
Küchenfenster eingeschlagen – Wohnhaus durchstöbert
GIEBELSTADT, LKR. WÜRZBURG. Zwischen Donnerstag und Freitag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Allersheimer Straße eingestiegen. Die Täter durchsuchten das Anwesen. Ob sie dabei auch etwas entwendeten, ist noch unklar.
In der Zeit von Donnerstagmittag, 12.00 Uhr, bis Freitagmittag, etwa 12.30 Uhr, schlugen die Einbrecher das Küchenfenster des freistehenden Einfamilienhauses ein. Auf diese Weise ins Innere gelangt, durchsuchten sie das ganze Haus. Unklar ist noch, ob sie mit oder ohne Beute flüchteten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Dem Sachstand nach dürften Täter unerkannt geblieben sein, es sei denn es melden sich noch Zeugen bei der Ochsenfurter Polizei unter Tel. 09331/87410. Von besonderem Interesse sind für die Ermittler Beobachtungen hinsichtlich verdächtiger bzw. fremder Fahrzeuge und/oder Personen.
Einbrecher kamen über Kellerschacht – Bargeld und Schmuck entwendet
SAND A.MAIN, LKR HASSBERGE. Über den Kellerschacht haben sich Einbrecher im Laufe des Freitagnachmittags Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Untere Länge verschafft. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
In der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.50 Uhr gelangten die Unbekannten über das Kellerfenster in den Wohnbereich des freistehenden Einfamilienhauses in Ortsrandlage. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 300 Euro. Im Hausinneren entwendeten sie neben Bargeld auch Schmuck und diverse Elektroartikel im Wert von mehreren hundert Euro. Danach entkamen die Einbrecher unerkannt.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, insbesondere von Nachbarn oder generell Ortsansässigen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Wohngebiet aufgefallen sind. Anrufe bitte an die Haßfurter Polizei unter Tel. 09521/9270.
Nach Einbruch in Handyladen – Genauere Täterbeschreibung vorhanden – Besitzer eines Fahrrades gesucht
WÜRZBURG. Nach dem Einbruch in ein Handygeschäft in der Dominikanergasse in der Nacht zum Freitag, liegt der Kripo jetzt eine detailliertere Personenbeschreibung des Täterduos vor. Außerdem sollen die beiden zuvor zwei Fahrräder gestohlen haben. Eines davon wartet noch auf seinen Besitzer.
Wie bereits berichtet, hatten sich die Unbekannten über die Schaufensterscheibe gewaltsam Zutritt zu dem Verkaufsraum verschafft und mehrere I-Phones gestohlen. Um die Täter dingfest zu machen, setzt die Kripo jetzt auch auf die Veröffentlichung einer detaillierteren Beschreibung des Täterduos:
1. Täter: circa 25 Jahre alt, 180 Zentimeter groß, schlanke Figur, bekleidet mit hellblauer Jeans mit auffälligen Flecken vorne und hinten, rotem Kapuzenpullover mit großer Aufschrift im Brustbereich (darunter der Buchstabe „S“), weinrotes Tuch über dem Gesichtsbereich, schwarze Bauchtasche, schwarze Schuhe, auffällige schwarze Handschuhe mit gelben Querstreifen.
2. Täter: circa 25 Jahre alt, 185 Zentimeter groß, schlanke Figur, bekleidet mit schwarzer Hose mit hellen Flecken, schwarzer Kapuzenjacke mit weißen Streifen im Armbereich, einer Aufschrift im Brustbereich und einer ebenfalls schmal gestreiften Kapuze, weiß-schwarzes Tuch über dem Gesicht und ebenso auffällige schwarze Handschuhe mit gelben Querstreifen.
Wer Angaben zur Identität der Männer machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg zu melden. Außerdem sucht der Sachbearbeiter den Eigentümer eines mutmaßlich von den beiden Tätern gestohlenen schwarzen Fahrrades der Marke „Giant“. Ein zweites gestohlenes Rad, das ebenfalls im Bereich des Tatorts aufgefunden worden war, konnte bereits einem Besitzer zugeordnet werden.
