Hessen : Coronavirus – Hoher Anstieg – 193 neue Fälle – Insgesamt 740 SARS-CoV-2-Fälle bestätigt – Offenbach 32 Fälle – Aktuelle Informationen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Offenbach Port River Ship
HuomoDiBanco / Pixabay

Tägliche Übersicht der bestätigten SARS-CoV-2-Fälle in Hessen

Es wurden, Stand 19. März 2020, 14:00 Uhr, in Hessen insgesamt 740 SARS-CoV-2-Fälle bestätigt.

Information:

Um eine größtmögliche Transparenz und eine einheitliche Datenquelle zu gewährleisten, werden ab sofort in dem Tagesbericht diejenigen Fallzahlen des HLPUG und RKI veröffentlicht, die bis Fristende über den gesetzlich festgelegten Meldeweg erfolgt sind.

Todesfälle in Hessen:

Der am 17. März in Wiesbaden verstorben Patient ist in der heutigen Auflistung noch nicht zu finden. Auch dies liegt daran, dass er zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Bulletins noch nicht ins Meldesystem eingepflegt war.

Wie kann ich mich schützen?

Als Schutzmaßnahme – auch vor der Grippe – sind Bürgerinnen und Bürger dazu angehalten, weiterhin einfache Hygieneregeln zu beachten:

  • In die Armbeuge husten oder niesen,
  • Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen,
  • Händeschütteln vermeiden,
  • gründliches und regelmäßiges Händewaschen
  • nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden),
  • Smartphone, Handy, Tablet etc. regelmäßig desinfizieren.
  • grundsätzlich eigene Gläser und Besteck benutzen und
  • wie immer in der Erkältungszeit, wenn möglich, Menschenansammlungen meiden.

 

Wie verhalte ich mich bei Symptomen?

Sollten Bürgerinnen und Bürger Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Atemnot verspüren, sollen sie sich zunächst telefonisch an ihre Hausärztin oder an ihren Hausarzt wenden. Diese klären dann mit der anfragenden Person ab, ob eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus wahrscheinlich ist und leiten bei begründetem Verdacht die weitere Diagnostik und Behandlung ein.

 

Hotline

Eine hessenweite Hotline zu dem Thema ist unter der Nummer 0800-5554666 täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar.

 

Links zu den Websites von HMSI, RKI, BzgA

 

Die oben genannten Zahlen entsprechen den in der Meldesoftware des Robert Koch-Instituts übermittelten laborbestätigten Fällen einer COVID-19 Erkrankung mit Meldeadresse in Hessen. Diese werden von den Gesundheitsämtern über die zuständige Landesbehörde (HLPUG), gemäß Infektionsschutzgesetz, an das Robert Koch-Institut übermittelt. Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsämter vor Ort in erster Linie mit der Ermittlung von Kontaktpersonen und Quarantänemaßnahmen gebunden sind, erfolgen die Meldungen zum Teil zeitverzögert.

Links zu den Websites von HMSI, RKI, BzgA

Informationen auf der Website des HMSI: hessenlink.de/2019nCoV

Übersicht des RKI zu den Risikogebieten: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html

Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

Quelle : Hessen.de

https://wertheim24.de/category/nachrichten/nachrichten-region/

S RAY PreSale Store