Zoll online – Pressemitteilungen – Auf den Zahn gefühlt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

EU-Zertifikat zum Nachweis der Keimfreiheit fehlte


Sichergestellte Bisonzähne

Im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Zahn fühlen“ mussten jetzt die Zollbeamten des Zollamts Reischenhart einem Paket aus den Vereinigten Staaten von Amerika, das ein Privatmann bestellt hatte. Inhalt des Pakets waren nämlich 200 Bisonzähne, die der Empfänger laut eigener Aussage „zur Vergruselung von Perchtenmasken“ verwenden wollte.

Um festzustellen, ob die Tierzähne einfuhrfähig sind, wurde das zuständige Veterinäramt eingeschaltet.

Dieses bestätigte zwar, dass es sich tatsächlich um Zähne des Amerikanischen Präriebisons handelt, welcher im Gegensatz zu seinem Verwandten, dem Waldbison und dem Europäischen Wisent, nicht unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen fällt.

Ausgehändigt bekam der Besteller die Zähne trotzdem nicht. Zur Vermeidung der Einschleppung von Tierseuchen in die EU muss der Einführer für bestimmte Waren tierischen Ursprungs deren Keimfreiheit nachweisen. „Die Tierzähne müssen vor der Einfuhr nach den hierfür maßgeblichen Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte behandelt werden. Diese Behandlung hätte durch ein vorgeschriebenes EU-Zertifikat nachgewiesen werden müssen. Da der Einführer diesen Nachweis nicht führen konnte, müssen die Zähne wieder ausgeführt oder vernichtet werden“, erklärte Bernhard Stanggassinger, der abfertigende Zollbeamte am Zollamt Reischenhart.

[ad_2]

Quelle : Zoll.de

+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video

S RAY PreSale Store