Dämmerungswohnungseinbrecher aktiv – Terrassentüre angegangen
GLATTBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Freitags sind Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße eingestiegen. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Zur möglichen Beute liegen der Kripo bis dato noch keine Erkenntnisse vor. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise.
Während des Tagesverlaufs nutzten die Täter offenbar gezielt die Abwesenheit der Bewohner aus, um sich über die Terrassentüre gewaltsam Zutritt zu dem freistehenden Einfamilienhaus zu verschaffen. Ob sie in der Folge auch Beute machten, ist derzeit noch unklar.
Die Kripo Aschaffenburg hat noch am Freitagabend vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten bitten um Hinweise von Zeugen, denen im Bereich des Tatorts zwischen etwa 09.00 Uhr und 18.00 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Anrufe bitte unter Tel. 06021/857-1732.
Einbruch in Einfamilienhaus – Terrassentüre angegangen
WÜRZBURG. Vermutlich in der Nacht zum Freitag sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Rottenbauer eingestiegen. Ob sie dabei Beute machten, ist derzeit noch unklar. Die Kripo Würzburg ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
In der Zeit von Donnerstagnachmittag, 16.30 Uhr, bis Freitagmorgen, 07.30 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam über eine Terrassentüre Zutritt zu dem Anwesen in der Kastanienstraße. Darin durchsuchten sie mehrere Schränke auf der Suche nach Beute. Ob tatsächlich etwas gestohlen wurde, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und setzt bei der Aufklärung des Falls auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wem während des Tatzeitraums im Bereich des Kastanienweges verdächtige und/oder fremde Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Seniorin von Trickdiebinnen bestohlen – Polizei warnt vor Diebesmasche
WÜRZBURG. Eine 86-Jährige ist am Freitagnachmittag Opfer von dreisten Trickdiebinnen geworden. Mit verschiedensten Maschen versuchen die Täter immer wieder gerade ältere Menschen zu überrumpeln, um in deren Wohnungen zu gelangen. So auch im vorliegenden Fall, bei dem letztlich Bargeld und Schmuck gestohlen wurde. Die Kripo warnt und bittet um Zeugenhinweise.
Nach ersten Erkenntnissen zum Geschehensablauf hatten die Täterinnen die Seniorin gegen 13.45 Uhr offenbar bereits im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses im Stadtteil Frauenland angesprochen und ihr beim Öffnen der Wohnungstüre geholfen. In der Folge packten sie ein Tischtuch aus und fragten die 86-Jährige nach Schreibutensilien. Durch diese Ablenkungsmanöver verschaffte sich eine der Diebinnen mutmaßlich Zutritt zu der Wohnung und entwendete unbemerkt Bargeld und Schmuck in noch nicht exakt bekannter Höhe.
Danach verließen die beiden Täterinnen, von denen der Kripo keine Personenbeschreibung vorliegt, das Anwesen. Erst wesentlich später wurde bemerkt, dass die Wertgegenstände fehlen. Wer sachdienliche Angaben insbesondere zur Beschreibung der beiden Frauen geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 093/457-1732 zu melden.
Das dreiste Vorgehen der Täter, insbesondere durch das Vortäuschen von Hilfsbereitschaft und sich anschließenden gezielten Ablenkungsmanövern, lässt sich schwer verhindern. Allerdings möchte die Polizei Seniorinnen und Senioren und auch ihre Angehörigen dahingehend sensibilisieren, dass es eine derartige Diebstahlsmasche gibt. Wenn man in eine solche Situation gerät, sollte man sofort auch misstrauisch und vorsichtig sein und ggf. wenigstens Nachbarn aufmerksam machen und hinzuziehen. Im Zweifelsfrei sollte man auch nie Scheu davor haben, den Notruf 110 zu wählen.
PP Unterfranken