[ad_1]
Ort:
Hamburg
Frist:
03.07.2019
Die Generalzolldirektion sucht für die Zollverwaltung in Hamburg
eine Volljuristin oder einen Volljuristen (männlich/weiblich/divers)
als Referentin oder Referenten.
Der Zoll ist mit rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine moderne Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Die Generalzolldirektion ist eine Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen, unter anderem in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt an der Weinstraße, Nürnberg und Münster. Die Ortsebene bilden 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, wo insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrgenommen werden.
Wir bieten Ihnen einen sicheren, vielseitigen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Leistungsbereitschaft, Engagement und Mobilität eröffnen Ihnen Karrieremöglichkeiten bis in die Spitzenpositionen der Laufbahn des höheren Dienstes.
Ihre Aufgaben
Bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie als Führungskraft der Zollverwaltung eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausgehobene Position. Ihre Aufgaben als Referentin oder Referent im Arbeitsbereich Steuerungsunterstützung Zoll der Direktion I der Generalzolldirektion in Hamburg umfassen dabei insbesondere:
- Personalführung und Aufgabenkoordinierung
- selbstständige Leitung und Betreuung einzelner Aufgabengebiete
- Leitung des Aufgabenbereichs „Koordinierende Stelle für die Ermittlung des Erfüllungsaufwands für Rechtsvorhaben der Zollverwaltung“
- Mitwirkung bei der Pflege und Weiterentwicklung der Steuerungsinstrumente der Zollverwaltung
Ihr Profil
- Volljuristin oder Volljurist mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden juristischen Staatsexamen und die Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Deutsches Richtergesetz
- Fähigkeit, sich schnell mit neuen Sach- und Rechtsproblemen vertraut zu machen
- Führungskompetenz sowie die Bereitschaft, als Führungskraft mit Personalverantwortung tätig zu werden
- Selbstständigkeit, hohe Leistungsbereitschaft sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und räumliche Mobilität sowie Engagement
- fundierte Fremdsprachenkenntnisse in mindestens einer weiteren EU-Amtssprache
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetzes beziehungsweise Besitzerin oder Besitzer der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz.
- betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ausdrücklich wünschenswert
- Ihre Bereitschaft zu bundesweiten, mitunter auch mehrtägigen Dienstreisen wird erwartet
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen ein Beamtenverhältnis zum Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes. Ihre Einstellung erfolgt zunächst in einem unbefristeten tariflichen Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Sobald alle Voraussetzungen (Gesundheits-, Führungszeugnis u.a.) erfüllt sind, werden Sie zur Regierungsrätin oder zum Regierungsrat im Beamtenverhältnis auf Probe ernannt (Besoldungsgruppe A 13h).
Bei erfolgreichem Ablauf der Probezeit werden Sie in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen. Aus anderen Verwaltungen kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 14 erfolgen.
Die Zollverwaltung hat vielfältige und stetig wachsende Aufgaben und bietet Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Im Laufe Ihres beruflichen Werdegangs stehen Ihnen Einsatzmöglichkeiten sowohl bei der Generalzolldirektion als auch bei den verschiedenen Ortsbehörden der Zollverwaltung (Hauptzollämter und Zollfahndungsämter) offen. Auch internationale Verwendungen sowie ein Einsatz im Bundesministerium der Finanzen sind möglich. Bereits im Rahmen der beamtenrechtlichen Probezeit wird regelmäßig ein Einsatz in einem weiteren Verwendungsbereich erfolgen.
Sie erhalten zu Beginn Ihrer Tätigkeit eine Einarbeitung, die durch umfangreiche Fortbildungsangebote auch während Ihrer gesamten späteren beruflichen Entwicklung abgerundet werden.
Die Generalzolldirektion versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem durch gleitende Arbeitszeit sowie moderne Arbeitszeitmodelle. Es ist möglich, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen.
Bewerbung
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht beziehungsweise vernichtet, soweit diese im Fall einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz).
Haben wir Ihr Interesse geweckt,
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 3. Juli 2019 an:
Generalzolldirektion
DI.A.28
Gescherweg 100
48161 Münster
(E-Mail: bewerbungenab28 @zoll.bund.de)
Im Rahmen der aktuellen Stellenausschreibungen möchten wir Sie bitten, sich nur auf eine Ausschreibung zu bewerben. Die Berücksichtigung eines Alternativwunsches ist gegebenenfalls im weiteren Verfahren möglich.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss-, Stations-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse.
Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können.
Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen gern zur Verfügung:
Herr Möller-Lentvogt
Telefon: 040 368079-400
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video