Stadtverwaltung Wertheim : Sophies Luftballon flog bis nach Tschechien – Preisverleihung zum Wettbewerb der Michaelismesse

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
In der Grundschule Bestenheid fand die Preisverleihung zum Luftballon-Wettbewerb der Michaelismesse statt. Foto: Stadt Wertheim

[ad_1]

„99 Luftballons auf ihrem Weg zum Horizont“, sang einst Nena. Weit darüber hinaus schafften es in diesem Jahr die mit Adresskarten bestückten Ballons beim Wertheimer Michaelismesse-Wettbewerb für die Grundschulkinder. Marktmeister Patrick Grän und dessen Kollegin Sindy Gimpel haben zusammen mit Messeausschuss-Mitglied Udo Klüpfel und Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Beier am Montag in der Grundschule Bestenheid insgesamt 30 Gewinnerinnen und Gewinner prämiert.

In der Grundschule Bestenheid fand die Preisverleihung zum Luftballon-Wettbewerb der Michaelismesse statt. Foto: Stadt Wertheim

Zu Beginn der Preisverleihung sang der Schulchor, begleitet von Lehrerin Vanessa Blesing an der Gitarre, die Lieder „In der Weihnachtsbäckerei“ und „We wish you a merry christmas“. Blesing, die dienstälteste Lehrerin der Schule, vertrat krankheitsbedingt Rektorin Melanie Matuszewski. Marktmeister Patrick Grän freute sich in seiner Begrüßung, dass wieder zahlreiche Kinder am Luftballon-Wettbewerb teilnahmen. Die Ballons hätten in diesem Jahr besonders glückliche äußere Umstände gehabt.

„Der Wind stand super gut“, stellte Sindy Gimpel fest, die sich für den Wettbewerb verantwortlich zeichnete. Insgesamt kamen 108 Ballon-Karten zurück, allerdings waren neun davon nicht mehr leserlich. Die übrigen 99 Luftballons legten zusammen rund 13.800 Kilometer zurück, was einer Strecke bis nach Australien entspreche, so Gimpel. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr reichte es bei 132 Karten für rund 5900 Kilometer, der weiteste Ballon kam damals 85,3 Kilometer weit.

 

Darüber könnte Viertklässlerin Sophie Gimpel von der Grundschule Dertingen nur müde lächeln. Ihr Sieger-Ballon landete im rund 282 Kilometer entfernten Chomutov in Tschechien. Es folgte auf dem zweiten Platz das „Fluggerät“ von Pia Berberich, das nach 264 Kilometer in Oberwiesenthal auf einem Alpaka-Hof gefunden wurde. Nur knapp sechs Kilometer entfernt ging der Ballon von Ceyda Aydin nieder. Pia Berberich geht in die zweite Klasse der Grundschule Nassig, Ceyda Aydin in die Klasse 4a der Grundschule Bestenheid. Für alle Top 30 gab es ein Buchgeschenk. Die drei Erstplatzierten erhielten zudem jeweils einen „WertheimCard“-Einkaufsgutschein.

Für alle Gewinnerinnen und Gewinner gab es ein Buchgeschenk. Foto: Stadt Wertheim

Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner im Einzelnen: Marlon Miraglia, Klasse 2b, Grundschule Dertingen; Emmi Dosch, 1a, Fabian Naibowowski, 2a, beide Grundschule Wertheim; Lotta Kohlroß, 3b, Grundschule Dertingen; Maximilian Stang, GFK, Grundschule Wertheim; Arthur Hofmann, 1, Grundschule Dertingen; Johannes Kegelmann, 3b, Samuel Höll, 3b, Edjer Asma, 4b, alle Grundschule Wertheim; Jolina Llama-Lehr, 3/4, Edward-Uihlein-Schule; Serina Kurz, 2b, Grundschule Bestenheid; Leonela Petrovic, 1a, Otfried-Preußler-Schule; Leo Hartleb, 2, Grundschule Nassig; Joel Feistle, 1b, Lana Stankovic, 2a, beide Grundschule Bestenheid; Rebeka Petrovic, 3/4, Edward-Uihlein-Schule; Ewa Piechwiak, 1a, Grundschule Wertheim; Cataleya Denisov, 1a, Grundschule Bestenheid; Helena Renk, 4, Grundschule Dertingen; Isabell Stang, 3a, Mathilda Kazwah, 1a, beide Grundschule Bestenheid; Lara Baetke, 3, Milena Lorenz, 2, beide Grundschule Nassig; Editha Freund, 2, Doukan Kammanmaz, 2b, beide Grundschule Wertheim; Miriam Genise, 1, Emil Hilgner,1, beide Grundschule Dertingen.

[ad_2]

Quelle : Wertheim.de
https://wertheimerportal.de/bilder-wertheimer-weihnachtsmarkt-adventskalender-tag-14-im-da-barista-und-spitzer-turm-mit-nachtaufnahmen-14-12-2017/

S RAY PreSale Store