Weniger Schweinefleisch, aber mehr Rind- und Geflügelfleisch – Fleischproduktion 2019 um 1,4 % gesunken

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Unternehmen erzeugen weniger Schweinefleisch, aber mehr Rind- und Geflügelfleisch

WIESBADEN – Im Jahr 2019 haben die gewerblichen Schlachtbetriebe in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 59,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde geschlachtet. Einschließlich des Geflügels erzeugten die Unternehmen insgesamt knapp 8,0 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die erzeugte Fleischmenge damit gegenüber 2018 um 1,4 %. Der Rückgang ergibt sich aus der geringeren Schweinefleischerzeugung, während die Produktion von Rind- und Geflügelfleisch gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.

Diagramm kann nicht geladen werden

Schweinefleisch: Schlachtmenge um 2,6 % gesunken

Mit 55,1 Millionen geschlachteten Tieren im Jahr 2019 ging die Zahl der geschlachteten Schweine gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 3,0 % zurück. So verringerte sich die Zahl der geschlachteten Schweine inländischer Herkunft um 3,4 % auf 51,8 Millionen Tiere, während die Zahl importierter und in Deutschland geschlachteter Schweine um 2,7 % auf 3,3 Millionen anstieg. Insgesamt wurden 2019 dadurch 5,2 Millionen Tonnen Schweinefleisch und damit 2,6 % weniger als 2018 produziert.

Rindfleisch: Schlachtmenge um 0,9 % gestiegen

Die Zahl geschlachteter Rinder sank 2019 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 % auf 3,5 Millionen Tiere. Da aber das durchschnittliche Schlachtgewicht zunahm, stieg die Schlachtmenge im Jahr 2019 um 0,9 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,1 Millionen Tonnen Rindfleisch.

Geflügelfleisch: Schlachtmenge um 0,8 % gestiegen

Die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch lag 2019 mit 1,6 Millionen Tonnen um 0,8 % über dem Vorjahreswert. Es wurde 1,5 % mehr Fleisch von Jungmasthühnern erzeugt. Auch die Erzeugung von Putenfleisch (Truthuhnfleisch) erhöhte sich um 0,7 %.

Zehnjahresvergleich: Schlachtmenge von Geflügel seit 2009 um 22 % gestiegen

Von 2009 bis 2019 ist die Menge an erzeugtem Geflügelfleisch um 22 % gestiegen, während die produzierte Menge an Schweine- und Rindfleisch – mit leichten Schwankungen in einzelnen Jahren – in etwa auf dem gleichen Niveau geblieben ist.

Gewerbliche Schlachtungen im Jahr 2019 – vorläufige Ergebnisse
Tierart Einheit 2018 2019 Veränderung
gegenüber Vorjahr
in %
Schweine 1 000 Tiere 56 825,4 55 099,0 -3,0
1 000 t 5 363,3 5 224,7 -2,6
Rinder insgesamt 1 000 Tiere 3 456,0 3 429,9 -0,8
1 000 t 1 115,6 1 126,1 0,9
davon:
Kälber 1 000 Tiere 322,0 322,2 0,1
1 000 t 47,7 47,8 0,1
Jungrinder 1 000 Tiere 18,3 17,5 -4,3
1 000 t 3,0 2,9 -4,7
Färsen 1 000 Tiere 557,7 578,4 3,7
1 000 t 169,4 178,7 5,4
Kühe 1 000 Tiere 1 255,0 1 215,2 -3,2
1 000 t 381,1 376,6 -1,2
Ochsen 1 000 Tiere 22,1 22,5 2,0
1 000 t 7,5 7,8 4,5
Bullen 1 000 Tiere 1 280,9 1 274,0 -0,5
1 000 t 506,7 512,3 1,1
Schafe insgesamt 1 000 Tiere 1 153,6 1 112,4 -3,6
1 000 t 23,4 22,9 -2,2
davon:
Lämmer 1 000 Tiere 1 026,6  980,8 -4,5
1 000 t 19,5 18,8 -3,5
Übrige Schafe 1 000 Tiere 127,1 131,6 3,6
1 000 t 3,9 4,1 4,5
Ziegen 1 000 Tiere 22,0 20,6 -6,5
1 000 t 0,4 0,4 -6,6
Pferde 1 000 Tiere 6,7 4,7 -30,4
1 000 t 1,8 1,2 -30,4
Zusammen 1 000 t 6 504,4 6 375,3 -2,0
Geflügel 1.000 t 1 570,8 1 583,8 0,8
darunter:
Jungmasthühner 1 000 Tiere 622 492,3 620 567,7 -0,3
1.000 t 1 020,9 1 036,2 1,5
Enten 1 000 Tiere 16 975,8 15 876,5 -6,5
1 000 t 37,1 34,6 -6,6
Truthühner (Puten) 1 000 Tiere 35 264,9 34 226,0 -2,9
1 000 t 467,2 470,6 0,7
Insgesamt 1 000 t 8 075,2 7 959,1 -1,4

 

Quelle : destatis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store