Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2019 steigt leicht um 0,6 %

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

4 600 Kinder mehr als im Jahr 2018 eingeschult – einige Bundesländer mit Rückgängen

Pressemitteilung Nr. 435 vom 13. November 2019

WIESBADEN – Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2019/2020 wurden in Deutschland 733 000 Kinder eingeschult. Das waren 4 600 oder 0,6 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ist die Zahl der Einschulungen in Hamburg (+3,4 %) und Berlin (+3,2 %) am stärksten gestiegen. Damit setzt sich der seit dem Schuljahr 2016/2017 zu beobachtende Anstieg der Zahl der Einschulungen fort. Allerdings verzeichnen einige Bundesländer sinkende Einschulungszahlen. Den größten prozentualen Rückgang mit 5,0 % gab es in Schleswig-Holstein. 

Während der überwiegende Teil der Schulanfängerinnen und Schulanfänger die Schulausbildung an Grundschulen (93,3 %) begann, wurden 3,2 % an Förderschulen, 2,5 % an Integrierten Gesamtschulen und 1,0 % an Freien Waldorfschulen eingeschult. Von allen neu eingeschulten Kindern waren 48,6 % Mädchen. Während das Geschlechterverhältnis in Grundschulen (49,1 % Mädchen), Integrierten Gesamtschulen (49,2 % Mädchen) und Freien Waldorfschulen (50,4 % Mädchen) weitgehend ausgeglichen war, wurden deutlich mehr Jungen (67,9 %) als Mädchen (32,1 %) in Förderschulen eingeschult. Dieses Ungleichgewicht im Geschlechter-Verhältnis an Förderschulen ist bereits seit Jahrzehnten zu beobachten. 

Bundesweit stiegen im Vergleich zum Vorjahr die Einschulungen an Förderschulen (+2,6 %) und an Grundschulen (+0,6 %). An Integrierten Gesamtschulen (-1,3 %) sanken die Einschulungen aufgrund einer Änderung der Schulartengliederung in Hessen, wodurch dort im aktuellen Schuljahr erstmals keine Einschulungen in dieser Schulart ausgewiesen wurden. Auch an Freien Waldorfschulen (-0,5 %) ist nach dem Höchststand an Einschulungen im Schuljahr 2018/2019 nun ein leichter Rückgang eingetreten. 

Einschulungen zu Beginn des Schuljahres 2019/2020
Land Anzahl 1 Veränderung in %
gegenüber
2018/2019
1 Vorläufige Ergebnisse.
2 Endgültige Daten des Vorjahres.
Baden-Württemberg 100 100 1,4
Bayern 113 500 -1,2
Berlin 35 000 3,2
Brandenburg 22 400 1,0
Bremen 5 600 -0,9
Hamburg 17 100 3,4
Hessen 55 300 1,0
Mecklenburg-Vorpommern 13 900 0,5
Niedersachsen 68 100 0,1
Nordrhein-Westfalen 161 300 1,6
Rheinland-Pfalz 35 700 2,1
Saarland 8 000 2,5
Sachsen 2 36 600
Sachsen-Anhalt 18 200 -0,3
Schleswig-Holstein 23 800 -5,0
Thüringen 18 400 -0,3
Deutschland 733 000 0,6
Früheres Bundesgebiet 588 400 0,6
Neue Länder einschließlich Berlin 144 600 0,9

[ad_2]

Quelle : destatis.de

Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015

S RAY PreSale Store