30 Jahre nach dem Mauerfall: Osten Deutschlands ist attraktiv für Studierende aus dem Westen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Positiver Saldo von Studienanfängerinnen und Studienanfängern für die ostdeutschen Bundesländer

Pressemitteilung Nr. 378 vom 25. September 2019

WIESBADEN – Hochschulen in Ostdeutschland locken in der Summe mehr junge Studienanfängerinnen und -anfänger aus dem Westen als westdeutsche Hochschulen junge Menschen aus dem Osten. Im Studienjahr 2017 (Sommersemester und folgendes Wintersemester) zogen insgesamt rund 2 400 Studienanfängerinnen und -anfänger mehr von westdeutschen in ostdeutsche Länder als umgekehrt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war 2017 bereits das achte Jahr in Folge mit einem positiven Saldo von Studienanfängerinnen und -anfängern für Ostdeutschland.

Diagramm kann nicht geladen werden

Zuvor waren die Verhältnisse in den meisten Jahren nach der Wiedervereinigung umgekehrt. 14 Jahre in Folge (von 1996 bis 2009) hatte es eine Netto-Abwanderung von Studienanfängerinnen und -anfängern von Ost nach West gegeben.

Geringer Teil der Erstsemester zieht von Ost nach West – oder umgekehrt

Gemessen an der Gesamtzahl der Studienanfängerinnen und -anfänger fallen die Wechsel von Ost nach West oder umgekehrt allerdings wenig ins Gewicht. Von den insgesamt 512 400 Studienanfängerinnen und -anfängern im Jahr 2017 begannen 11 200 Personen mit Hochschulzugangsberechtigung aus dem früheren Bundesgebiet ihr Studium in einem der fünf ostdeutschen Länder. 8 800 der Personen mit Hochschulzugangsberechtigung aus den neuen Ländern zog es hingegen zum Studium in das frühere Bundesgebiet. Mehrheitlich begannen die Abiturientinnen und Abiturienten 2017 ihr Studium im selben Land, in dem sie die Hochschulreife erworben hatten. Im Fall eines Umzugs überwiegen die Wechsel in benachbarte Bundesländer.

So begannen im Studienjahr 2017 beispielsweise 3 000 Personen mit Hochschulzugangsberechtigung aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihr Studium an einer Hochschule in Sachsen. Zudem begannen 4 400 Personen mit Hochschulzugangsberechtigung aus den ostdeutschen Flächenländern ein Studium an einer Hochschule in Berlin.

Ost-West-Wanderung insgesamt ist seit 2017 ausgeglichen

Die gesunkenen Abwanderungszahlen junger Studierender aus den neuen Ländern beeinflussen auch die Ost-West-Wanderung und trugen zu einem Rückgang des gesamten Abwanderungsverlusts Ostdeutschlands bei. 2018 zogen 89 700 Menschen aus dem Westen in die neuen Bundesländer und nur 89 100 Menschen aus dem Osten in das frühere Bundesgebiet. Drei Jahrzehnte nach dem Fall der Mauer war der Wanderungssaldo (also die Differenz von Zu- und Fortzügen) damit nahezu ausgeglichen. Für 2017 hatte das Statistische Bundesamt erstmals ein positives Binnenwanderungssaldo für die neuen Länder verzeichnet (+4 000).

Wanderungen von Studienanfängerinnen und -anfängern zwischen dem früheren Bundesgebiet (ohne Berlin-West) und den neuen Ländern (ohne Berlin-Ost)
Berichtszeitraum(Sommerse-
mester und folgendes Wintersemester)
Zuzüge aus dem früheren Bundes-
gebiet in die neuen Länder 1
Fortzüge aus den neuen Ländern
in das frühere Bundes-
gebiet 2
Saldo für
Ostdeutschland

Studienanfänger/-innen in Ostdeutschland mit Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung in Westdeutschland

 Studienanfänger/-innen in Westdeutschland mit Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung in Ostdeutschland

Studienjahr 1993 3 774 4 044 -270
Studienjahr 1994 4 457 4 780 -323
Studienjahr 1995 4 489 4 452 37
Studienjahr 1996 4 555 4 787 -232
Studienjahr 1997 4 664 5 276 -612
Studienjahr 1998 4 484 6 057 -1 573
Studienjahr 1999 4 549 7 012 -2 463
Studienjahr 2000 4 914 8 141 -3 227
Studienjahr 2001 5 779 8 709 -2 930
Studienjahr 2002 5 862 10 086 -4 224
Studienjahr 2003 6 682 10 895 -4 213
Studienjahr 2004 6 124 11 174 -5 050
Studienjahr 2005 5 555 11 606 -6 051
Studienjahr 2006 5 475 10 935 -5 460
Studienjahr 2007 6 679 10 966 -4 287
Studienjahr 2008 7 319 11 824 -4 505
Studienjahr 2009 9 376 10 768 -1 392
Studienjahr 2010 11 349 9 541 1 808
Studienjahr 2011 15 877 8 962 6 915
Studienjahr 2012 14 980 8 451 6 529
Studienjahr 2013 14 398 8 150 6 248
Studienjahr 2014 13 674 8 699 4 975
Studienjahr 2015 13 127 8 437 4 690
Studienjahr 2016 12 236 8 586 3 650
Studienjahr 2017 11 153 8 785 2 368

Weitere Informationen
Fachserie 11 Reihe 4.1 Studierende an Hochschulen (vorläufige Ergebnisse)
Fachserie 11 Reihe 4.1 Studierende an Hochschulen (endgültige Ergebnisse)

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store