
[ad_1]
[adning id=“69911″]
Eppingen-Mühlbach: Motorradfahrer verletzt
Beim Einbiegen von einem Feldweg auf die Kreisstraße zwischen Mühlbach und Eppingen, kollidierten am Samstagnachmittag zunächst zwei Pkw. Der Fahrer eines Dacia Duster war gegen 17 Uhr auf einem Feldweg entlang der Kreisstraße unterwegs. Beim Einbiegen auf die Straße übersah der 61-jährige Fahrer offenbar einen aus Richtung Mühlbach kommenden Audi A3. Die 19-jährige Audi-Lenkerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Ein hinter dem Audi fahrender 48-jähriger Motorradfahrer musste aufgrund des Unfalls so stark bremsen, dass er die Kontrolle über seine Yamaha verlor und stürzte. Der Mann wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf 16.000 Euro geschätzt.
Eppingen-Kleingartach: Wochenendhaus aufgebrochen
Mit einem Sandstein warfen Unbekannte die Scheibe eines Fensters an einem Wochenendhaus im Gewann „Güglinger Steige“ in Kleingartach ein. Vermutlich zwischen Mittwoch und Freitagmorgen suchten die Langfinger das Grundstück heim und entwendeten eine elektrische Kettensäge, eine Astschere, ein Schweizer Messer, ein Fahrtenmesser und einen Zimmermannshammer. Hinweise auf die Täter hat die Polizei nicht.
Stadt- und Landkreis Heilbronn: Kontrollen wegen der Coronaverordnung
Viele Besucher hielten sich nicht an das vorgegebene Aufenthaltsverbot auf der Liegewiese des Breitenauer Sees, so die Feststellung der Polizei am Samstagnachmittag. Mittels Lautsprecherdurchsagen wurden die Menschen aufgefordert die Liegewiesen zu verlassen. Im gesamten Stadt- und Landkreis kam es, überwiegend am Samstag, vermehrt zur Auflösung verschiedener Gruppen, welche sich trotz der Kontaktbeschränkungen trafen und geforderte Abstände nicht einhielten. Neben mehreren mündlichen Verwarnungen wurden aufgrund der mehrmaligen Verstöße bei einigen Personen auch Anzeigen gefertigt. Der überwiegende Teil kam den Aufforderungen der Polizei nach und entfernten sich nach der Kontrolle von den Örtlichkeiten. Über 100 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und sechs Straftaten nach der Coronaverordnung mussten im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums über das Wochenende gefertigt werden.
Untergruppenbach: Unfall nach Überholvorgang
Trotz eines bestehenden Überholverbots soll der Fahrer eines Fiat Stilos am Freitagmorgen, gegen 7 Uhr, einen vor ihm fahrenden Skoda Rapid überholt haben. Es kam im Anschluss zum Unfall. Auf der Landstraße von Untergruppenbach in Richtung Heilbronn überholte der Fahrer des Stilos, mutmaßlich trotz Gegenverkehr, den vorausfahrenden Skoda, sodass dessen Fahrer stark abbremsen musste. Es kam zum Zusammenstoß der Pkw. Aufgrund des Beschädigungsbilds kann davon ausgegangen werden, dass der Lenker des Stilos aufgrund des Gegenverkehrs abrupt einscheren musste. Zum genauen Rekonstruieren des Unfallverlaufs sucht die Polizei Weinsberg nach Zeugen. Wer den Unfall zwischen dem grauen Fiat und dem roten Skoda beobachten konnte, oder wer durch die Fahrweise und den Überholvorgang gefährdet wurde, wird darum gebeten, sich beim Polizeirevier in Weinsberg, Telefon 07134 9920, zu melden.
Zaberfeld: Schwerer Unfall mit Motorradfahrer
Bereits vorgestern, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Sternenfels und Häfnerhaslach, im Bereich des sog. Zaberfelder Waldes, an der Kreisgrenze zu Ludwigs-burg, ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Nach den ersten Ermittlungen wollte ein 42-jähriger Lenker eines Motorrades Yamaha, von Häfnerhaslach kommend in Rich-tung Sternenfels fahren. Hierbei fuhr er offenbar dem vor ihm fahrenden 24-jährigen Lenker eines Pkw Mini von hinten auf, da dieser seine Fahrt verkehrsbedingt verlangsamen musste. Durch die Kollision kam der Motorradfahrer zu Fall und wurde vom Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Im Laufe des heutigen Sonntages wurde bekannt, dass seine erlittenen Verletzungen schwe-rer wiegen als ursprünglich angenommen. Er ist bislang nicht ansprechbar und musste not-operiert werden. Bislang konnte er zu dem Unfall nicht gehört werden. Der Lenker des Mini blieb der Kollision unverletzt. Die Feuerwehr war mit insgesamt 4 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Den Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen schätzt die Polizei auf ca. 10.000 Euro. Zur Aufnahme des Verkehrsunfalles musste die Kreisstraße 2061 bis 17.30 Uhr gesperrt wer-den.
Siegelsbach: Motorrad kam auf Gegenfahrbahn – Schwerer Unfall
Am gestrigen Samstagabend, kurz vor 20.30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 2038 zwischen Siegelsbach und Zimmerhof zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorrad-fahrer. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 16-jähriger Jugendlicher mit seinem Kraftrad, Marke KTM, die Kreisstraße aus Richtung Siegelsbach kommend in Fahrtrichtung Zimmerhof. Hierbei kam er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal mit einem entgegen-kommenden VW Passat eines 51-jährigen aus dem Landkreis Heilbronn, zusammen. Im Verlauf des Unfalles wurde der 16-jährige in den Straßengraben geschleudert, er war je-doch zunächst ansprechbar. Durch den Unfall brach die Gabel des Vorderrades und Teile des Motors von der KTM ab und verteilten sich an der Unfallstelle auf der Straße. Er wurde vom Rettungsdienst umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Im Laufe der heutigen Ermittlungen wurde bekannt, dass der 16-jährige schwere innere Ver-letzungen und Frakturen erlitt. Vermutlich muss der junge Mann im Laufe der nächsten Tage operiert werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 12.000 Euro. Die Insassen im VW Passat wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht verletzt. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und 6 Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeirevier in Eppingen wurde mit der Unfallaufnahme beauftragt.
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Original Quelle Presseportal.de
[adning id=“69914″]
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016