunden.

Wie sich nach den ersten Ermittlungen herausstellte, waren die Täter zwischen Sonntag, 02:00 Uhr, und dem Zeitpunkt der Meldung wohl über das Dach in den Supermarkt eingestiegen. Im Inneren setzten sie zunächst die Alarmanlage außer Betrieb und flexten im Anschluss einen Tresor auf. Mit mehreren tausend Euro Münzgeld machten sich die Einbrecher dann unerkannt aus dem Staub.
Eine Fahndung der Polizei im Umfeld des Tatortes verlief im Anschluss ergebnislos. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch in der Nacht zum Montag die ersten Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise. Wer in der Nacht von Sonntag auf Montag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Hammelburger Straße beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.

 

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Beschädigungen an Eingangstüre

MELLRICHSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagabend hat ein Einbrecher versucht, gewaltsam in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Zugangstüre hielt allerdings stand und der Unbekannte flüchtete unerkannt. Die Polizeiinspektion Mellrichstadt hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und hofft jetzt auch auf Zeugenhinweise.
Zwischen Samstag, 20:15 Uhr, und Sonntag, 19:30 Uhr, hat sich der Einbrecher an dem Wohnhaus in der Erfurter Straße zu schaffen gemacht. Entsprechende Hebelspuren an der Eingangstüre zeugten von dem erfolglosen Einbruchsversuch. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt nimmt jetzt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Sachdienliche Hinweise werden unter Tel. 09776/806-0 entgegengenommen.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store