Presse – Mehr Fluggäste, weniger Luftfracht im 1. Halbjahr 2019

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Pressemitteilung Nr. 320 vom 26. August 2019

Das Foto zeigt die Tragfläche eines Flugzeugs über den Wolken (© guvendemir / E+ / Getty Images / 1152932029 / eigene Bearbeitung)

WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2019 stieg die Zahl der Fluggäste, die von den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen abreisten, gegenüber dem 1. Halbjahr 2018 um 4,1 % auf 58,9 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die beförderte Luftfrachtmenge (einschließlich Luftpost) dagegen um 3,3 % auf 2,3 Millionen Tonnen zurück. Damit sank die empfangene und versendete Luftfrachtmenge seit November 2018 durchgängig zum jeweiligen Vorjahresmonat.

Gegenüber den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 nahm das Passagieraufkommen ins Ausland im 1. Halbjahr 2019 um 4,5 % auf 47,3 Millionen zu. Die Zahl der Inlandsreisenden stieg um 2,3 % auf 11,6 Millionen. Die Zahl der Flugreisenden ins europäische Ausland wuchs um 4,8 % auf 37,2 Millionen. Besonders starke Zunahmen verzeichneten die Türkei mit einem Plus von 327 000 Fluggästen (darunter Antalya mit +171 000), Italien mit +266 000 und Spanien mit +195 000 (darunter die Balearen mit +180 000). Die Zahl der abfliegenden Fluggäste im Interkontinentalverkehr stieg um 3,5 % auf 10,1 Millionen.

Reiseverkehr von deutschen Flughäfen – einsteigende Fluggäste
Streckenziel Januar bis Juni Veränderung
in % 1
2019  2018
1 000 Fluggäste
Einsteigende Fluggäste insgesamt 58 856 56 545 4,1
mit Flugziel in/im:
Deutschland 11 570 11 313 2,3
Ausland 47 287 45 232 4,5
Europa 37 203 35 487 4,8
Spanien  6 767 6 572 3,0
Balearen 2 306 2 126 8,5
Kanaren 1 422 1 548 -8,2
Vereinigtes Königreich 3 542 3 611 -1,9
Italien 3 604 3 338 8,0
Frankreich 2 020 1 911 5,7
Griechenland 1 670 1 611 3,7
Griechische Inseln 796 791 0,6
Portugal 1 237 1 221 1,3
Zypern 88 99 -10,4
Türkei 3 328 3 001 10,9
Antalya 1 165 993 17,3
Russland 1 010 956 5,7
Interkontinentalverkehr 10 083 9 745 3,5
Asien 4 275 4 238 0,9
Vereinigte Arabische Emirate 840 903 -7,0
China (einschl. Hongkong) 745 724 3,0
Indien 371 339 9,4
Japan 340 346 -1,7
Israel 332 351 -5,6
Thailand 248 249 -0,5
Amerika 3 900 3 687 5,8
Vereinigte Staaten 2 512 2 370 6,0
Kanada 525 496 5,7
Brasilien 178 182 -1,9
Dominikanische Republik 138 167 -17,1
Mexiko 187 160 16,8
Afrika 1 908 1 820 4,8
Ägypten 894 889 0,5
Marokko 321 289 11,1
Südafrika 183 182 0,6
Tunesien 179 162 10,9
Australien/Ozeanien X
= Die Berechnung der Veränderungsraten erfolgt auf Basis der ungerundeten Ergebnisse.

 

Luftfracht (einschließlich Luftpost) auf deutschen Hauptverkehrsflughäfen
Ziel-/Herkunftsregion Januar bis Juni

Veränderung

in % 

2019 2018
Tonnen
1: = Innerdeutscher Verkehr nur einmal gezählt
Luftfracht
Insgesamt 1 2 318 235 2 396 350 -3,3
Ausland 2 254 863 2 332 986 -3,3
Europa 757 063 767 641 -1,4
darunter:
EU 567 010 578 543 -2,0
Interkontinentalverkehr 1 497 800 1 565 345 -4,3
davon:
Afrika 58 834 57 016  3,2
Amerika 492 876 502 001 -1,8
Asien 946 051 1 006 328 -6,0
Australien/Ozeanien 39 x
Einladung
Zusammen 1 220 039 1 284 180 -5,0
Ausland 1 156 667 1 220 816 -5,3
Europa 400 007 423 802 -5,6
darunter:
EU 313 542 327 698 -4,3
Interkontinentalverkehr 756 660 797 014 -5,1
davon:
Afrika 30 297 30 738 -1,4
Amerika 279 668 283 359 -1,3
Asien 446 657 482 917 -7,5
Australien/Ozeanien 39 X
Ausladung
Zusammen 1 158 479 1 172 849 -1,2
Ausland 1 098 196 1 112 170 -1,3
Europa 357 055 343 839 3,8
darunter:
EU 253467 250 845  1,0
Interkontinentalverkehr 741 140 768 332 -3,5
davon:
Afrika 28 537 26 278 8,6
Amerika 213 209 218 643 -2,5
Asien 499 395 523 411 -4,6
Australien/Ozeanien X

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store